Polizeimeldungen des Polizeireviers Halle (Saale)
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Meldungen vom Freitag:
Zeugenaufruf nach Zerstörung eines Fahrkartenautomaten
Unbekannte Täter zerstörten in den heutigen Morgenstunden gegen 01:15 Uhr einen Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn im S-Bahnhaltestellenbereich Silberhöhe im Bereich Freyburger Straße in Halle (Saale).
Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen wird davon ausgegangen, dass der/die unbekannten Täter, mittels eines unbekannten Stoffes die Zerstörung des Automaten herbeigeführt haben. Der Sachschaden wird zum jetzigen Zeitpunkt auf einen mittleren fünfstelligen Eurobereich beziffert. Durch die Kriminaltechnik wurden umfangreiche Spuren gesichert. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen. Das Polizeirevier Halle (Saale) wurde im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen durch einen Hubschrauber der Bundespolizei, weitere Einsatzkräfte der Bundespolizei und einem Diensthund der Polizeiinspektion Halle (Saale) unterstützt. Im Rahmen der Sicherung des Tatortes an dem Fahrkartenautomaten kam weiterhin der Entschärfungsdienst der Bundespolizei zum Einsatz.
Die Polizei sucht nach Personen die die Tat beobachtet oder gefilmt haben oder die Angaben zu dem unbekannten Täter oder den unbekannten Tätern machen können. Diese werden gebeten, sich unter (0345) 224-2000 bei der Polizei in Halle (Saale) zu melden.
Kellerbrand
Am heutigen Tag kam es gegen 10:20 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus im Bereich Kreuzerstraße in Halle (Saale).
Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einer Entzündung im dortigen Kellerbereich. Durch die Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) wurde das Brandgeschehen gelöscht und nachfolgend der betreffende Wohnaufgang belüftet. Nach erster Einschätzung der Feuerwehr und des eingesetzten Rettungsdienstes wurden 17 Personen durch eine jeweilige Rauchgasintoxikation verletzt. Sieben der verletzten Personen wurden zur weiteren Behandlung in städtische Krankenhäuser verbracht.
Im Umfeld des Brandortes wurde durch die Kriminaltechnik die erste Spurensuche und –Sicherung durchgeführt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Brandursachenermittlung eingeleitet. Über den entstandenen Schaden kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Auskunft gegeben werden.
Mit gestohlenem Fahrrad unterwegs
Am gestrigen Tag gegen 12:00 Uhr kontrollierten Kriminalbeamte des Polizeirevieres Halle (Saale) im Bereich Fischerstecherstraße in Halle (Saale) einen 24-jährigen Fahrradfahrer. Bei der durchgeführten Kontrolle des genutzten Mountainbikes konnte festgestellt werden, dass dieses nach einer Diebstahlshandlung zur Fahndung ausgeschrieben war. Im Rahmen einer nachfolgenden Wohnungsnachschau bei dem Beschuldigten 24-Jährigen konnten in den genutzten Wohnräumen zwei weitere E-Bikes und drei Mountainbikes, welche nach Diebstahlshandlungen zur Fahndung ausgeschrieben waren, aufgefunden und sichergestellt werden. Durch das Polizeirevier Halle (Saale) wurden die strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet, die Spurensicherung durchgeführt und eines der sichergestellten Mountainbikes an den rechtmäßigen Eigentümer übergeben.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Halle (Saale)
An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle
Tel: (0345) 224-2204
Mail: presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de