Polizeimeldungen des Polizeireviers Halle (Saale)
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Meldung vom Freitag:
Weitere Pressemeldung zu Durchsuchungen im Stadtgebiet Halle (Saale) wegen illegalem Handel mit Betäubungsmitteln und Verstößen gegen das Konsum-Cannabisgesetz am 04.09.2025
Bezugnehmend auf die am gestrigen Tag (04.09.2025) im Stadtgebiet Halle (Saale), stattgefundenen Durchsuchungsmaßnahmen im Zusammenhang mit Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und gegen das Konsum Cannabisgesetz kam es in den späten Nachmittagsstunden zu einer weiteren Vollstreckung eines Durchsuchungsbeschlusses in einer Wohnung im Stadtgebiet. Hiervon betroffen war eine weibliche Beschuldigte im Alter von 35 Jahren.
Während der Durchsuchung der Industrieanlage, der Wohnungen und der Gartengrundstücke konnten unter anderem:
- Eine Cannabis-Indoor-Plantage mit 87 Cannabispflanzen
- weitere 46 Cannabispflanzen, welche inddoor und outdoor aufgefunden wurden
- circa 4,8 Kilogramm Cannabis
- circa 3,5 Kilogramm Amphetamine
- circa 120 Gramm Kokain
- circa 25 Gramm Ecstasy
- circa 12 Gramm Ketamin
- circa 9 Gramm Heroin
und Bargeld im unteren fünfstelligen Eurobereich aufgefunden und beschlagnahmt/sichergestellt werden.
Weiterhin wurden zwei Luftdruckpistolen, eine Schreckschusspistole, ein Beil, drei Messer und zwei Äxte sichergestellt. Durch die ermittelnden Kriminalbeamten wurden weitere strafrechtliche Ermittlungen gegen alle Beschuldigten des Ermittlungskomplexes eingeleitet.
Über die Staatsanwaltschaft Halle (Saale) wurden beim zuständigen Amtsgericht Halle (Saale) die jeweiligen Untersuchungshaftbefehle für die drei vorläufig festgenommenen Beschuldigten beantragt.
Durch den zuständigen Richter am Amtsgerichtes Halle wurde der Untersuchungshaftbefehl gegen den 36-jährigen Beschuldigten verkündet und anschließend durch die Polizei vollstreckt. Der 36-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt in der Stadt Halle (Saale) überstellt. Der gegen den 43-Jährigen gestellte Untersuchungshaftbefehl wurde durch den zuständigen Richter am Amtsgericht nicht verkündet und vor Ort aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Eine weiter Entscheidung über den Untersuchungshaftbefehl gegen den dritten 33-jährigen Beschuldigten durch den zuständigen Richter am Amtsgericht Halle (Saale) erfolgt noch am heutigen Tage.
Sachbeschädigung
Am gestrigen Tag gegen 06:30 Uhr wurde gegenüber dem Polizeirevier Halle (Saale) eine Sachbeschädigung an mehreren im Bereich Herbartstraße in Halle (Saale) ordnungsgemäß abgestellten PKW angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen entfernte der 28-jährige Beschuldigte gewaltsam die amtlichen Kennzeichen der betroffenen Fahrzeuge. Der 38-Jährige konnte noch am Tatort durch Polizeibeamte gestellt werden. Nachfolgend wurde bei dem zuständigen Richter am Amtsgericht Halle (Saale) ein Verhinderungsgewahrsam bis zum Folgetag beantragt, welcher durch den Richter bestätigt wurde. Der Beschuldigte wurde nachfolgend zur Durchsetzung des Verhinderungsgewahrsams zum Zentralen Polizeigewahrsam verbracht, von wo dieser nach Beendigung der Gewahrsamsmaßnahme am heutigen Tag gegen 06:30 Uhr entlassen wurde. Die strafrechtlichen Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern derzeitig an.
Trickbetrug Verkauf wertvoller Büchersammlungen
Ein unbekannter Täter kontaktierte telefonisch am gestrigen Tag eine 68-jährige Hallenserin und bot dieser an, ihre Büchersammlung, welche nach ihren Angaben im geschätzten oberen fünfstelligen Eurobereich liegen sollte, als Zwischenhändler für die 68-Jährige im unteren sechsstelligen Eurobereich weiterzuverkaufen. Hierzu wurde zur Geschäftsabwicklung ein Termin in der Wohnung der Frau vereinbart. Nach dem Gespräch wurde durch die Frau sofortig die hiesige Polizei informiert, da dieser die Betrugsmasche der unbekannten Täter bekannt war. Im Rahmen des vereinbarten Verkaufsgespräches hätten die Täter versucht, dass die Frau ihnen meist einen mittleren fünfstelligen Eurobereich von ihrem Vermögensbesitz oder nach Abschluss eines Kredits übergibt. Nachfolgend hätte die 68-Jährige keinen Kontakt mehr zu den Tätern erhalten. Durch die informierte und hinzugezogene Polizei konnten an der Wohnadresse in Halle (Saale) zwei männliche Personen gestellt werden. Bei den Beschuldigten handelt es sich um zwei Männer im Alter von 31- und 28 Jahren.
Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei rät:
Hinweise der Polizei im angeführten Fall
Angehörige von älteren Personen sollten diese in Gesprächen über solche Betrugsarten im Gespräch sensibilisieren!!
- Lassen Sie nicht auf Haustürgeschäfte ein!
- Geben Sie keine Ausweisdaten an Dritte weiter!
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen!
- Nutzen Sie kein Post-Ident-Verfahren->Sie schließen damit einen Kredit ab!
- Übergeben Sie Bargeld nie an fremde Personen!
- Zeigen Sie den Betrug/Betrugsversuch unbedingt bei der Polizei an!
Angehörige von älteren Personen sollten diese in Gesprächen über solche Betrugsarten im Gespräch sensibilisieren!

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Halle (Saale)
An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle
Tel: (0345) 224-2204
Mail: presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de