Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt
Gebäude des Landkreises mit Graffiti besprühtHalberstadt ? Am 30.01.2013, gegen 17.15 Uhr, wurde durch Mitarbeiter des Landkreises Harz festgestellt, dass mehrere Gebäude auf dem Gelände des Landkreises Harz in der Friedrich-Ebert-Straße mit Farbe besprüht wurden. Neben verschiedenen Schriftzügen sprühten Unbekannte mit schwarzer Farbe auch zwei Hakenkreuzsymbole in der Größe 50 mal 50 Zentimeter. Insgesamt wurden im Tatzeitraum zwischen dem 27. und 30. 01.2013 cirka 40 bis 50 Quadratmeter Fassadenflächen mit Farbe beschmiert, zu deren Beseitigung nun eine Malerfirma durch den Landkreis Harz beauftragt wird. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht beziffert. Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern liegen derzeit nicht vor. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. TageswohnungseinbruchQuedlinburg ? Am 30.01.2013, im Zeitraum zwischen 08.30 Uhr und 17.30 Uhr, drangen bislang Unbekannte durch gewaltsames Öffnen der Kellertür in ein Wohnhaus in der Amelungstraße ein. Der oder die Täter durchsuchten die gesamte Wohnung, den Keller und die Garage und beschädigten beim Durchwühlen der Räumlichkeiten verschiedenste Einrichtungsgegenstände. Entwendet wurden Goldschmuck, Uhren und Fototechnik im Gesamtwert von cirka 6000 Euro. Frau nach Hundebiss schwer verletztDingelstedt ? Am 30.01.2013 wurde eine 34-jährige Frau auf dem Hof ihres Wohngrundstücks im Hoheweg von einem Hund gebissen und schwer verletzt.Nach dem derzeitigen Erkenntnis- und Ermittlungsstand waren die beiden Hunde des Nachbarn, ein Mischlingshund und ein Schäferhund, auf das Grundstück der Geschädigten gelangt, wo einer der Hunde die Frau gegen 20.30 Uhr angriff und in den Oberschenkel biss. Nachdem der durch die Schreie der Frau alarmierte Ehemann auf den Hof lief, entfernten sich die Hunde wieder über das hintere Gartengelände. Der Hundehalter nahm seine entlaufenen Tiere wieder in Obhut. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.Die verletzte Frau wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus verbracht und dort stationär aufgenommen. TrunkenheitsfahrtHalberstadt ? Bei der Kontrolle eines 42-jährigen Ford-Fahrers am 30.01.2013, gegen 21.45 Uhr, in der Hans-Neupert-Straße, wurde bei dem Mann aus Groß-Quenstedt Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Test ergab einen Atemalkoholwert von 1,26 Promille. Im Rahmen des eingeleiteten Ermittlungsverfahrens wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und der Führerschein des Mannes sichergestellt. Papiercontainer brannteThale ? In der Nacht zum 31.01.2013 setzten bislang Unbekannte einen Papiercontainer in der Neinstedter Straße in Brand. Bei Entdeckung des Brandes gegen 04.05 Uhr brannte der Container, der neben einem Geschäftsgebäude stand, in voller Ausdehnung. Durch die die Hitze- und Rauchentwicklung wurde eine Außenjalousie, eine Werbetafel und die Fassade des Gebäudes beschädigt. Der 1100 Liter-Container brannte vollständig nieder. Zur Brandbekämpfung kam die Feuerwehr zum Einsatz, die das Feuer gegen 04.25 Uhr gelöscht hatte.Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Einsätze aufgrund starker WindböenBlankenburg ? In der Michaelsteiner Straße drohte in Folge des starken Windes ein Lichtmast umzukippen, so dass Bürger am 31.01.2013, gegen 07.45 Uhr, die Polizei verständigten. Zur Demontage des Mastes kamen der Technische Eigenbetrieb der Stadt Blankenburg und die Feuerwehr zum Einsatz. Für den Zeitraum der Arbeiten wurde die Michaelsteiner Straße zeitweise voll gesperrt.Wernigerode ? Ein Mitarbeiter einer Tankstelle in der Halberstädter Straße informierte die Polizei am 31.01.2013, gegen 06.10 Uhr, dass der Mast eines Werbeträgers des Harzparks aufgrund des starken Windes schräg steht und umzukippen drohe. Zur Gefahrenabwehr kamen die Kameraden der Feuerwehr zum Einsatz, die den Mast abbauten. Durch die Einsatzkräfte der Polizei wurde die Straße zeitweise halbseitig gesperrt.



Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de