Polizeimeldung
Zeugenaufruf Thale ? Am Samstag, den 23.04.2016, betrieb der Geschädigte einen Verkaufsstand in der Walpurgisstraße 35 (Klubhaus). Hierbei verkaufte er selbstgefertigte Stocknägel aus Zinn mit Harzmotiven. Nach Abschluss der Veranstaltung, ca. 14:00 Uhr, stellte er einen Karton mit ungefähr 200 Stück dieser Stocknägel im Flur des Klubhauses ab. Zur abschließenden Verladung holte der Geschädigte sein Fahrzeug. Als er kurz darauf mit seinem Fahrzeug eintraf, war der Karton bereits entwendet. Der Sachschaden wird durch den Geschädigten auf ca. 500,-? geschätzt. Wer kann Angaben zu den abgebildeten Zinnstocknägel geben bzw. wo wurden solchen Stocknägel zum Verkauf angeboten? Die Polizei in Halberstadt erbittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 03941/674-193 oder an jede andere Polizeidienststelle. Fund menschlicher Knochen Ilsenburg ? Am 19.05.2016 gegen 18:40 Uhr meldet ein Grundstückseigentümer aus dem Norden der Ortschaft, dass nach Starkregen ein Teil des Hanges abgerutscht und hierbei mehrere Knochen sowie zwei skelettierte Schädel zum Vorschein gekommen sind. Verschiedene Knochenteile konnten bereits am Abend geborgen und gesichert werden. Rückschlüsse auf das Alter der Knochen und deren Ursprung konnten bisher nicht gemacht werden. Die Ermittlungen dauern noch an. Verkehrsunfall unter Alkohol Blankenburg ? In der Nacht des 20.05.2016 gegen 03:15 Uhr befuhr eine 63-jährige Blankenburgerin mit ihrem Skoda die L85 aus Blankenburg kommend in Richtung Westerhausen. Am Abzweig Börnecke verfehlte die Fahrzeugführerin die Einmündung auf die K 1348 und fuhr mit ihrem PKW in den Straßengraben. Während der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Beamten Atemalkoholgeruch bei der Unfallverursacherin fest. Ein Test ergab einen Wert von 1,91 Promille. Anschließend wurde das Fahrzeug geborgen und der Führerschein sichergestellt. Der Sachschaden am PKW beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de