: 265
Halberstadt, den 26.07.2016

Pressemeldung

Kriminalitätsgeschehen:   Verirrte  Personen im Oberharz Ilseneburg ? In den frühen Abendstunden des 26.07.2016 meldet sich eine Frau bei der ILS und teilt mit, dass sie sich im Bereich Oberharz verlaufen hat und das Handy nur noch über 2% Akkuleistung verfügt. Nach eigenen Angaben kam die 30-jährige Göttingerin mit ihrem 6-jährigen Sohn vom Brocken und passierte die Rangerstation Scharfenstein. Danach haben sie sich verlaufen. Anschließend brach der telefonische Kontakt ab. Kräfte der Bergwacht Wernigerode und Niedersachsen, sowie ein Polizeihubschrauber kamen zum Einsatz. Gegen 22:00 Uhr wurden beide Personen wohlbehalten auf einem Wanderweg nahe dem Scharfenstein durch die Bergwacht angetroffen und anschließend zu ihrem PKW, welcher am Torfhaus abgestellt war, gebracht.   Verdacht des Diebstahls von Fahrrädern- Fahndungserfolg Quedlinburg ? Über Notruf wird am 26.07.2016 gegen 12:00 Uhr bekannt, dass zwei Personen 4 Fahrräder hinter die Blasiikirche brachten und dort anschlossen. Der mitteilende Bürger hatte den Verdacht, dass die Räder aus einer Diebstahlshandlung stammen könnten. Beim Eintreffen der eingesetzten Polizeibeamten wurden vor Ort zwei Personen festgestellt, welche die Räder zum Abtransport vorbereiteten. Bei den Tätern handelt es sich um einen 28-jährigen Mann und eine 29-jährige Frau. Die Fahrräder wurden kurz zuvor als gestohlen gemeldet und an einer Pizzeria am ?Word? entwendet. Der Abtransport sollte mit einem Kleintransporter erfolgen. Der Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer FE und stand zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.   Verkehrsgeschehen:   Verkehrskontrolle Wernigerode ? Am 27.07.2016 erfolgte durch Regionalbereichsbeamte (Wernigerode, Osterwieck, Vorharz und Nordharz) eine Verkehrskontrolle in Wernigerode Smatvelde / Paul-Renner-Straße. Im Kontrollzeitraum wurden insgesamt 43 Fahrzeuge davon: drei Lkw bis 7,5 t gM, 17 Pkw, zwei Kräder, zwei Mopeds, vierrädriges Leichtkraftfahrzeug bis 45 km/h einer Kontrolle unterzogen. Insgesamt wurden 35 Verstöße entgegen der FPersVO, StVO, StVZO und der FZV festgestellt. In einem Fall wurde die Weiterfahrt bis zur Nachsicherung der Ladung untersagt.   Sonstiges:   Prävention Die Regionalbereichsbeamten der Stadt Harzgerode, Polizeikommissar Kramer und Polizeihauptmeister Bolze brachten im Rahmen der vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur unterstützten Aktion "Runter vom Gas", an mehreren Stellen im Bereich der Bundesstraßen B 185 und B 242 Plakate an. So wurden in der Neuen Straße von Harzgerode das Plakat "Bitte anschnallen", in Mägdesprung das Plakat "Nicht riskant überholen" und in Güntersberge das Plakat "Abstand Halten" angebracht. Mit dem Anbringen der Plakate sollen alle Verkehrsteilnehmer sensibilisiert werden, um sich mit den täglichen Gefahren im Straßenverkehr auseinanderzusetzen.  

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung