: 169
Halberstadt, den 25.05.2017

Polizeimeldung des Polizeireviers Harz

Radfahrer mit 1,80 PromilleBallenstedt ? Am 25.05.2017 befuhr ein 40-Jähriger aus Ballenstedt mit einem Fahrrad gegen 19:10 Uhr die Straße Am Landgraben, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,80 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann und ließen ihm eine Blutprobe entnehmen.Zeugen nach Unfallflucht gesuchtDarlingerode ? Am 13.05.2017 beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr einen auf einem Supermarktparkplatz Am Steinkreis abgestellten weißen Nissan Micra. Bei dem gesuchten muss es sich um ein rotes Fahrzeug handeln.Wernigerode ? Am 21.05.2017 befuhr ein grauer Renault zwischen 22:00 Uhr und 22:15 Uhr die Straße Am Kupferhammer, wobei er auf Höhe der Hausnummer 26 zwei am Fahrbahnrand abgestellte Fahrzeuge streifte und beschädigte.Sachdienliche Hinweise zu beiden Unfallfluchten erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-193 oder jede andere Polizeidienststelle.Weitere Baumaschinen sichergestelltPolizeimeldung Nr. 435 vom 23.12.2016Entwendete Baumaschinen im Wert von ca. 260.000 EUR sichergestelltGröningen (Landkreis Börde) ? Am Mittwoch, den 21.12.2016 wurden bei einer geplanten Durchsuchungsmaßnahme des Revierkriminaldienstes des Polizeirevieres Harz entwendete Baumaschinen sowie Spezialtechnik für Forst- und Landwirtschaft im Gesamtwert von 260.000 EUR aufgefunden und sichergestellt. Die Maschinen und Geräte befanden sich in einer Scheune und auf dem dazugehörenden Grundstück. Das Repertoire reichte von Rüttelplatten, Baggern, Traktoren, Kompressoren, Anhängern, Häckslern, über spezielle Forsttechnik bis zum Radlader. Der überwiegende Teil des Diebesgutes konnte bestehenden Verfahren zugeordnet und an die Eigentümern zurückgegeben werden. Die Ermittlungen dauern an. Halberstadt ? Im Rahmen der Ermittlungen stellten die Beamten in der letzten Woche weitere hochwertige Maschinen im Landkreis Börde sicher. Unter diesen befanden sich neben einer auf einem Anhänger mit Zugvorrichtung festinstallierten Estrichpumpe auch ein Kleintraktor sowie eine Mähmaschine. Der Gesamtwert dieser drei Maschinen, welche z. T. bereits an die rechtmäßigen Eigentümer wieder herausgegeben werden konnten, beläuft sich auf ca. 50.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an.Fahrraddiebe nach Zeugenhinweis ermitteltHeudeber ? Am 25.05.2017 konnte die Polizei zwei Fahrraddiebe nach einem Zeugenhinweis in der Straße Am Bach ermitteln. Die beiden Tatverdächtigen, ein 30-Jähriger aus Heudeber und ein 22-Jähriger aus Magdeburg, wurden durch einen Zeugen beobachtet, wie sie gegen 11:20 Uhr an einer Garage mit mehreren Fahrrädern umherhantierten. Dank des aufmerksamen Zeugen, der seine Beobachtungen umgehend der Polizei mitteilte, gelang es, die beiden polizeilich bekannten Tatverdächtigen noch an der Garage zu ermitteln und die Fahrräder sicherzustellen. Der 22-Jährige konnte nach einem kurzen Fluchtversuch von den Beamten gestellt werden. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen die beiden ein. Die Ermittlungen zur Herkunft der fünf hochwertigen Enduro-/Trail-/Downhill-Räder der Marken ?Bergamont? und ?Cannon? dauern derzeit noch an. Die Polizei bedankt sich in diesem Zusammenhang bei dem aufmerksamen Zeugen, durch den es möglich war, die beiden Tatverdächtigen zu ermitteln.Goldfarbenen Koi Karpfen entwendetOsterwieck ? In der Zeit vom 24.05. bis 25.05.2017 entwendeten bislang Unbekannte einen ca. sieben Kilo schweren goldfarbenen Koi Karpfen aus einem Grundstücksteich in der Hornburger Straße. Der entstandene Schaden beträgt ca. 7.000 Euro.Radfahrer stürzt mit 2,04 PromilleQuedlinburg ? Am 25.05.2017 befuhr ein 30-Jähriger aus Ditfurt mit einem Fahrrad die Donndorfstraße, wobei er gegen 18:20 Uhr gegen ein Verkehrszeichen fuhr und stürzte. Dabei verletzte er sich, sodass er durch den Rettungsdienst ins Klinikum gebracht werden musste. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Mann einen Vorwert von 2,04 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den 30-Jährigen ein. Aufgrund einer richterlichen Anordnung wurde ihm eine Blutprobe entnommen.Radfahrer mit 2,64 Promille unterwegsQuedlinburg ? Am 25.05.2017 befuhr ein 44-Jähriger aus Quedlinburg mit einem Fahrrad gegen 15:40 Uhr den Ritterangerweg, obwohl er alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 2,64 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann ein und ließen ihm eine Blutprobe entnehmen. Betrunken mit Multicar umgekipptSargstedt ? Am 25.05.2017 befuhr ein 37-Jähriger aus Halberstadt mit einem Multicar M 21 einen Feldweg in Richtung Holzweg. Gegen 15:05 Uhr kam er nach links von dem Feldweg ab und fuhr einen kleinen Hügel hinauf, wobei das Fahrzeug nach rechts umkippte. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Fahrer einen Vorwert von 0,88 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren ein. Aufgrund einer richterlichen Anordnung wurde dem 37-Jährigen eine Blutprobe entnommen.Mit 1,84 Promille unterwegsSilstedt ? Am 25.05.2017 befuhr ein 63-Jähriger aus der Stadt Wernigerode mit einem VW gegen 22:00 Uhr den Steinsweg, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,84 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann, ließen ihm eine Blutprobe entnehmen und beschlagnahmten dessen Führerschein.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung