Polizeimeldung des Polizeireviers Harz
Unbekannter entwendet CO²-Pistole ?Walther?Harzgerode ? Am 30.08.2018 betrat ein bislang Unbekannter gegen 15:15 Uhr ein Waffengeschäft in der Unterstraße und gab an, eine Luftdruckpistole ?Walther Nighthawk? mit dazugehöriger Munition kaufen zu wollen. Nachdem der Verkäufer dem Unbekannten den Preis nannte, gab dieser an, Geld holen zu müssen und in zehn Minuten wieder da zu sein. Als der Unbekannte kurze Zeit später wieder im Geschäft erschien, beabsichtigte der Verkäufer, ihn in die Handhabung der Waffe, die er bereits in einem Beutel mit dazugehöriger Munition bereitgelegt hatte, einzuweisen. Plötzlich griff der Unbekannte den Beutel und flüchtete aus dem Geschäft. Der Gesuchte wird ca. 1,75 m groß und ca. 20 Jahre alt beschrieben. Er trug zur Tatzeit eine schwarze Jacke und war unrasiert. An der linken Hand trug er eine Tätowierung. Darüber hinaus kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Gesuchte kurzsichtig ist.Sachdienliche Hinweise zur Tat, zu dem gesuchten Mann und zum Verbleib der Pistole erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.Gegen Laterne gepralltHalberstadt ? Am 30.08.2018 fuhr eine 46-Jährige aus Halberstadt mit einem Pkw Renault die Braunschweiger Straße in Richtung Burchardikloster. Dort hielt sie kurz, um gegen 18:50 Uhr das Tor zum Parkplatz zu öffnen. Als sie dann wieder anfahren wollte, fuhr sie aus bislang ungeklärter Ursache rückwärts gegen eine Straßenlaterne. Die Frau blieb unverletzt. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.Fahren ohne FahrerlaubnisHalberstadt ? Am 30.08.2018 befuhr ein 24-Jähriger aus Halberstadt mit einem Motorroller gegen 21:20 Uhr die Heinrich-Julius-Straße, obwohl er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Das mit zwei Personen besetzte Fahrzeug war den Beamten aufgefallen, weil der Fahrer keinen vorgeschriebenen Helm trug. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein.Halberstadt - Am 31.08.2018 befuhr ein 42-Jähriger aus Thale mit einem Pkw Skoda Pick up gegen 04:55 Uhr die Wilhelm-Trautewein-Straße, obwohl er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Gegen den Mann wurde aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung ein dreimonatiges Fahrverbot verhängt. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein.Von der Fahrbahn abgekommenHalberstadt ? Am 31.08.2018 befuhr ein 37-Jähriger aus Halberstadt mit einem Pkw Merce-des die K 1325 aus Richtung Sargstedt kommend in Richtung Halberstadt. Gegen 06:40 Uhr geriet er zunächst auf die Gegenfahrbahn. Beim Versuch, das Fahrzeug wieder nach rechts zu lenken, kam er in weiterer Folge nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug fuhr anschließend durch den Straßengraben auf das angrenzende Feld, wo es sich überschlug. Dabei verletzte sich der 37-Jährige, sodass er durch den Rettungsdienst ins Klinikum gebracht werden musste. Ersten Erkenntnissen zufolge kann nicht ausgeschlossen werden, dass der 37-Jährige aufgrund eines so genannten Sekundenschlafes die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hatte. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenver-kehrsgefährdung gegen den Mann ein. Radfahrerin nach Unfall verletztHalberstadt ? Am 31.08.2018 befuhr eine 43-Jährige aus Halberstadt mit einem Pkw Ford die Straße Am Sülzegraben in Richtung Am Bahndamm. Gegen 07:25 Uhr beabsichtigte sie, nach links in Richtung Am Bahndamm abzubiegen. Dabei übersah sie eine 46-jährige Rad-fahrerin aus Halberstadt, die den Radweg aus Richtung Osttangente kommend in Richtung Quedlinburger Straße befuhr und stieß mit dieser zusammen. Dadurch stürzte die Radfahrerin und verletzte sich, sodass sie durch den Rettungsdienst ins Klinikum gebracht werden musste.Zeugen nach Unfall gesuchtQuedlinburg ? Am 29.08.2018 befuhr ein 11-Jähriger aus Quedlinburg mit einem Fahrrad den August-Bebel-Ring in Richtung Johannishöfer Trift. Als der Junge gegen 13:10 Uhr auf Höhe der Kita ?Minimax? war, fuhr plötzlich ein Fahrzeug vom linken Fahrbahnrand an. Der Junge verspürte in dem Moment, als er an diesem Fahrzeug vorbei war, einen Schlag am Hinterrad, sodass er zu Fall kam. Aufgrund des Umstandes, dass ein Schulfreund, der hinter dem 11-Jährigen fuhr, erschrak, prallte dieser in weiterer Folge mit dem 11-Jährigen zusammen. Bei-de Jungen verletzten sich dabei, sodass sie medizinisch behandelt werden mussten. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen des Unfallgeschehens und insbesondere Hin-weise zum Fahrzeug, welches zum Unfallzeitpunkt vom linken Fahrbahnrand losgefahren war.Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293. Ohne Fahrerlaubnis und unter DrogeneinflussThale - Am 31.08.2018 befuhr ein 41-Jähriger aus der Stadt Quedlinburg mit einem Pkw Suzuki gegen 01:25 Uhr die Neinstedter Straße, obwohl er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Darüber hinaus steht der Mann im Verdacht, unter Drogeneinfluss gefah-ren zu sein. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. Darüber hinaus erwartet den 41-Jährigen ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Fahrens unter Drogeneinfluss. Die Beamten ließen dem Mann eine Blutprobe entnehmen. Sollte sich der Anfangsverdacht im Ergebnis der Blutuntersuchung bestätigen, muss der 41-Jährige mit 500 Euro Bußgeld, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.Moped zwecks Begutachtung beschlagnahmtRieder ? Am 30.08.2018 befuhr ein 30-Jähriger aus der Stadt Quedlinburg mit einem Moped Simson S 51 gegen 17:40 Uhr die Gernröder Straße. Bei der Inaugenscheinnahme des Fahrzeuges stellten die Beamten fest, dass offensichtlich ein Zylinder mit einem größeren Hub-raum verbaut wurde. Es besteht der Verdacht, dass das Moped aufgrund der Motorisierung den Charakter eines Leichtkraftrades besaß und somit unterversichert war. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein. Nach Rücksprache und Entscheidung der Staatsanwaltschaft Magdeburg, Zweigstelle, Halberstadt, wurde das Fahrzeug zwecks Begutachtung beschlagnahmt.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de