: 377
Halberstadt, den 05.11.2018

Polizeimeldung des Polizeireviers Harz

LeichenfundSchierke ? Am 04.11.2018, gegen 11.00 Uhr, fanden Wanderer im Wald zwischen dem Bahnhof Schierke und der sogenannten ?Spinne? eine unbekannte weibliche Leiche. Die Frau war mit einer dickeren wetterfesten Oberbekleidung bekleidet. Auf Grund der längeren Liegezeit war sie teilweise schon skelettiert. Die Ermittler gehen derzeit die Vermisstendateien durch und lassen einen DNA-Abgleich durch die Datenbank durchlaufen. Im Fall eines zeitnahen Ergebnisses wird zum Leichenfund nachberichtet.FirmeneinbruchHalberstadt ? Am 04.11.2018, gegen 04.30 Uhr, drangen unbekannte Täter in eine Firma in der Rabahne ein. Sie durchwühlten auf der Suche nach möglichem Diebesgut sämtliche Schränke im Büro. Anschließend verließen sie den Tatort über das angrenzende Lager. Dort durchschnitten sie eine Plane an der Giebelseite und sprangen ca. vier Meter in die Tiefe. Zur Zeit der Anzeigenerstattung konnten noch keine Angaben zur Schadenshöhe gemacht werden.Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch oder den Tätern erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293. Komplettentwendung eines Pkw VW PoloWedderstedt ? In der Nacht des 05.11.2018, gegen 01.50 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Lagerhalle des Kieswerkes ein. Aus der Lagerhalle entwendeten sie nach ersten Erkenntnissen einen grauen Pkw VW Polo, welcher nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen war und nutzten ihn zum Abtransport des Diebesgutes. Einen weiteren Pkw VW Golf mussten die Diebe wegen einem technischen Defektes auf dem Feldweg in Richtung Ditfurt zurücklassen. Beide Pkws sind Nutzfahrzeuge für das Gelände des Kieswerkes. Es handelte sich hierbei nicht um hochwertige Fahrzeuge.Sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch oder den Tätern sowie dem Fahrzeug erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293. Drei Verkehrsunfälle mit PersonenschadenBlankenburg ? Am 05.11.2018, gegen 07.00 Uhr, befuhr eine 18-jährige Pkw Ford Fiesta-Fahrerin aus Blankenburg die Friedenstraße aus Richtung Halberstädter Straße kommend in Richtung Regensteinsweg. In der weiteren Folge beabsichtigte sie in die dort befindliche Einmündung abzubiegen und übersah nach ersten Erkenntnissen den Gegenverkehr. Eine Kollision mit einem Kleinkraftrad Misano konnte sie nicht verhindern. Dabei verletzte sich der 17-jährige Mofa-Fahrer (aus Blankenburg) und seine 16-jährige Soziusfahrerin (aus Oberharz am Brocken) leicht und mussten zur weiteren Behandlung im Krankenhaus versorgt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 4.000 Euro.Gegen 08.00Uhr ereignete sich ein weiterer Verkehrsunfall mit Personenschaden in Blankenburg. Nach ersten Erkenntnissen befuhr eine 16-jährige Krad-Fahrerin aus Blankenburg die Friedensstraße aus Richtung Bahnhof kommend und beabsichtigte auf das angrenzende Schulgelände einzubiegen. Auf Grund des zuvor erfolgten Verkehrsunfalles staute sich der Verkehr rückwirkend in der Friedensstraße. Eine 36-jährige Pkw VW-Fahrerin befuhr zeitgleich die Friedensstraße aus Richtung Neue Halberstädter Straße in Richtung Bahnhof. Ohne auf die im Gegenverkehr befindliche VW-Fahrerin Rücksicht zu nehmen, bog die 16-Jährige ab. In der weiteren Folge kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Dabei stürzte die Krad-Fahrerin und verletzte sich am rechten Bein. Sie musste ebenfalls am Unfallort medizinisch versorgt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 4.000 Euro.Westerhausen ? Am 05.11.2018, gegen 06.40 Uhr, befuhr eine 32-jährige Pkw VW Passat-Fahrerin aus Thale die Ausfahrt einer Tankstelle. Dort nahm sie im Auffahrtsbereich der Straße Am Langenberg einen Motorradfahrer wahr, welcher aus Richtung Westhäuser Straße kam. Nach ersten Ermittlungen hatte er links den Blinker zum Abbiegen gesetzt und fuhr aber gerade aus weiter. In der weiteren Folge kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Dabei verletzte sich der 34-jährige Motorradfahrer aus Quedlinburg schwer und musste noch am Unfallort notfallmedizinisch versorgt werden. Bei der Überprüfung der Personaldaten beider Unfallbeteiligter stellte sich heraus, dass sich der Motorradfahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis befand. Des Weiteren stammt das Motorrad MZ ETZ 150 aus einer Diebstahlshandlung aus dem benachbarten Salzlandkreis. Nach der Unfallaufnahme konnte das Krad dem rechtmäßigen Eigentümer übergeben werden. Dabei wurde bekannt, dass das Krad nicht pflichtversichert war. Der Eigentümer hatte es bereits mit der Erstattung der Diebstahlsanzeige abgemeldet.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung