Polizeimeldung des Polizeireviers Harz
Einbruch in Hütte der Bergwacht ? Schaden höher, als Wert des DiebesgutesWernigerodeIn der Zeit vom 17.05.2020 zum 25.05.2020 drangen bisher unbekannte Täter in die Dr.-Robert-Koch-Hütte der Bergwacht im Thumkuhlental in Wernigerode ein. Die Ausbeute der Diebe fiel gering aus. Jedoch richteten der oder die Täter erheblichen Schaden an. Da die Täter mehrere Versuche benötigten, um in das Objekt zu gelangen, zerstörten sie mehrere Türen und auch Fenster. Im Objekt hebelten sie Schränke und Schubladen auf, um nach Diebesgut zu suchen. Neben einem Messerblock stahlen die Täter nur Kleingeld aus einer Geldkassette. Die Hütte war durch den Einbruch stark verwüstet. Der Schaden beläuft sich auf über 5000 Euro. Die Polizei konnte Spuren sichern, die nun ausgewertet werden. Eine Strafanzeige wegen besonders schweren Diebstahls wurde aufgenommen. Wer Hinweise zur Tat oder den Tätern geben kann, wendet sich bitte an das Polizeirevier Harz unter der Telefonnummer: 03941 / 674 293.Einbruch in KreismusikschuleHalberstadtIn den späten Abendstunden des 25.05.2020 drangen unbekannte Täter in die Kreismusikschule in der Südstraße in Halberstadt ein. Gegen 22:15 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma den Einbruch. Die Täter waren über ein Baugerüst an ein Fenster gelangt, welches sie aufdrückten. Im Objekt durchwühlten die Täter in einem Raum Schränke, konnten jedoch kein Diebesgut finden. Wer Angaben zur Tat oder zu den Tätern machen kann, wendet sich bitte an das Polizeirevier Harz unter der Telefonnummer 03941 / 674 293.Mit hoher Promillezahl unterwegsQuedlinburgAm 26.05.2020 gegen 03:00 Uhr stellten zwei Beamte des Revierkommissariats Quedlinburg während der Streifentätigkeit im Innenstadtbereich von Quedlinburg einen PKW Kia Sportage fest, der ohne Licht und sehr langsam fuhr. Im Harzweg konnte der Fahrzeugführer kontrolliert werden. Der 61-jährige Mann aus Quedlinburg stand erheblich unter Alkoholeinfluss. Der Atemalkoholwert betrug 2,73 Promille. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst. Da das Fahrzeug frische Unfallspuren aufwies, wurde nicht nur ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, sondern auch eine Anzeige wegen Fahrerflucht aufgenommen. Die Polizei sucht nun den Unfallort, an dem der 61-Jährige mit seinem PKW verunfallt ist. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Bei einer solchen Promillezahl, in Verbindung mit dem Unfall, wird der Mann eine lange Führerscheinsperre erhalten und nicht ohne weiteres den Führerschein wiederbekommen. Er wird eine medizinisch psychologische Untersuchung absolvieren müssen, um seine Geeignetheit zum Führen von Fahrzeugen nachzuweisen.Fahrzeugführer unter DrogenThale / NeinstedtAm 25.05.2020 gegen 16:00 Uhr fiel zwei Polizeibeamten des Polizeireviers Harz ein VW Passat auf, der einen größeren Schaden in der Frontscheibe hatte. Bei einer Verkehrskontrolle in der der Bahnhofsstraße in Neinstedt, stellten die Beamten fest, dass der Mann sehr nervös war und eindeutige Anzeichen von Drogenkonsum hatte. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht, dass der Mann Drogen konsumiert haben muss. Eine durchgeführte Blutprobenentnahme wurde im Krankenhaus durchgeführt. In dem Blut wird später nachgewiesen, wieviel Drogen und welche Drogen genau der 35-jährige Mann aus der Stadt Oberharz am Brocken konsumiert hat. Brandstiftung ? Holzstapel brennt niederBallenstedtAm 26.05.2020 gegen 03:00 Uhr erhielt die Polizei die Meldung über einen brennenden Holzstapel an der B 185 aus Richtung Ballenstedt kommend, in Richtung Harzgerode. Bei dem Holzstapel handelt es sich um gefällte Bäume von ca. 100 Raummeter. Es waren die Feuerwehren Ballenstedt, Rieder, Opperode, Meisdorf und Harzgerode im Einsatz. Der Holzstapel konnte nur noch kontrolliert abgebrannt werden. Damit das Feuer nicht auf umliegende Holzstapel übergriff, befeuchtete die Feuerwehr diese mit Wasser. Die Bundesstraße musste aufgrund der Ausdehnung des Brandes für vier Stunden gesperrt werden. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Die Polizei geht derzeit von Brandstiftung aus und ermittelt in diese Richtung. Wer Angaben zur Tat oder zum Täter machen kann, meldet sich bitte beim Polizeirevier Harz unter der Telefonnummer 03941 / 674 293.Totalentwendung FahrzeugThale / NeinstedtIn den frühen Morgenstunden des 26.05.2020 kam es zu einer Totalentwendung eines Fahrzeuges. Ein blauer Dacia Dokker, der zu einem Pflegedienst gehört, wurde von einem Mitarbeiter in der Alten Thalensener Straße abgestellt. Eine Zeugin sagte aus, dass sie den PKW noch gegen 05:30 Uhr dort stehen sehen hat. Als der Mitarbeiter des Pflegedienstes das Fahrzeug gegen 07:15 Uhr nutzen wollte, stellte er den Diebstahl fest. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen blauen Dacia Dokker mit den amtlichen Kennzeichen QLB-CS 39. Der Wert des Fahrzeuges wird auf 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die das Fahrzeug gesehen haben oder wissen wo sich dieses befindet. Außerdem sucht die Polizei Zeugen, die die Tat beobachtet haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier unter der Telefonnummer 03941 / 674 293 entgegen.Erneut Schmierereien ? Staatsschutz ermitteltBenneckensteinIn Benneckenstein wird erneut wegen des Verdachts der Volksverhetzung ermittelt. In der Zeit vom 25.05.2020 zum 26.05.2020 schmierten bislang unbekannte Täter fremdenfeindliche Äußerungen an den Norma-Markt im Sandbrink in Benneckenstein. Die Schriftzüge waren an der Umfriedung des Marktes in schwarzer und roter Farbe aufgesprüht. Der Schriftzug war 16,1 Meter lang und hatte eine Höhe von 1,70 Metern. Des Weiteren wurde ein stoffähnliches Transparent, vergleichbar mit einer Tischdecke, mit fremdenfeindlichen Äußerungen an das Bahnhofsgebäude gehängt, welches nur 200 Meter entfernt vom Norma-Markt ist. Bereits am 04.05.2020 kam es zu einer ähnlichen Straftat. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Volksverhetzung eingeleitet. Die Beamten konnten Spuren sichern. Der Staatsschutz ermittelt erneut in diesem Fall. Wer Angaben zur Tat oder zu den Tätern machen kann, wendet sich bitte an die Polizei unter der Telefonnummer 03941 / 674 293. Weiterhin werden Zeugen gesucht, die Angaben zu dem Stoff auf dem Bild machen können. Dabei handelt es sich um weißen Baumwollstoff mit weißen Blumenapplikationen, vergleichbar mit einer Tischdecke. Auf diesem Stoff befanden sich fremdenfeindliche Aufschriften. Dieses Transparent hing am Bahnhofsgebäude. Wer kennt diesen Stoff und kann Angaben zur Herkunft machen. Hinweise nimmt ebenfalls das Polizeirevier entgegen.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de