07.07.2020-08.07.2020
Pressemitteilungen
PKW-Aufbruch - Handtasche entwendet, Verkehrsunfälle mit Verletzten, Verkehrsunfälle unter Drogen und Alkohol
Handtasche im Auto lockt Diebe an
Blankenburg – In der Nacht vom 07.07.2020 zum 08.07.2020 schlugen unbekannte Täter die Seitenscheibe eines PKW in der Helenenstraße in Blankenburg ein und entwendeten die dort befindliche Handtasche. Eine 25-jährige Frau stellte ihren PKW Hyundai am späten Nachmittag in einer Parktasche ab. Als sie am heutigen Morgen, gegen 07:30 Uhr, wegfahren wollte, musste sie den Diebstahl ihrer Handtasche feststellen. Diese lag auf dem Beifahrersitz und war für jeden ersichtlich. Bei der Handtasche handelt es sich um eine schwarze Lederhandtasche, in der sich eine rosafarbene Geldbörse mit Dokumenten, Ausweispapieren, Geldkarte und Bargeld befand.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zur Tat oder zu den Tätern geben können. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer: 03941/ 674 293 entgegen.
Die Polizei warnt wiederholt davor, Wertgegenstände im Auto zu belassen. Sie laden damit die Diebe regelrecht ein, Handtaschen, Geldbörsen, Laptops oder anderen Wertgegenstände zu stehlen. Achten Sie auf Ihr Eigentum!
Radfahrerin durch Verkehrsunfall schwer verletzt
Ballenstedt – Am 07.07.2020 kam es gegen 12:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Radfahrerin, wobei diese schwer verletzt worden ist. Ein 86-jähriger Fahrer eines Honda Accord befuhr die Quedlinburger Straße in Richtung Poststraße. Auf Höhe der Bebelstraße wollte der Rentner, der in Ballenstedt wohnt, in die Straße nach links abbiegen. Dabei übersah er die entgegenkommende Radfahrerin. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß, wobei die Radfahrerin schwer stürzte. Die 20-jährige Frau aus dem Mansfeld-Südharz-Kreis musste im Klinikum stationär aufgenommen werden.
Fahrend unter Alkohol kontrolliert
Oberharz am Brocken – Am 07.07.2020 führten gegen 23:40 Uhr Polizeibeamte in Hasselfelde Verkehrskontrollen durch. Unter anderem wurde ein Opel Combo im Rübeländer Weg einer Kontrolle unterzogen. Während der Kontrollmaßnahme konnten die Beamten Alkohol in der Atemluft des 53-jährigen Fahrers feststellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,16 Promille. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen den Mann aus Hasselfelde wird nun wegen des Führens eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusses ermittelt.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss und ohne Fahrerlaubnis
Halberstadt – Am 08.07.2020 gegen 00:35 Uhr meldete eine Zeugin, dass ein Fahrzeug gegen eine Hauswand in der Gleimstraße gefahren sei und beim Ausparken ein weiteres Fahrzeug beschädigen würde. Die Polizei konnte vor Ort feststellen, dass ein offensichtlich betrunkener Mann mit seinem Nissan versuchte auszuparken. Dabei stieß er mit seinem Fahrzeug gegen eine Hauswand und beschädigte eine Beetumfassung. Der Mann verweigerte einen Atemalkoholtest. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, die den Alkoholwert im Blut ermitteln wird. Da der 44-jährige Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, wird nun gegen ihn nicht nur wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt, sondern auch wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person
L85 – Am 08.07.2020 ereignete sich gegen 06:45 Uhr auf der L85 zwischen Benzingerode und Wernigerode ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen, wobei eine Person schwer und eine Person leicht verletzt worden sind. Eine 54-jährige Frau aus Blankenburg befuhr mit ihrem Skoda Fabia die Landstraße in Richtung Wernigerode. Als ein vor ihr fahrender PKW nach links in einen Feldweg einbiegen wollte, musste sie stark abbremsen. Der 41-jährige Fahrer eines Nissan Juke aus Harzgerode erkannte die Bremsung zu spät und fuhr auf den Skoda auf. Beide Fahrzeuge kamen durch die Kollision von der Fahrbahn ab. Die Fahrerin des Skoda wurde durch den Unfall schwer verletzt und wurde stationär im Krankenhaus aufgenommen. Der Fahrer des Nissan wurde leicht verletzt.
An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Scha-denshöhe ist über 10.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Der PKW-Fahrer, der abbiegen wollte und den Unfall bemerkte, stellte noch sein Mobiltelefon dem Nissan-Fahrer zur Verfügung, der darüber die Rettungsleitstelle informierte. Der PKW-Fahrer wird dringend gebeten sich bei der Polizei zu melden, um als Zeuge zur Verfügung zu stehen. Das Polizeirevier Harz ist unter der Telefonnummer: 03941/ 674 293 erreichbar.
Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss
L66 – Am 08.07.2020 wurde gegen 00:44 Uhr über die Mercedes-Notrufzentrale ein Unfall auf der L66 gemeldet. Durch die Polizeibeamten konnte auf der L66 zwischen Gernrode und Quedlinburg ein verunfallter Mercedes auf dem Dach liegend im Straßengraben festgestellt werden. Der 31-jährige Fahrer aus Berlin wurde durch den Unfall nur leicht verletzt. Der alleinbeteiligte Mercedesfahrer befuhr die L66 aus Richtung Quedlinburg in Richtung Thal. Zwischen dem Kreisverkehr Gernrode und Quarm-beck kommt dieser in einer langgezogenen Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Dabei überfuhr er einen Straßenleitpfosten und durchfuhr ca. 50 Meter den Straßengraben. Beim Versuch aus dem Straßengraben zu gelangen, kippte der Mercedes um und landete auf dem Dach. Da es Anzeichen auf Drogenkonsum bei dem Fahrer gab, wurde ein Schnelltest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Kokain. Im Krankenhaus wurde daraufhin eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Der Schaden beim Fahrzeug beläuft sich auf über 60.000 Euro.
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter
Plantage 3
38820 Halberstadt
Tel: 03941/674 - 204
Fax: 03941/674 - 130
Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de