Polizeimeldung: 224/2024
Halberstadt, den 29.07.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Harz

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

- Notlandung eines Segelflugzeugs (Ballenstedt OT Asmusstedt) - Kradfahrer nach Unfall verletzt (Dingelstedt OT Röderhof) - Fahren unter Drogeneinfluss (Quedlinburg) - Taschendiebstahl (Wernigerode)

Notlandung eines Segelflugzeugs
Ballenstedt OT Asmusstedt – Am Sonntag, dem 28. Juli 2024, musste gegen 16:00 Uhr ein Segelflugzeug auf einem nahegelegenen Sonnenblumenfeld notlanden.  
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand war ein technisches Problem ursächlich. Das Flugzeug war mit zwei Insassen besetzt, welche unverletzt blieben. Am Segelflugzeug entstand kein Sachschaden.
Das Sonnenblumenfeld wurde auf einer Fläche von etwa 800 Quadratmetern beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 1.000 Euro.   

Kradfahrer nach Unfall verletzt     
Dingelstedt OT Röderhof
- Am 28. Juli 2024 verletzte sich ein 17-jähriger Kradfahrer infolge eines Verkehrsunfalls leicht.           
Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr der Jugendliche gegen 18:45 Uhr mit einem Leichtkraftrad die Landesstraße 83 aus Richtung Halberstadt in Richtung Röderhof. Als der 48-jährige Fahrer eines Toyota-PKWs nach links in die Straße „Gutshof“ einbiegen wollte, übersah der Kradfahrer das abbiegende Fahrzeug und kollidierte mit dem PKW. In der Folge fuhr der Kradfahrer gegen ein Zaunfeld und kam schließlich zum Stehen, wobei er sich leicht verletzte.          
Das Leichtkraftrad des Herstellers Pelpi trug dabei einen Sachschaden von circa 100 Euro davon. Der Schaden am Toyota-PKW beläuft sich schätzungsweise auf 2.000 Euro.

Fahren unter Drogeneinfluss        
Quedlinburg
Am Sonntag, dem 28. Juli 2024, führten Beamte gegen 19:30 Uhr eine Verkehrskontrolle in der Straße Am Bahnhofsplatz durch. Hierbei stellten die Beamten betäubungsmitteltypische Anzeichen bei dem 19-jährigen Fahrer eines PKWs VW fest. Der Fahrer räumte ein, einen Joint konsumiert zu haben. Daraufhin ordneten die Beamten eine Blutprobenentnahme an und untersagten dem Fahrer die Weiterfahrt.  
Sollte sich der Verdacht im Ergebnis der Blutuntersuchung bestätigen, muss der Fahrer mit einem Bußgeld von 500 Euro, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.        

Hinweis der Polizei:
Der Konsum von THC, dem Wirkstoff in Cannabis, führt grundsätzlich zu physischen und psychischen Beeinträchtigungen wie verminderter Konzentration, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Reaktionsvermögen. Schon geringe Mengen können Ausfallerscheinungen und Fehlleistungen verursachen. Fahrerinnen und Fahrer, die unter dem Einfluss von THC am Straßenverkehr teilnehmen, riskieren nicht nur ihren Führerschein, sondern gefährden auch sich selbst und andere.
Jeder Fahrer ist für die Sicherheit im Straßenverkehr verantwortlich. Daher appellieren wir im Interesse aller Verkehrsteilnehmer an Ihr Verantwortungsbewusstsein: Setzen Sie sich niemals unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln ans Steuer!

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter:  
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/drogen/drogen-im-strassenverkehr/

Taschendiebstahl
Wernigerode – Bislang unbekannte Täter entwendeten am 29. Juli 2024 gegen 12:10 Uhr mehrere Gegenstände aus der Handtasche einer Frau, die in einem Markt in der Theodor-Fontane-Straße einkaufte. Unter den gestohlenen Gegenständen befand sich eine lilane Geldbörse mit Inhalt. Der Schadenswert beläuft sich auf etwa hundert Euro.
Sachdienliche Hinweise zur Tat bzw. den Tätern erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293.      

Zum Schutz vor Taschendiebstählen rät die Polizei:

  1. Führen Sie nur das Nötigste an Bargeld, Zahlungsmitteln, Wertgegenständen und Dokumenten mit sich.   
               
  2. Bewahren Sie nicht alle wichtigen Gegenstände an einem Ort auf.     
         
  3. Verstauen Sie Ihre Wertsachen in den Innentaschen Ihrer Oberbekleidung statt in der Handtasche. Alternativ können Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche oder einen Geldgürtel verwenden.

  4. Halten Sie Ihre Handtasche stets geschlossen und lassen Sie diese niemals unbeaufsichtigt. Hängen Sie die Tasche nicht an den Einkaufswagen. Legen Sie das Portemonnaie nicht in den Einkaufswagen, den Rollator oder auf die Kasse.      

  5. Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen immer nah am Körper mit der Verschlussseite zum Körper. Klemmen Sie die Handtasche unter den Arm und legen Sie den Trageriemen quer über den Oberkörper.

  6. Achten Sie bei Menschenansammlungen und in unübersichtlichen Situationen noch stärker auf Ihre Wertsachen. Halten Sie Abstand zu Unbekannten und vermeiden Sie jeglichen Körperkontakt.

  7. Wenn Ihre Geldbörse gestohlen wird, lassen Sie sofort Ihre EC- oder Kreditkarten sperren (Sperr-Notruf: 116 116) und melden Sie den Diebstahl der Polizei (Notruf: 110)!

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/taschendiebstahl/      

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen.-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung