Polizeimeldung: 227/2024
Halberstadt, den 01.08.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Harz

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

- Erfolgreiche Durchsuchungen der Kriminalpolizei (Dardesheim/Silstedt) - Ladendieb gestellt (Halberstadt) - Brand eines PKWs (Quedlinburg OT Gernrode) - Brand fordert Sachschaden (Quedlinburg/Landesstraße 66)

Erfolgreiche Durchsuchungen der Kriminalpolizei       
Dardesheim/Silstedt
– In den Morgenstunden des 31. Juli 2024 durchsuchten Polizeibeamte des Revierkriminaldienstes des Polizeireviers Harz mit tatkräftiger Unterstützung der Landesbereitschaftspolizei und des Zentralen Einsatzdienstes der Polizeiinspektion Magdeburg insgesamt drei Objekte in den genannten Ortschaften.   
Grundlage der durchgeführten Durchsuchungen waren Ermittlungen im Zusammenhang mit der Unterschlagung von Gerüstbauteilen. Im Rahmen dieser Ermittlungen konkretisierte sich der Verdacht, dass sich diese Teile in den drei Objekten befinden.       
Während der Durchsuchungen fanden die Beamten die gesuchten Gegenstände auf und händigten diese nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft dem rechtmäßigen Eigentümer aus. Der Zeitwert der über 100 Gerüstbauteile beläuft sich auf schätzungsweise 2.500 Euro.      
Bei dem Beschuldigten handelt es sich um einen Mann aus dem Landkreis Harz.

Ladendieb gestellt   
Halberstadt
– Ein 33-Jähriger entwendete am Mittwoch, den 31.07.2024, gegen 20:15 Uhr mehrere Waren im Wert von rund 44 Euro aus einem Einkaufsmarkt in der Tschaikowskistraße.
Polizeibeamte stellten den Mann auf einem Parkplatz und durchsuchten ihn nach dem Diebesgut.       
Das Diebesgut fanden die Beamten in einer mitgeführten Tasche auf und beschlagnahmten dieses.           
Der 33-Jährige versuchte mehrfach, das Diebesgut zurückzuerlangen. Da der Mann dies nach wiederholter Aufforderung nicht unterließ, wandten die Beamten einfache körperliche Gewalt sowie Reizgas an, um den Mann daran zu hindern, das in amtliche Verwahrung genommene Diebesgut an sich zu nehmen. Hinzugezogene Rettungskräfte versorgten den 33-Jährigen medizinisch.
Zudem ergab sich der Verdacht, dass der Mann alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,77 Promille. Die zuständige Bereitschaftsstaatsanwältin ordnete die Entnahme einer Blutprobe an.   
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 33-Jährige nach sachleitender Entscheidung der Staatsanwaltschaft entlassen.

Brand eines PKWs
Quedlinburg OT Gernrode – Am Donnerstag, dem 01.08.2024, geriet ein PKW, der auf einem Parkplatz in der Straße Auf den Steinen abgestellt war, in Brand.   
Nach aktuellem Ermittlungsstand bemerkten Zeugen das brennende Fahrzeug gegen 02:35 Uhr und verständigten die Feuerwehr. Trotz sofortiger Löschmaßnahmen wurde der PKW vollständig durch die Flammen zerstört. Das Fahrzeug parkte bereits seit Längerem an diesem Ort. Es entstand ein Sachschaden von 4.000 Euro. Umliegende Gebäude oder Dritte wurden nicht gefährdet oder verletzt.
Die eingesetzten Beamten beschlagnahmten den Brandort und leiteten Ermittlungen zur Brandursache sowie ein Verfahren wegen Brandstiftung ein.
Sachdienliche Hinweise zum Brandgeschehen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293.

Brand fordert Sachschaden
Quedlinburg/Landesstraße 66
– Auf der Autobahn 36 nahe Quedlinburg geriet am Donnerstag, dem 31. Juli 2024, gegen 16:45 Uhr ein PKW während der Fahrt in Brand.
Der Fahrer nahm zunächst eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum wahr. Bevor sich das Feuer auf das gesamte Fahrzeug ausbreitete, gelang es dem Fahrer, das Auto von der Autobahn zu steuern und an der Landesstraße 66 abzustellen. Hier brannte der PKW vollständig aus. Der Fahrer blieb unverletzt. Alarmierte Feuerwehrkräfte löschten das Fahrzeug. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro.
Eingesetzte Beamte beschlagnahmten den Brandort und leiteten Brandursachenermittlungen ein.

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen.-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung