Polizeimeldungen Polizeirevier Harz
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen, Prävention
- Mehrere Verkehrsdelikte festgestellt (Ballenstedt) - Ladendieb gestellt (Halberstadt) - 16 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt (Halberstadt) - Achtsamkeit zum Schulanfang – Polizei gestaltet Schulwege sicherer (Landkreis Harz)
Mehrere Verkehrsdelikte festgestellt
Ballenstedt – Am Donnerstag, dem 01. August 2024, kontrollierten Polizeibeamte im Rahmen ihrer Streifentätigkeit gegen 18:00 Uhr einen PKW Skoda und dessen Fahrer in der Wallstraße. Dieser steht im Verdacht, mehrere Straftaten begangen zu haben.
Im Rahmen der Kontrolle räumte der 31-jährige Fahrer ein, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Weiterhin ergaben Ermittlungen den Verdacht, dass die am PKW angebrachten Kennzeichen nicht auf denselben zugelassen waren, keine Pflichtversicherung bestand und das Fahrzeug nicht zugelassen war.
Zudem ergab sich der Verdacht, dass der 31-Jährige unter dem Einfluss von Methamphetamin fuhr. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten darüber hinaus zwei Zip-Tütchen mit kristalliner Substanz, bei der es sich höchstwahrscheinlich um Crystal Meth handelte.
Die Beamten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an, untersagten dem Fahrer die Weiterfahrt, stellten die Kennzeichen sicher und zogen die Zip-Tütchen ein. Des Weiteren leiteten sie Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung, des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie die Abgabenordnung, unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln und Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ein.
Ladendieb gestellt
Halberstadt – Ein 33-Jähriger versuchte am Donnerstag, dem 01. August 2024, gegen 19:20 Uhr, Waren im geringen Wert aus einem Einkaufsmarkt in der Westerhäuser Straße zu entwenden.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand wollte der Mann den Kassenbereich passieren, ohne für alle mitgenommenen Waren zu bezahlen. Dies fiel einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes und einer Zeugin auf, die den Mann daran hinderten. Hierbei kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, in deren Folge der Mann das Diebesgut verlor.
Er entfernte sich kurzzeitig in den Einkaufsmarkt und versuchte erneut, den Markt mit unbezahlter Ware zu verlassen. Auch hieran hinderte ihn der Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes, woraufhin es zu einer weiteren körperlichen Auseinandersetzung kam. Der 33-Jährige fiel zu Boden und verletzte sich leicht. Rettungskräfte versorgten den Mann medizinisch. Alle weiteren Beteiligten blieben unverletzt.
Zudem ergab sich der Verdacht, dass der 33-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,87 Promille. Die zuständige Bereitschaftsstaatsanwältin ordnete die Entnahme einer Blutprobe an.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 33-Jährige nach sachleitender Entscheidung der Staatsanwaltschaft entlassen.
Die Beamten leiteten Ermittlungsverfahren unter anderem wegen versuchten Diebstahls, versuchter gefährlicher Körperverletzung und Körperverletzung ein.
16 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt
Halberstadt – Am Donnerstag, dem 01. August 2024, führten Beamte in der Zeit von etwa 12:45 Uhr bis 17:00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 81 in der Ortslage Wilhelmshöhe durch.
Hierbei überschritten 19 Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Davon fallen 13 Verstöße in den Bereich des Verwarngeldes. Sechs Verstöße liegen im Bußgeldbereich. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 112 km/h. Nach Abzug der Toleranz fuhr der Fahrer eines PKW Volvo mit Kennzeichen aus dem Bördekreis somit 39 km/h zu schnell. Dieser muss mit einem Bußgeld von 200 Euro, einem Punkt sowie einem Monat Fahrverbot rechnen.
Achtsamkeit zum Schulanfang – Polizei gestaltet Schulwege sicherer
Landkreis Harz – Um alle Verkehrsteilnehmer auf den kurz bevorstehenden Schulanfang am kommenden Montag, den 05. August 2024, hinzuweisen, hingen Regionalbereichsbeamtinnen und -beamte des Polizeireviers Harz in den vergangenen Tagen im gesamten Landkreis Harz Banner auf. Damit auch Schulanfänger, die zum ersten Mal ihren Schulweg bestreiten, möglichst sicher die Straßen überqueren, markierten die Polizeibeamten zusätzlich Gehwege an gefahrenreduzierten Stellen mit sogenannten „gelben Füßen“.
Zum Schulanfang werden Regionalbereichsbeamte verstärkt vor Schulen und auf Schulwegen präsent sein und für alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die kleinsten unter ihnen, ansprechbar sein. Sie werden wertvolle Tipps und Hinweise zum Verhalten im Straßenverkehr geben sowie Rede und Antwort zu allen Fragen rund um die Verkehrssicherheit stehen.
Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, sich an die Verkehrsregeln insbesondere vor Schulen und an Schulwegen zu halten. Seien Sie achtsam und nehmen Sie Rücksicht auf Kinder und tragen Sie so zur Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer bei!



Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen.-anhalt.de