Polizeimeldung: 241/2024
Halberstadt, den 15.08.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Harz

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen, Prävention

- Verkehrsprävention an Grundschulen (Ballenstedt) - Verkehrsunfall mit Personenschaden (Dardesheim/Bundesstraße 224) - Geschwindigkeitsmessungen in Rotacker (Oberharz am Brocken OT Rotacker) - Verdacht einer Trunkenheitsfahrt (Wegeleben) - Verdacht der Straßenverkehrsgefährdung (Wernigerode)

Verkehrsprävention an Grundschulen    
Ballenstedt
– Am Dienstag, dem 13. August 2024, und am Mittwoch, dem 14. August 2024, führten Regionalbereichsbeamte des Polizeireviers Harz besondere Präventionsaktionen in zwei Ballenstedter Grundschulen durch. Im Rahmen dieser Veranstaltungen erhielten insgesamt 45 Schülerinnen und Schüler der Friedricken-Grundschule und der Grundschule Brinckmeier die Gelegenheit, gemeinsam mit den Polizeibeamten Geschwindigkeitskontrollen im Nahbereich durchzuführen.                    
Mit einer echten „Laserpistole“ ausgestattet, konnten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen zusammen mit den Polizeibeamten die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Fahrzeuge in der Marienstraße und in der Straße Allee messen. Dabei stellten sie erfreut fest, dass sich alle Verkehrsteilnehmer vorbildlich an die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten hielten. An einige der vorbildlichen Verkehrsteilnehmer verteilten die Kinder Zuckertüten im Rahmen der gleichnamigen Aktion.      
Ziel der Veranstaltungen war es, den Kindern die Bedeutung von Verkehrssicherheit und die Gefahren überhöhter Geschwindigkeit im Straßenverkehr auf anschauliche Weise zu vermitteln.  
Die Kinder nahmen mit großer Begeisterung an der Kontrolle teil.
Neben der Geschwindigkeitsmessung stand die Förderung des Bewusstseins für Verkehrssicherheit im Mittelpunkt der Veranstaltungen. Die Polizeibeamten nutzten die Gelegenheit, um mit den Schülerinnen und Schülern über verschiedene Aspekte der Verkehrssicherheit zu sprechen und gaben ihnen hilfreiche Tipps für das sichere Verhalten im Straßenverkehr.

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Dardesheim/Bundesstraße 224Am Mittwoch, dem 14. August 2024, befuhr ein 28-Jähriger mit einem PKW Seat Bundesstraße 244 in Richtung Dardesheim. Gegen 14:40 Uhr bremste der Seatfahrer verkehrsbedingt ab, da er in Richtung Bundesstraße 79 abbiegen wollte. Eine hinter dem PKW Seat fahrende 69-jährige Frau bemerkte dieses zu spät und fuhr mit ihrem PKW Skoda auf den PKW Seat auf. Durch den Zusammenstoß verletzte sich der 28-Jährige leicht. Medizinische Versorgung lehnte dieser ab.  
Am Pkw Seat entstand ein geschätzter Schaden von 1.500 Euro. Der Schadenswert beim PKW Skoda beträgt circa 2.000 Euro.

Geschwindigkeitsmessungen in Rotacker
Oberharz am Brocken OT Rotacker – Am 14. August 2024 führten Beamte in der Zeit von 07:00 bis 12:00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 81 in der Ortslage Rotacker durch.
Hierbei überschritten 10 Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h.     
Davon fallen sechs Verstöße in den Bereich des Verwarngeldes. Vier Verstöße liegen im Bußgeldbereich.
Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 101 km/h. Nach Abzug der Toleranz fuhr der Fahrzeugführer eines PKW Skoda mit Nauener Kennzeichen somit 28 km/h zu schnell. Dieser muss mit einem Bußgeld von 150 Euro, einem Punkt sowie u. U. einem Monat Fahrverbot rechnen.

Verdacht einer Trunkenheitsfahrt
Wegeleben – Am 14. August 2024, gegen 18:45 Uhr, stellten Polizeibeamte aufgrund eines Zeugenhinweises den Fahrer eines Toyota in der Straße Trift fest, der im Verdacht steht, alkoholisiert gefahren zu sein. 
Ein Zeuge habe beobachtet, dass der Toyotafahrer offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand und zuvor gefahren war.
Daraufhin alarmierte Polizeibeamte stellten den 33-jährigen Fahrer fest und nahmen ihn zunächst mit auf die Dienststelle, da er sich nicht ausweisen konnte. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,45 Promille.     
Die Beamten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Bereitschaftsstaatsanwalt wurde eine Sicherheitsleistung von mehreren hundert Euro festgelegt, da der Fahrer keinen festen Wohnsitz im Bundesgebiet hatte.     
Nach Zahlung der Sicherheitsleistung und der Entnahme der Blutprobe entließen die Beamten den Fahrer und untersagten ihm die Weiterfahrt.      
Da der Mann zudem keinen Führerschein vorweisen konnte, leiteten die Beamten Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr sowie des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein.

Verdacht der Straßenverkehrsgefährdung         
Wernigerode
– Am Mittwoch, dem 14. August 2024, ereignete sich gegen 18:00 Uhr ein Verkehrsunfall mit mehreren beschädigten Fahrzeugen in der Friedrichstraße.
Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand befuhr der 67-jährige Fahrer eines PKW VW Friedrichstraße in Richtung stadtauswärts, als dieser mit seinem PKW auf die Gegenfahrbahn geriet, dagegen lenkte und zwei rechtsseitig parkende PKWs touchierte. Der 67-Jährige blieb unverletzt. An allen PKWs entstand ein Gesamtschaden von schätzungsweise 6.300 Euro.          
Ersten Erkenntnissen zufolge kann nicht ausgeschlossen werden, dass der 67-Jährige aufgrund von Übermüdung auf die Gegenfahrbahn geriet.
Polizeibeamte nahmen den Verkehrsunfall auf, beschlagnahmten den Führerschein des 67-Jährigen und leiteten Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ein.

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen.-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung