Polizeimeldung: 003/2025
Halberstadt, den 03.01.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Harz

Kriminalitätsgeschehen, Prävention

Brand einer Scheune – Zeugen und Hinweise gesucht (Ditfurt) - Mann durch Pyrotechnik verletzt – Zeugen und Hinweise gesucht (Ilsenburg) - Fund von Munition (Quedlinburg OT Münchenhof)

Brand einer Scheune – Zeugen und Hinweise gesucht
Ditfurt
- In der Neujahrsnacht ereignete sich gegen 01:50 Uhr in der Rathausstraße der Brand einer Scheune.           
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand hielten sich in der Tatnacht mehrere Personen auf dem nahegelegenen Rathausplatz auf und zündeten pyrotechnische Erzeugnisse. Durch starken Wind sei es hierbei zu starkem Funkenflug gekommen.        
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet im weiteren Verlauf der Dachstuhl einer angrenzenden Scheune in Brand. Kameraden der Feuerwehr löschten diesen. Es entstand ein Sachschaden von circa 25.000 Euro. Personen verletzten sich nicht.        
Bei der Personengruppe soll es sich um etwa 25 bis 30 Personen gehandelt haben. Eine tatverdächtige Person wird wie folgt beschrieben:

Polizeibeamte leiteten Ermittlungen zur Brandursache sowie wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ein.      
Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Mithilfe. Personen, die zum Tatzeitpunkt Beobachtungen gemacht haben oder über Bild- oder Videoaufnahmen verfügen, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.          
Sachdienliche Hinweise können unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier unter https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben übermittelt werden.    

Mann durch Pyrotechnik verletzt
– Zeugen und Hinweise gesucht    
Ilsenburg
– In den frühen Morgenstunden des Neujahrstages, dem 01. Januar 2025, wurde ein 32-jähriger Mann gegen 01:00 Uhr im Bereich des Parkplatzes einer Grundschule in der Harzburger Straße schwer verletzt.
Nach bisherigem Erkenntnisstand hielt sich der Mann dort auf, als aus bislang ungeklärter Ursache ein pyrotechnisches Erzeugnis in seiner unmittelbaren Nähe zündete. Hierdurch erlitt der 32-Jährige schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte in ein Spezialkrankenhaus transportiert.  
Polizeibeamte sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen u. a. wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ein.
Die konkreten Umstände des Vorfalls sind derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Diese dauern gegenwärtig an.         
Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Mithilfe. Personen, die zum Tatzeitpunkt Beobachtungen gemacht haben oder über Bild- oder Videoaufnahmen verfügen, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.          
Sachdienliche Hinweise können unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier unter https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben übermittelt werden.    

Fund von Munition  
Quedlinburg OT Münchenhof
- Gegen 16:30 Uhr erhielt die Polizei am 02. Januar 2025 die Information über den Fund einer Granate am Rande eines Waldstücks nahe der Heidbergwarte, welche sich östlich des Ortsteils Münchenhof befindet. Spaziergänger bemerkten den verdächtigten Gegenstand und informierten die Polizei. 
Alarmierte Polizeibeamte sicherten den Bereich und die Granate, bei der es sich nach Einschätzung von Experten um eine Übungsgranate handelt. Die Granate wurde zur fachgerechten Entsorgung abtransportiert.

In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei an die Bevölkerung, beim Auffinden verdächtiger Gegenstände oder Munition besonders umsichtig zu handeln.

Bitte beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:

  1. Nicht berühren oder bewegen: Lassen Sie den Gegenstand unverändert liegen. Nehmen Sie diesen auf keinen Fall in Besitz! Schon die geringste Lageveränderung, ein Stoß oder Druck kann eine lebensgefährliche Explosion auslösen.        

  2. Bereich absperren: Halten Sie Abstand und warnen Sie andere Personen. Falls möglich, markieren Sie den Fundort, um auf die Gefahr hinzuweisen.  

  3. Sofort melden: Wählen Sie den Notruf. Geben Sie den genauen Fundort und eine möglichst detaillierte Beschreibung des Gegenstandes an.

Weitere Informationen zum Vorgehen bei Munitionsfunden erhalten Sie auf der Webseite der Polizei Sachsen-Anhalt unter:  
https://polizei.sachsen-anhalt.de/kriminalitaet-und-praevention/was-ist-zu-tun-bei/fundmunition

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung