Polizeimeldungen Polizeirevier Harz
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen, Prävention
Hecke in Brand (Halberstadt) - Polizeieinsatz nach Meldung über Auseinandersetzung (Halberstadt) - Verdacht der Urkundenfälschung – Zeugen gesucht (Halberstadt) - Verdacht des Fahrens unter Drogen und ohne Fahrerlaubnis (Wernigerode) - Einbrüche in Schierke – Zwei Tatverdächtige vorläufig festgenommen (Wernigerode OT Schierke)
Hecke in Brand
Halberstadt – Am frühen Abend des 16. April 2025 ereignete sich in der Straße Über die Schlagmühle ein Brand.
Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand meldete ein Zeuge gegen 18:15 Uhr eine brennende Hecke. Der Brand soll im Rahmen von Gartenarbeiten entstanden sein. Die Feuerwehr konnte das Feuer zügig unter Kontrolle bringen und löschen.
Die Hecke wurde vollständig zerstört. Zudem wurden durch die Hitzeeinwirkung ein Fenster eines angrenzenden Wohnhauses beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.
Die eingesetzten Polizeibeamten beschlagnahmten den Brandort und leiteten Brandermittlungen ein.
Die Polizei warnt…
… vor dem Hintergrund der aktuellen Trockenheit vor einer deutlich erhöhten Brandgefahr – auch in urbanen Gebieten. Bereits kleine Funken oder unachtsames Verhalten können Brände auslösen.
Besonders leicht entzündlich sind Hecken, insbesondere Thuja-Hecken, sowie bestimmte Pflanzenarten, wie z. B. Nadelgehölze, deren enthaltene ätherischen Öle zusätzlich brandfördernd wirken.
Die Polizei bittet daher um besondere Vorsicht und weist darauf hin, jeglichen Umgang mit offenem Feuer im Freien aus Sicherheitsgründen zu unterlassen.
Polizeieinsatz nach Meldung über Auseinandersetzung
Halberstadt – Am 16. April 2025 gegen 21:00 Uhr wurde der Polizei eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen im Bereich Walther-Rathenau-Straße Ecke Spiegelstraße mitgeteilt. Dabei sollen gefährliche Gegenstände zum Einsatz gekommen sein.
Einsatzkräfte trafen an der nahegelegenen Ecke Heinrich-Julius-Straße / Walther-Rathenau-Straße auf eine Personengruppe, die kontrolliert und zum Sachverhalt befragt wurde. Die Personen gaben an, lediglich gemeinsam unterwegs gewesen zu sein; Streitigkeiten oder strafbare Handlungen hätten nicht stattgefunden.
Im Rahmen der Kontrolle wurde die Gruppe auf das Mitführen gefährlicher Gegenstände durchsucht – ohne Ergebnis.
Zeitgleich erfolgte eine Absuche der näheren Umgebung, bei der potenziell gefährliche Gegenstände aufgefunden wurden. Die aufgefundenen Gegenstände wurden gefahrenabwehrrechtlich sichergestellt. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen wurden keine Personen verletzt.
Sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier: https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.
Verdacht der Urkundenfälschung – Zeugen gesucht
Halberstadt – Am 16. April 2025 gegen 21:05 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass eine bislang unbekannte Person einen Pkw Mercedes mit Kennzeichen im öffentlichen Straßenverkehr geführt haben soll.
Nach bisherigen Erkenntnissen soll der unbekannte Täter das Fahrzeug anschließend am Fahrbahnrand in der Heinrich-Julius-Straße abgestellt und die Kennzeichen entfernt haben.
Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen erhärtete sich der Verdacht der Urkundenfälschung, da der Pkw nicht zugelassen war. Weiterhin besteht der Verdacht, dass für den Pkw kein Versicherungsschutz bestand.
Bei dem Pkw handelt es sich um eine silberne Mercedes-Limousine, welche sichtbare Unfallschäden an der Fahrerseite aufweist.
Die eingesetzten Polizeibeamten stellten den Pkw u. a. zur Verhinderung weiterer Straftaten sicher. Zudem leiteten sie Ermittlungen wegen des Verdachts der Urkundenfälschung sowie des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein.
Sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder tatverdächtigen Personen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier: https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.
Verdacht des Fahrens unter Drogen und ohne Fahrerlaubnis
Wernigerode – In der Nacht zum 17. April 2025 kontrollierten Polizeibeamte gegen 00:00 Uhr in der Max-Otto-Straße einen Pkw Renault im Rahmen ihrer Streifentätigkeit.
Bei der Überprüfung des 21-jährigen Fahrers stellte sich heraus, dass dem Mann die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Dennoch führte er einen Führerschein mit sich. Die Beamten beschlagnahmten das Dokument und leiteten Ermittlungen wegen des Verdachts des Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis ein.
Im Verlauf der Kontrolle zeigten sich zudem körperliche Auffälligkeiten beim Fahrer, die auf einen möglichen Betäubungsmittelkonsum hinwiesen. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC.
Die Polizeibeamten veranlassten eine Blutprobenentnahme und untersagten dem Mann die Weiterfahrt.
Einbrüche in Schierke – Zwei Tatverdächtige vorläufig festgenommen
Wernigerode OT Schierke – In der Nacht zum 17. April 2025 kam es gegen 03:30 Uhr in der Straße Kirchberg zu einem Einbruch in eine Kunstgalerie.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand sollen sich zwei Tatverdächtige gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten verschafft und u. a. Bargeld entwendet haben.
Im Anschluss entfernten sich die Tatverdächtigen vom Tatort. Alarmierte Polizeibeamte leiteten umgehend Fahndungsmaßnahmen ein und stellten im Nahbereich einen Tatverdächtigen fest. Dieser versuchte zunächst zu flüchten, wurde jedoch von den Einsatzkräften gestellt und vorläufig festgenommen. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 41-jährigen Mann.
In weiterer Folge konnten auch Anhaltspunkte für den Aufenthaltsort des zweiten Tatverdächtigen ermittelt werden. Mit Unterstützung eines Spezialhundes gelang es den Einsatzkräften, den zweiten Tatverdächtigen in einem Waldstück bei Schierke aufzuspüren und ebenfalls vorläufig festzunehmen. Bei diesem handelt es sich um einen 43-jährigen Mann.
Im Verlauf der weiteren Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht, dass beide Männer auch für einen Einbruch in derselben Nacht in eine gastronomische Einrichtung in der Brockenstraße infrage kommen.
In beiden Fällen wurden Ermittlungen wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall eingeleitet. Diese dauern gegenwärtig an.
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de