Polizeimeldung Polizeirevier Harz
Erfolgreicher 2. Seniorenpräventionstag stärkt Mobilität und Sicherheit im Alter
Landkreis Harz
Wernigerode – Am 01. Juli 2025 veranstaltete das Polizeirevier Harz gemeinsam mit der Stadt Wernigerode den zweiten Seniorenpräventionstag in der Turnhalle Kohlgartenstraße – unter dem Motto: „Wir wollen, dass Sie sicher mobil bleiben!“ Zahlreiche Seniorinnen und Senioren sowie weitere Interessierte nutzten das vielseitige Angebot, um sich rund um die Themen Sicherheit und Mobilität im Alltag zu informieren.
Bei sommerlichen Temperaturen, angenehmer Atmosphäre und musikalischer Umrahmung durch den Männergesangverein Hasserode 1865 e. V. präsentierten sich zahlreiche regionale und überregionale Akteure mit praxisnahen Aktionen, Beratungsangeboten und Informationsständen.
Das Themenspektrum reichte von verkehrs- und kriminalpräventiven Hinweisen über Erste Hilfe, Rückmeldefahrten und digitale Sicherheit bis hin zu Unterstützungsangeboten für mobilitätseingeschränkte Menschen.
Besonderen Anklang fanden in diesem Jahr die Mitmachstationen – darunter der Rollatorparcours der Kreisverkehrswacht, kostenfreie Hör- und Sehtests sowie die wertvollen Sicherheitstipps der Seniorensicherheitsberater. Auch der Verkehrssinntrainer, mit dem gefährliche Situationen im Straßenverkehr interaktiv aus der Perspektive eines Radfahrers simuliert werden können, stieß auf großes Interesse. Der Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode, Tobias Kascha, ließ es sich nicht nehmen, den Trainer selbst zu testen.
„Unser Ziel ist es, älteren Menschen praxisnahe Tipps an die Hand zu geben, die ihnen mehr Sicherheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag ermöglichen – und das ist uns gemeinsam mit unseren Partnern gelungen. Das große Interesse zeigt, wie wichtig solche Informationsangebote für Seniorinnen und Senioren sind“, betont Felix Pöls, stellvertretender Leiter des Polizeireviers Harz.
Eine Fortsetzung der Veranstaltungsreihe ist auch für das kommende Jahr geplant.
Ein herzlicher Dank gilt allen beteiligten Partnern, Organisationen und Mitwirkenden, die mit ihrem Engagement zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.







Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de