Polizeimeldungen Polizeirevier Harz
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung (Blankenburg) - Geschwindigkeitskontrolle auf der B79 (Osterwieck OT Dardesheim) - Wald- und Vegetationsbrand (Thale) - Grabschmuck entwendet – Zeugen gesucht (Nordharz OT Stapelburg) - Versuchter Ladendiebstahl – Zeugen gesucht (Wernigerode)
Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung
Blankenburg – Am 02. Juli 2025 ereignete sich gegen 07:45 Uhr ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Geschwister-Scholl-Straße.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand entstand der Brand aus bislang ungeklärter Ursache in einer Wohnung. Ein Zeuge nahm Hilferufe wahr, wählte den Notruf und eilte zur Hilfe. Es gelang ihm, den Brand zu löschen. Ein Bewohner verletzte sich schwer. Rettungskräfte transportierten ihn in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von circa 100 Euro.
Die Beamten sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ein.
Geschwindigkeitskontrolle auf der B79
Osterwieck OT Dardesheim – Am 01. Juli 2025 führten Beamte in der Zeit von circa 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 79 im Kreuzungsbereich zur Bundesstraße 244 durch.
37 Fahrzeugführer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Davon fallen 15 Verstöße in den Bereich des Verwarngeldes. 22 Verstöße liegen im Bußgeldbereich.
Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 125 km/h. Nach Abzug der Toleranz fuhr ein Fahrer mit Berliner Kennzeichen somit 51 km/h zu schnell. Dieser muss mit einem Bußgeld von 480 Euro, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.
Bei dem überwachten Bereich der Bundesstraße B 79 handelte es sich um einen Unfallschwerpunkt.
In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei an alle Verkehrsteilnehmer, die geltenden Verkehrsvorschriften zu beachten, die eigene Fahrweise sowie das Tempo der jeweiligen Verkehrssituation anzupassen und so aktiv zur Steigerung der Verkehrssicherheit aller beizutragen.
Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://www.dvr.de/praevention/kampagnen/runter-vom-gas
Wald- und Vegetationsbrand
Thale – Am 01. Juli 2025 gegen 17:10 Uhr wurde die Polizei über einen Wald- und Vegetationsbrand im Bereich des Lindenbergs informiert.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand sind rund 4.000 Quadratmeter Wald- und Buschfläche in einem schwer zugänglichen Gelände in Brand geraten.
Die Feuerwehr war mit Löscharbeiten im Einsatz, die durch polizeiliche Maßnahmen abgesichert wurden.
Die eingesetzten Beamten leiteten Brandermittlungen ein.
Grabschmuck entwendet – Zeugen gesucht
Wernigerode OT Stapelburg – Im Zeitraum vom 01. Juli, 08:00 Uhr, bis zum 02. Juli 2025, 08:00 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter mehrere Gegenstände vom Friedhof in der Langen Straße.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand wurde unter anderem Grabschmuck von mehreren Grabstätten gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 4.700 Euro.
Polizeibeamte sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen wegen Diebstahls und Störung der Totenruhe ein.
Sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder tatverdächtigen Personen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier:
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.
Versuchter Ladendiebstahl – Zeugen gesucht
Wernigerode - Am gestrigen Tage, dem 01. Juli 2025, kam es um 13:55 Uhr im Bereich der Breiten Straße zu einem versuchten Ladendiebstahl.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand unternahmen drei bislang unbekannte Tatverdächtige den Versuch, Waren im Wert von über 1.000 Euro zu entwenden. Die drei Männer werden als etwa 180 cm groß, von normaler Statur und mit südländischem Erscheinungsbild beschrieben. Sie trugen helle T-Shirts und Jeans. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Hinweisen zum abgebildeten Kinderwagen, der im Zusammenhang mit dem versuchten Diebstahl stehen könnte.
Sachdienliche Hinweise zur Tat, tatverdächtigen Personen oder dem Kinderwagen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier:
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de