Polizeimeldung: 215/2025
Halberstadt, den 11.07.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Harz

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen, Prävention

Brand eines Pkw (Halberstadt) - Geldbörse entwendet – Polizei sucht Zeugen und warnt (Halberstadt) - Verkehrsunfall mit Personenschaden (Thale)

Brand eines Pkws   
Halberstadt
- In der Nacht zum 11. Juli 2025 kam es gegen 01:05 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße auf einem Hinterhof nahe eines Imbisses zum Brand eines Pkws.     
Nach derzeitigem Ermittlungsstand geriet ein abgestellter Pkw VW aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Durch das Feuer wurde ein daneben abgestellter Anhänger ebenfalls beschädigt. Die alarmierte Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Dennoch entstand am Pkw ein Totalschaden von schätzungsweise 3.000 Euro, am Anhänger ein Schaden von rund 500 Euro.
Eingesetzte Polizeibeamte leiteten sofortige Nahbereichsfahndungen ein, die ohne Feststellungen blieben. Aufgrund des Verdachts der Brandstiftung leiteten die eingesetzten Beamten entsprechende Ermittlungen ein und beschlagnahmten den Brandort.           
Sachdienliche Hinweise zum Brand, verdächtigen Personen oder auffälligen Fahrzeugen in der Nähe des Brandortes erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier:       
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben

Geldbörse entwendet – Polizei sucht Zeugen und warnt         
Halberstadt - Am 10. Juli 2025 kam es zwischen 12:30 Uhr und 12:45 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Magdeburger Straße zum Diebstahl einer Geldbörse.
Eine 71-jährige Frau befand sich zum Tatzeitpunkt im Geschäft, ihre Handtasche hatte sie an den Einkaufswagen gehängt.       
Nach bisherigem Ermittlungsstand hielt sich eine bislang unbekannte männliche Person während des Einkaufs mehrfach in unmittelbarer Nähe der Frau auf. Der Mann beugte sich dabei wiederholt über ihren Einkaufswagen, offenbar um Waren aus den Regalen zu entnehmen. Erst im weiteren Verlauf bemerkte die Geschädigte, dass ihre Handtasche geöffnet worden war und die darin befindliche Geldbörse fehlte. In der Geldbörse befanden sich Bargeld und persönliche Dokumente.

Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:

Polizeibeamte leiteten Ermittlungen wegen Diebstahls ein.
Sachdienliche Hinweise zur Tat oder zur tatverdächtigen Person erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier:   
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben

Im Zusammenhang mit derartigen Diebstählen weist die Polizei darauf hin, dass Wertsachen, Geld, Zahlungskarten und Ausweispapiere am besten in verschlossenen Innentaschen der Kleidung und möglichst nah am Körper aufbewahrt werden sollten. Auch Hand- und Umhängetaschen sollten immer geschlossen und direkt am Körper – idealerweise auf der Körpervorderseite oder unter dem Arm – getragen werden. Für zusätzlichen Schutz können Brustbeutel, Gürtelinnentaschen oder speziell gesicherte Geldbörsen genutzt werden.          
Die Polizei warnt grundsätzlich davor, Geldbörsen oder Taschen in Einkaufswagen, Einkaufstaschen oder -körben zu legen oder Handtaschen an den Einkaufswagen zu hängen. Taschendiebe nutzen gezielt solche Situationen aus.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter:        
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/taschendiebstahl/

Verkehrsunfall mit Personenschaden     
Thale - Am 10. Juli 2025 kam es gegen 14:20 Uhr auf der Landesstraße 93 zwischen Treseburg und Allrode zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich eine Person leicht verletzte.         
Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand befuhr ein 84-jähriger Mann mit einem Pkw Toyota die L93 in Richtung Allrode, als er in einer Rechtskurve aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam. Der Pkw durchfuhr eine Böschung, kollidierte dabei mit zwei Bäumen und kam schließlich in einem Flussbett zum Stehen.          
Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte transportierten ihn in ein Krankenhaus.   
Am Pkw entstand augenscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 15.000 Euro. Der Sachschaden am Gelände und an den betroffenen Bäumen wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.         
Ein Abschleppunternehmen barg den Pkw aus dem Flussbett. Da der Verdacht bestand, dass körperliche Mängel ursächlich für den Unfall gewesen sein könnten, leiteten die eingesetzten Polizeibeamten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ein und stellten den Führerschein des 84-Jährigen sicher.

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung