Polizeimeldung: 219/2025
Halberstadt, den 15.07.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Harz

Kriminalitätsgeschehen, Prävention

Polizei warnt erneut vor Betrug (Landkreis Harz) - Buntmetall entwendet – Zeugen gesucht (Thale/Halberstadt)

Polizei warnt erneut vor Betrug    
Landkreis Harz
– Am Montag, dem 14. Juli 2025 kam es im Landkreis Harz zu mehreren versuchten sowie einem vollendeten Betrug durch sogenannte Schockanrufe. In allen Fällen täuschten die Täter am Telefon schwere Verkehrsunfälle mit Todesfolge durch nahe Angehörige vor und forderten unter dem Vorwand einer angeblich notwendigen Kaution hohe Geldbeträge.

In Wernigerode wandte sich eine 78-jährige Frau am Abend an die Polizei, nachdem sie zuvor einem bislang unbekannten Täter einen fünfstelligen Bargeldbetrag übergeben hatte.   
Nach bisherigem Ermittlungsstand wurde die Frau am 14.07.2025 gegen 14:00 Uhr über ihr Festnetztelefon von einer ausländischen Rufnummer angerufen. Der männliche Anrufer gab sich als Staatsanwalt eines örtlichen Gerichts aus und erklärte, der Sohn der 78-Jährigen habe bei einem Verkehrsunfall ein 12-jähriges Mädchen tödlich verletzt und befinde sich nun in Haft. Im Fahrzeug habe sich zudem ihr Enkel befunden – beide Namen wurden im Gespräch genannt, um die Geschichte glaubhaft zu machen. 
Zur Abwendung einer angeblichen Untersuchungshaft sei eine Kautionszahlung in Höhe von 80.000 Euro erforderlich. Als die Geschädigte entgegnete, nur über einen geringeren fünfstelligen Betrag zu verfügen, stimmte der Anrufer zu, diesen Betrag vorläufig entgegenzunehmen. Eine Rückzahlung sei nach Abschluss des Verfahrens garantiert. Zur Untermauerung erhielt die Frau ein angebliches Aktenzeichen.
Der Anrufer forderte die Frau auf, das Geld in einem Umschlag bereitzulegen, ihn zu versiegeln und auf keinen Fall mit Dritten über den Vorgang zu sprechen. Im weiteren Verlauf des Nachmittags erfolgte eine Kontaktaufnahme über das Mobiltelefon der Geschädigten – erneut unter einer ausländischen Nummer. Die Frau wurde über mehr als eine Stunde hinweg durchgehend am Telefon gehalten, mehrfach aufgefordert, nicht aufzulegen und keine weiteren Gespräche zu führen.        
Gegen 17:30 Uhr meldete sich der Anrufer erneut und kündigte an, dass ein Mitarbeiter des Gerichts das Geld an der Wohnanschrift der Geschädigten abholen werde. Kurz darauf erschien ein unbekannter Mann bei der Frau. Der Mann telefonierte, nahm den Umschlag entgegen und entfernte sich wortlos in unbekannte Richtung.           
Erst als der Sohn der Frau am Abend zu Hause eintraf, erkannte sie den Betrug und verständigte die Polizei.
Der Geldabholer wird wie folgt beschrieben:

Ähnliche Anrufe wurden auch in Halberstadt, Friedrichsbrunn und Quedlinburg bekannt. In allen Fällen nutzten die Täter dieselbe Taktik:    
Ein angeblicher Verkehrsunfall mit Todesfolge durch Tochter, Enkelin oder Schwiegertochter, gefolgt von der Forderung nach einer fünfstelligen Kaution. Teilweise waren im Hintergrund weinende weibliche Stimmen zu hören, um die Dramatik zu steigern. In diesen Fällen kam es zu keinem Vermögensschaden, da die Betroffenen frühzeitig Rücksprache mit Angehörigen hielten oder die Polizei informierten.

Die Polizei warnt explizit vor dieser Betrugsmasche:   
Die Täter agieren äußerst strukturiert, nutzen gezielt persönliche Informationen und emotionalen Druck, um die Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenständen zu erwirken. Die Polizei rät daher:

Sachdienliche Hinweise zur Tat oder zum bislang unbekannten Geldabholer nimmt das Polizeirevier Harz unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier entgegen:
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben

Weiterführende Hinweise erhalten Sie unter:     
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/

Buntmetall entwendet – Zeugen gesucht           
Thale/Halberstadt
– Im Zeitraum vom 11. bis zum 14. Juli 2025 kam es im Landkreis Harz zu mehreren Diebstählen von Buntmetallen.        
In Thale drangen die Täter nach gegenwärtigen Erkenntnissen zwischen dem Freitag, dem 11. Juli 2025, und Montag, dem 14. Juli 2025, in ein Firmengelände in der Straße An der Hütte ein und entwendeten Buntmetall im Wert von über 1.000 Euro. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein weißer Transporter als Fahrzeug für den Abtransport des Diebesguts genutzt wurde.
Ein weiterer Diebstahl ereignete sich zwischen dem 12. Juli 2025 und dem 14. Juli 2025, in der Hans-Neupert-Straße in Halberstadt, wo sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einer Baustelle verschafften und gewaltsam eine größere Menge Kabel entwendeten. Der Schaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro. In beiden Fällen suchten Polizeibeamte nach Spuren und leiteten Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls ein.     
Sachdienliche Hinweise zu den Taten, tatverdächtigen Personen oder zum Verbleib des Diebesguts nimmt das Polizeirevier Harz unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier entgegen:                     
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben

Die Polizei warnt explizit vor dieser Betrugsmasche:   
Die Täter agieren äußerst strukturiert, nutzen gezielt persönliche Informationen und emotionalen Druck, um die Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenständen zu erwirken. Die Polizei rät daher:

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter:     
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/
https://www.k-einbruch.de/

 

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung