Polizeimeldungen Polizeirevier Harz
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen, Prävention
Diebstahl eines Rasentraktors (Halberstadt) - Fahrer kontrolliert – Verdacht auf Alkohol und fehlende Fahrerlaubnis (Thale/Timmenrode) - Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss (Wernigerode)
Diebstahl eines Rasentraktors
Halberstadt – Im Zeitraum vom 05. August 2025, 22:00 Uhr, bis zum 06. August 2025, 16:00 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter einen Rasenmähertraktor vom Grundstück eines Wohnhauses in der Harzstraße.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand war der Rasentraktor des Herstellers „Viking“, Typ „MT 5097“, in den Farben Grün und Weiß, unter einem Carport auf dem umfriedeten Grundstück abgestellt. Der Schadenswert beträgt schätzungsweise 3.000 Euro.
Eingesetzte Polizeibeamte sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls ein.
Sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder tatverdächtigen Personen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier unter:
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben
Fahrer kontrolliert – Verdacht auf Alkohol und fehlende Fahrerlaubnis
Thale/Timmenrode – In der Nacht zum 07. August 2025 kontrollierten Polizeibeamte gegen 02:15 Uhr einen Pkw Skoda mit Anhänger, der auf der Landesstraße 92 von Thale in Richtung Timmenrode unterwegs war.
In der Blankenburger Straße in Timmenrode stoppten die Beamten das Fahrzeug und unterzogen den 34-jährigen Fahrer einer Kontrolle. Dabei gab der Mann an, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Zudem nahmen die Polizeibeamten Atemalkoholgeruch wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,27 Promille.
Die Beamten ordneten eine Blutprobenentnahme an, untersagten die Weiterfahrt und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein.
Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss
Wernigerode – Am 06. August 2025, kam es gegen 09:00 Uhr in der Heinrich-Heine-Straße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 33-jähriger Fahrer steht im Verdacht, unter dem Einfluss von Drogen gefahren zu sein.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand beabsichtigte ein 33-jähriger Fahrer eines Peugeot-Transporters, in der Straße Lange Hecke zu wenden. Dabei fuhr er aus der Einmündung auf die Heinrich-Heine-Straße ein und kollidierte aus bislang ungeklärter Ursache mit einem hinter dem Transporter stehenden Wohnmobil.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden – am Transporter in Höhe von etwa 1.500 Euro, am Wohnmobil in Höhe von rund 3.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Im Rahmen der Unfallaufnahme begründete sich der Verdacht, dass der 33-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln fuhr. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC.
Die Polizeibeamten ordneten eine Blutprobenentnahme an, stellten den Führerschein des Fahrers sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ein.
Die Polizei warnt:
Das Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stellt ein erhebliches Risiko für die Verkehrssicherheit dar. Bereits der Konsum geringer Mengen kann die Reaktionsfähigkeit, Wahrnehmung und Fahrtüchtigkeit deutlich beeinträchtigen und das Unfallrisiko stark erhöhen!
Kommt es unter Drogeneinfluss – auch unter THC – zu einem Verkehrsunfall, kann eine Straftat im Sinne des § 315c StGB vorliegen. Neben einer Geld- oder Freiheitsstrafe drohen dann auch der Entzug der Fahrerlaubnis und weitere fahrerlaubnisrechtliche Konsequenzen. Zudem kann der Versicherungsschutz entfallen.
Die Polizei appelliert daher eindringlich, sich nicht unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ans Steuer zu setzen!
Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/drogen/drogen-im-strassenverkehr/
https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/verkehr?type=jjj7qqq
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de