Polizeimeldung: 251/2025
Halberstadt, den 10.08.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Harz

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss - Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der L66 - Verdacht der Brandstiftung - Heu-Dieme bei Schauen in Flammen

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Thale – Am 09. August 2025 ereignete sich gegen 08:30 Uhr im Stadtgebiet Thale ein Verkehrsunfall, bei dem ein 23-jähriger Fahrzeugführer im Verdacht steht, sein Fahrzeug unter dem Einfluss alkoholischer Getränke geführt zu haben.

Dieser versuchte mit seinem PKW aus einer Parklücke auszufahren und stieß dabei gegen das hinter ihm abgestellte Fahrzeug. An beiden Fahrzeugen entstand ein geringer Sachschaden im unteren dreistelligen Bereich.

Eine durchgeführte Atemalkoholkontrolle bei dem Fahrzeugführer ergab einen Wert von 1,77 Promille, sodass im Anschluss ein Klinikum aufgesucht wurde, um bei dem Fahrzeugführer eine Blutprobenentnahme durchführen zu lassen. Der Führerschein wurde sichergestellt und ein Verfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

 

Die Polizei warnt …
… in diesem Zusammenhang vor den Gefahren des Alkoholkonsums im Straßenverkehr. Bereits geringe Mengen Alkohol können Wahrnehmung, Reaktionszeit und Koordination erheblich beeinträchtigen, wodurch das Unfallrisiko deutlich steigt.

Die Polizei rät dringend: Verzichten Sie auf den Konsum von Alkohol, wenn Sie ein Fahrzeug führen – sei es ein Auto, ein Fahrrad oder ein anderes Verkehrsmittel. Schützen Sie sich und andere, indem Sie nur nüchtern am Straßenverkehr teilnehmen.

 

Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der L66

Wedderstedt – Am 09. August 2025 gegen 09:14 Uhr kam es auf der Landesstraße 66 zwischen Wedderstedt und Quedlinburg zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen.

Nach dem derzeitigen Ermittlungs- und Erkenntnisstand befuhr eine 61-jährige Frau mit ihrem Pkw Honda die L66 und beabsichtigte, auf Höhe der Autobahnauffahrt zur BAB 36 nach links aufzufahren. Beim Abbiegevorgang übersah die Fahrzeugführerin eine 28-jährige Frau, die sich mit ihrem Pkw Skoda im Gegenverkehr befand. In der Folge kam es zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge.

Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Skoda weggeschleudert und prallte gegen das Fahrzeug eines 55-jährigen Mannes, der sich mit seinem PKW der Marke Ford im Einmündungsbereich der BAB 36 befand.

Während der Unfallaufnahme musste die L66 zeitweise voll gesperrt werden. Zur Beräumung der Unfallstelle kamen 25 Kameradinnen und Kameraden der umliegenden Feuerwehren sowie ein Vertragsunternehmen zur Beseitigung auslaufender Betriebsstoffe zum Einsatz.

Die beiden verletzten Fahrzeugführerinnen wurden ins Krankenhaus gebracht. Der beteiligte 55-Jährige blieb unverletzt. An dem Honda und dem Skoda entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt etwa 35.000 Euro, am Fahrzeug des 55-Jährigen entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro.

Von Amts wegen wurde gegen die 61-jährige Fahrzeugführerin ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

 

Verdacht der Brandstiftung - Heu-Dieme bei Schauen in Flammen

Schauen – In der Nacht zum 10. August 2025 kam es gegen 00:30 Uhr zu einem Brand mehrerer aufgestapelter Quaderballen Stroh auf einem Stoppelfeld an der Landesstraße 88, zwischen dem Ortsteil Schauen und der Auffahrt zur BAB 36.

Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehrkräfte stand die sogenannte Dieme bereits in Vollbrand. Eine vollständige Brandbekämpfung war aufgrund der Intensität nicht mehr möglich, daher wurde das kontrollierte Abbrennen eingeleitet.

Insgesamt waren 35 Einsatzkräfte umliegender Freiwilliger Feuerwehren an den Löscharbeiten beteiligt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.

Da eine vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, wurde eine Ermittlung zur Brandursache eingeleitet.

Sachdienliche Hinweise zum Brand erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier: https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung