Polizeimeldungen Polizeirevier Harz
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen, Prävention
Verkehrsunfall mit Personenschaden (Blankenburg) - Radfahrer stürzt unter Alkoholeinfluss (Halberstadt) - Diebstahl eines Tors (Halberstadt)
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Blankenburg – Am 11. August 2025 ereignete sich gegen 10:30 Uhr im Bereich eines Kreisverkehrs Am Hasenwinkel ein Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten und einer leicht sowie einer schwer verletzten Person.
Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand befuhr eine 43-jährige Fahrerin eines Pkw Hyundai die Abfahrt aus Richtung der Bundesautobahn 36 in Fahrtrichtung Kreisverkehr Am Hasenwinkel. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr sie geradeaus über den Kreisverkehr und kollidierte zunächst mit einem Pkw Audi, der sich im Kreisverkehr befand und in Richtung Bundesstraße 81 fuhr. In weiterer Folge erfasste der Pkw Hyundai einen 59-jährigen Fußgänger und prallte anschließend gegen ein Geländer.
Der Fußgänger erlitt schwere Verletzungen, eine 56-jährige Insassin im Pkw Audi verletzte sich leicht. Rettungskräfte transportierten beide Verletzte in ein Krankenhaus. Die Fahrerin des Pkw Hyundai und der Audifahrer blieben unverletzt.
An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 17.500 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Zusätzlich entstand am beschädigten Geländer ein Sachschaden von etwa 50 Euro.
Kameraden der Feuerwehr waren ebenfalls vor Ort. Für die Dauer von etwa drei Stunden wurde der Kreisverkehr gesperrt. Ein Spezialunternehmen reinigte die Fahrbahn.
Radfahrer stürzt unter Alkoholeinfluss
Halberstadt – Am 11. August 2025 bemerkten Polizeibeamte gegen 20:10 Uhr in der Braunschweiger Straße einen Radfahrer, der beim Überqueren der Fahrbahn vom Bordstein herunterfuhr, stürzte und sich dabei leicht verletzte.
Die Beamten eilten dem 41-jährigen Radfahrer zu Hilfe. Während der Unfallaufnahme nahmen sie zudem Atemalkoholgeruch bei dem Mann wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,42 Promille.
Die Polizeibeamten ließen dem Mann daraufhin eine Blutprobein einem Krankenhaus entnehmen, leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr ein und untersagten dem Mann die Weiterfahrt.
Die Polizei weist darauf hin…
… dass auch für Radfahrer eine gesetzlich vorgeschriebene Promillegrenze gilt. Wer mit 1,6 Promille oder mehr auf dem Fahrrad unterwegs ist, begeht eine Straftat und muss mit strafrechtlichen Konsequenzen sowie möglichen Auswirkungen auf die Fahrerlaubnis rechnen. Treten Ausfallerscheinungen wie eine konsumbedingte unsichere Fahrweise auf, kann bereits ab 0,3 Promille eine Straftat vorliegen.
Unabhängig davon erhöht bereits ein geringerer Alkoholkonsum das Unfallrisiko erheblich. Alkohol beeinträchtigt Reaktionsvermögen, Gleichgewichtssinn und die Fähigkeit zur korrekten Einschätzung von Gefahren. Wer unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder anderen berauschenden Mitteln fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/drogen/alkohol/
https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/promillegrenze-fahrrad/
Diebstahl eines Tors
Halberstadt – Im Zeitraum vom 08. August 2025, 12:00 Uhr, bis zum 11. August 2025, 11:45 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einem Nebeneingang des Friedhofs in der Klein Quenstedter Straße in Richtung Klein Quenstedt.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand entwendeten die Täter ein rund 2 Meter hohes und 4 Meter breites Doppelflügeltor vom Gelände. Der Schadenswert beträgt schätzungsweise 500 Euro. Am Eingangstor entstand zudem ein Sachschaden in gleicher Höhe.
Polizeibeamte suchten nach Spuren und leiteten Ermittlungen wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall ein.
Sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder tatverdächtigen Personen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier unter:
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben
Motorradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
Osterwieck OT Dardesheim – Am 11. August 2025 ereignete sich gegen 16:50 Uhr im Bereich Halberstädter Tor ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand befuhr eine 29-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda die Straße Halberstädter Tor in Richtung Dardesheim und beabsichtigte, nach links zur HEM-Tankstelle abzubiegen. Dabei kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden 28-jährigen Fahrer einer Kawasaki.
Der Motorradfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de