Polizeimeldung: 256/2025
Halberstadt, den 13.08.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Harz

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen, Prävention

Verkehrsunfall mit Personenschaden (Halberstadt) - Versuchter Betrug mit Gewinnversprechen – Polizei warnt (Oberharz am Brocken OT Benneckenstein)

Verkehrsunfall mit Personenschaden     
Halberstadt
– Am 12. August 2025 ereignete sich gegen 16:20 Uhr in der Magdeburger Straße ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand befuhr ein 30-jähriger Fahrer einer Simson die Magdeburger Straße in Richtung stadtauswärts. Vor ihm beabsichtigte ein 66-jähriger Fahrer eines Pkw Mercedes auf einen Parkplatz einzubiegen. Der Mopedfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf den Pkw auf.         
Infolge des Aufpralls stürzte der 30-Jährige und verletzte sich leicht. Eine medizinische Versorgung lehnte er vor Ort ab. Am Moped entstand ein Sachschaden von rund 2.500 Euro, am Pkw von etwa 500 Euro.

Versuchter Betrug mit Gewinnversprechen – Polizei warnt    
Oberharz am Brocken OT Benneckenstein
– Am 12. August 2025 erhielt eine Seniorin zur Mittagszeit einen Anruf eines bislang unbekannten Mannes. Dieser teilte ihr mit, sie habe über 30.000 Euro in bar gewonnen, die noch am selben Tag durch einen Notar an ihre Wohnanschrift überbracht würden. Sie solle aus diesem Grund telefonisch erreichbar bleiben.          
In weiteren Telefonaten forderte der Anrufer die Frau auf, zuvor Apple-Gutscheinkarten im Wert von 1.000 Euro zu erwerben und diese bei Übergabe des Geldkoffers als „Pfand“ an den Notar zu übergeben.    
Gegen 15:40 Uhr wurde die Seniorin erneut von einer ausländischen Telefonnummer angerufen. Ein Mann mit südländischem Akzent, der sich als „Herr Bosko“ vorstellte, bezog sich auf die vorangegangenen Gespräche und drängte auf eine schnelle Beschaffung der Gutscheine, da der Notar bereits mit dem Gewinn unterwegs sei. Das Gespräch endete mit der Ankündigung, sich erneut zu melden. 
Die Seniorin informierte anschließend die Polizei. Die Beamten erläuterten ihr die bekannte Betrugsmasche mittels Gutscheinkarten und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Betrugs ein. Ein finanzieller Schaden entstand nicht.

Die Polizei warnt:    
Derartige Gewinnbenachrichtigungen sind häufig Teil einer Betrugsmasche. Die Täter geben sich dabei oft als Vertreter seriöser Personen wie Anwälte oder Notare aus und fordern von den vermeintlichen Gewinnern eine Gegenleistung, bevor der angebliche Gewinn ausgezahlt wird. Die vorgetäuschten Szenarien variieren – von Briefen und Einladungen zu „Gewinnübergaben“ bis hin zu der Aufforderung, kostenpflichtige Telefonnummern anzurufen.
Grundsätzlich gilt: Wer nicht an einem Gewinnspiel teilgenommen hat, sollte keinen Gewinn erwarten. Daher empfiehlt es sich, bei derartigen Anrufen skeptisch zu sein, keine persönlichen Daten herauszugeben, nicht auf Zahlungsaufforderungen einzugehen oder sich unter Druck setzen zu lassen und das Gespräch zu beenden. Informieren Sie im Zweifel umgehend die Polizei.          
Darüber hinaus können derartige Telefonanrufe unter Angabe der Telefonnummer des Anrufers der Bundesnetzagentur gemeldet werden.        

Weiterführende Informationen finden Sie unter:

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/AnfragenBeschwerden/Beschwerde_Aerger/start.html.            
sowie unter: 
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/gewinnversprechen/

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung