Polizeimeldung: 265/2025
Halberstadt, den 21.08.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Harz

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen, Prävention

Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall (Ballenstedt OT Badeborn) - Pkw und Triebwagen kollidieren (Harzgerode OT Silberhütte) - Radfahrer verletzt (Wernigerode) - Brand eines Pkw (Wernigerode)

Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall         
Ballenstedt OT Badeborn
– Am 20. August 2025 ereignete sich gegen 14:00 Uhr auf der Landesstraße 85 auf Höhe des Abzweigs in Richtung Badeborn ein Verkehrsunfall, bei dem sich zwei Personen leicht verletzten.           
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand befuhr eine 32-jährige Frau mit ihrem Pkw Renault die L 85 aus Richtung Hoym in Richtung Quedlinburg. Ein 86-jähriger Mann war mit seinem Pkw Suzuki in entgegengesetzter Richtung unterwegs. An der Einmündung in Richtung Badeborn fuhr die 32-Jährige auf die Abbiegespur und kollidierte aus bislang ungeklärter Ursache beim Abbiegen mit dem entgegenkommenden Pkw Suzuki.   
In weiterer Folge kam der Pkw Suzuki von der Fahrbahn ab und auf einem angrenzenden Feld zum Stehen. Beide Unfallbeteiligten erlitten leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus.  
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in einer geschätzten Höhe von jeweils 10.000 Euro. Die Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.              
Die Feuerwehr kam zur Reinigung der Fahrbahn zum Einsatz. Die L 85 war für die Dauer Unfallaufnahme zeitweise voll gesperrt.

Pkw und Triebwagen kollidieren  
Harzgerode OT Silberhütte - Am 21. August 2025 ereignete sich gegen 11:40 Uhr auf der Landesstraße 234 ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw Hyundai und einem Triebwagen der Harzer Schmalspurbahnen.       
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand befuhr der 25-jährige Triebwagenführer die Strecke aus Richtung Straßberg in Richtung Silberhütte. Zeitgleich befuhr ein 83-jähriger Mann mit einem Pkw Hyundai die Landesstraße 234, welche die Bahnlinie quert, aus Richtung Straßberg in Richtung Silberhütte. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es im Bereich des unbeschrankten Bahnübergangs zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen.  
Personen wurden nicht verletzt. Am Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro, am Triebwagen von rund 10.000 Euro. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Radfahrer verletzt   
Wernigerode
- Am 20. August 2025 kam es gegen 06:10 Uhr ein Verkehrsunfall in der Schmatzfelder Straße. Ein Radfahrer verletzte sich hierbei leicht.  
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand befuhr ein 66-jähriger Mann mit einem Transporter Mercedes die Schmatzfelder Straße und wollte auf Höhe der Gerichtsstraße nach links auf den Parkplatz Schmatzfelder Straße abbiegen. Zeitgleich war ein 57-jähriger Mann mit seinem E-Bike aus der Gerichtsstraße kommend in Richtung Schmatzfelder Straße unterwegs. Beim Abbiegevorgang des Transporters kam es aus bislang ungeklärter Ursache beinahe zur Kollision mit dem Radfahrer, der möglicherweise nicht auf der vorgesehenen Seite fuhr. Der Radfahrer verhinderte den Zusammenstoß durch ein Ausweichmanöver, fuhr dabei jedoch gegen eine Straßenlaterne und stürzte. Der 57-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Am E-Bike entstand ein Sachschaden von circa 100 Euro.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin…        
… dass alle Verkehrsteilnehmer zur gegenseitigen Rücksichtnahme und zu besonderer Sorgfalt verpflichtet sind. Radfahrer sollten die für ihre Fahrtrichtung vorgesehene Straßenseite oder Radwege nutzen, während Kraftfahrzeugführer beim Abbiegen stets auf querenden Rad- und Fußverkehr zu achten haben. Eine umsichtige und regelkonforme Fahrweise auf beiden Seiten trägt zur Vermeidung von Unfällen und zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei.

Brand eines Pkw     
Wernigerode
– Am 21. August 2025 kam es aus bislang ungeklärter Ursache auf einem Privatparkplatz im Bereich Gießerweg zu einem Brand eines Pkw.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand wurde das Fahrzeug dort in den Vormittagsstunden abgestellt. Gegen 10:00 Uhr wählte ein Zeuge den Notruf, nachdem er den brennenden Pkw bemerkt hatte. Zuvor hatte er selbst versucht, das Feuer zu löschen.      
Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand schließlich vollständig löschen. Personen verletzten sich nicht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.  
Die eingesetzten Polizeibeamten beschlagnahmten den Brandort und leiteten Ermittlungen zur Brandursache ein.     
Sachdienliche Hinweise zum Brand erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier:          
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung