Polizeimeldung: 273/2025
Halberstadt, den 26.08.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Harz

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Verkehrsunfall mit Personenschaden (Halberstadt) - Messer sichergestellt (Halberstadt) - Radfahrerin gestürzt (Ilsenburg) - Brand einer Ackerfläche (Nordharz OT Heudeber) - Geschwindigkeitskontrolle auf der B244a (Wernigerode)

Verkehrsunfall mit Personenschaden     
Halberstadt
– Am 26. August 2025 ereignete sich gegen 07:10 Uhr im Sargstedter Weg auf Höhe der Einmündung zum Fliederweg ein Verkehrsunfall, bei dem sich eine Person leicht verletzte.      
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand befuhr eine 54-jährige Frau mit ihrem Pkw der Marke Kia den Sargstedter Weg aus Richtung Innenstadt kommend in Fahrtrichtung Sargstedt. Zeitgleich querte ein Kind aus dem Fliederweg kommend, die Fahrbahn des Sargstedter Wegs. Die Pkw-Fahrerin bremste zunächst ab, auch das Kind hielt vorübergehend an. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es in weiterer Folge zur Kollision zwischen Pkw und Kind.       
Das Kind erlitt leichte Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.

Messer sichergestellt         
Halberstadt
Am 25. August 2025 kontrollierten Polizeibeamte gegen 22:25 Uhr in der Rudolf-Diesel-Straße in Halberstadt einen 45-jährigen Radfahrer.
Während der Kontrolle gab der Mann an, ein Messer in seiner Jackentasche bei sich zu tragen. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass es sich um ein Messer handelte, das aufgrund seiner Beschaffenheit unter das Waffengesetz fällt.          
Die Polizeibeamten stellten das Messer sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz ein.

Radfahrerin gestürzt          
Ilsenburg
- Am 25. August 2025 ereignete sich gegen 16:30 Uhr auf der Landesstraße 85 in Ilsenburg ein Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand befuhren eine 67-jährige Frau und ein Kind mit ihren Fahrrädern den Radweg entlang der L 85 in Richtung Ilsenburg. Beide überquerten an einer Ampel die Wernigeröder Straße auf Höhe der Einmündung Am Tiergarten. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor die Frau beim Überqueren der Straße die Kontrolle über ihr Fahrrad, touchierte das Hinterrad des vor          ihr fahrenden Kindes und stürzte. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Das Kind blieb unverletzt.

Brand einer Ackerfläche    
Nordharz OT Heudeber
– Am 25. August 2025 kam es gegen 12:25 Uhr nahe der Kreisstraße 1328 zwischen den Ortsteilen Heudeber und Mulmke zu einem Brand auf einer Ackerfläche.    
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand gerieten vier Reihen bereits geernteten Strohs auf einer Länge von jeweils rund 200 Metern aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Das Feuer erfasste eine etwa einen Hektar große Fläche. Die Feuerwehr löschte den Brand zügig. Personen verletzten sich nicht, Gebäude waren ebenfalls nicht gefährdet.     
Es entstand ein Sachschaden von etwa 400 Euro. 
Eingesetzte Polizeibeamte leiteten Brandermittlungen ein.

Geschwindigkeitskontrolle auf der B244a
Wernigerode – Am 25. August 2025 führten Beamte in der Zeit von circa 07:30 Uhr Uhr bis 12:00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 244a an der Auffahrt zur Autobahn 36 durch.          
70 Fahrzeugführer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Davon fallen 20 Verstöße in den Bereich des Verwarngeldes. 50 Verstöße liegen im Bußgeldbereich.        
Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 90 km/h. Nach Abzug der Toleranz fuhren ein Fahrzeugführer aus Sachsen und ein Fahrzeugführer aus Nordrhein Westfahlen jeweils 37 km/h zu schnell. Beide Fahrzeugführer müssen mit einem Bußgeld von 200 Euro und einem Punkt rechnen.    

Bei dem überwachten Bereich der Bundesstraße 244a handelt es sich um einen Unfallschwerpunkt.   
Vor diesem Hintergrund wurden in Vergangenheit mehrere Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in diesem Bereich realisiert, u. a. die Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h. Das Polizeirevier Harz kontrolliert daher regelmäßig die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.
In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei, die geltenden Verkehrsregeln zu beachten, die eigene Fahrweise und das Tempo der jeweiligen Verkehrssituation anzupassen und so aktiv zur Steigerung der Verkehrssicherheit aller beizutragen.           

Weiterführende Informationen finden Sie unter:

https://www.dvr.de/praevention/kampagnen/runter-vom-gas         

 

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung