Polizeimeldungen des Polizeireviers Harz
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Vegetationsbrand
Wernigerode – In der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr kam es am Donnerstag, dem 18.09.2025, zu einem Brand an einem Wohnmobilpark in Wernigerode.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand gerieten Totholz und Bodenvegetation eines kleinen Waldstücks in Wernigerode „Am Katzenteich“ aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Der Brand konnte durch die Feuerwehr Wernigerode abgelöscht werden. Personen wurden hierbei nicht verletzt. Die Brandursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Verkehrsunfall mit Verdacht Drogeneinfluss
Halberstadt – Am 18.09.2025 ereignete sich gegen 16:50 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Schützenstraße in Halberstadt.
Nach aktuellem Ermittlungsstand fuhr ein 43-jähriger Fahrradfahrer vom Parkplatz eines Supermarktes auf die Schützenstraße. Hierbei übersah er den im fließenden Verkehr befindlichen 78-jährigen Fahrer eines PKW Ford und es kam zum Zusammenstoß. Der Fahrradfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Am PKW des Autofahrers entstand ein Sachschaden von geschätzten 2000,00€. Ein im Rahmen der Unfallaufnahme durchgeführter Drogentest bei dem 43-jährigen Unfallverursacher reagierte positiv. Somit besteht der Verdacht der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge des Genusses berauschender Mittel, ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde durch die Beamten eingeleitet.
Verkehrsunfall mit Verdacht Alkoholeinfluss
Elbingerode – Am 18.09.2025 kam es um 16:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der Paul-Selke-Straße in Elbingerode.
Nach aktuellen Erkenntnissen befuhr ein 55-jähriger Fahrer eines PKW Dacia die Paul-Selke-Straße in Richtung der Straße des Friedens und übersah aus bislang ungeklärten Gründen den am rechten Fahrbahnrand geparkten PKW Daimler-Benz. Es kam zur Kollision mit dem stehenden Fahrzeug, in weiterer Folge prallte der Dacia von diesem ab und stieß gegen einen betonierten Müllcontainer am linken Fahrbahnrand.
Nach dem Eintreffen der Polizei stellten die Beamten bei dem Dacia-Fahrer Atemalkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,17 Promille. Daraufhin erfolgte eine Blutprobenentnahme in einem nahegelegenen Klinikum. Der Führerschein wurde durch die Beamten vor Ort sichergestellt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren gegen den Fahrzeugführer eingeleitet.
Einbruch
Emersleben – In der Nacht von Donnerstag, den 18.09.2025 auf Freitag, den 19.09.2025 kam es zu einem Einbruch in einen landwirtschaftlichen Betrieb im Falkensteiner Weg in Ermsleben.
Nach bisherigen Ermittlungen wird vermutet, dass unbekannte Täter in der Zeit zwischen 21:00 Uhr und 06:35 Uhr unberechtigt Zugang zum Gelände des Betriebes erlangten und sich mithilfe von Werkzeugen gewaltsam Zutritt zur Werkstatt verschafften. Dort entwendeten sie unter anderem mehrere Werkzeuge der Marke Makita, sowie Akkus und ein Ladegerät.
Die Schadenshöhe wird derzeit auf einen Wert von 8.780,00€ geschätzt.
Sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder tatverdächtigen Personen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier:
https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben
Geschwindigkeitskontrolle
Schmatzfeld – Am Freitag, den 19.09.2025 wurde im Zeitraum von 06:40 Uhr bis 11:40 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B244a in Richtung Schmatzfeld auf Höhe der Auffahrt zur A36 durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt in diesem Bereich 50 km/h. Es wurden insgesamt 1153 Fahrzeuge gemessen. Im Ergebnis wurden 62 Verstöße festgestellt, davon 33 Verwarngelder sowie 29 Bußgelder. Der schnellste Fahrzeugführer wurde mit 109 km/h gemessen. Nach Abzug der vorgeschriebenen Toleranz bleibt ein vorwerfbarer Wert von 105 km/h. Er muss mit einem Bußgeld von 480,00€, 2 Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de