Polizeimeldungen Polizeirevier Harz
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Geschwindigkeitsüberwachung auf der Bundesstraße 79 Einstellung der Öffentlichkeitsfahndung
Geschwindigkeitsüberwachung auf der Bundesstraße 79
Osterwieck OT Dardesheim – Am Vormittag des 18. November 2025 führten Beamte des Polizeireviers Harz Geschwindigkeitskontrollen an der unfallträchtigen Einmündung der B 79/ B 244 durch. Insgesamt konnten acht Verstöße geahndet werden. Mit 107 km/h bei zulässigen 70 km/h wurde ein PKW-Fahrer aus dem Landkreis Wolfenbüttel gemessen.
Nach Abzug der Toleranz muss der PKW-Fahrer mit einem Bußgeld von 200 Euro und einem Punkt rechnen.
Einstellung der Öffentlichkeitsfahndung
Ausgangsmeldung – Polizeimeldung Nr. 357 vom 17.11.2025:
Seit Freitag, dem 14. November 2025, wird der 87-jährige Hans-Georg D. vermisst. Er wurde letztmalig gegen 20:30 Uhr in der Röderhofer Straße gesehen.
Der Gesuchte ist etwa 1,60 m bis 1,70 m groß und weist eine gebeugte Körperhaltung auf. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass er zum Zeitpunkt seines Verschwindens barfuß unterwegs war.
Zur Unterstützung der umfangreichen Suchmaßnahmen kamen mehrere Polizeikräfte am Boden und aus der Luft zum Einsatz, unter anderem ein Spezialhund sowie ein Polizeihubschrauber. Die bisherigen Maßnahmen führten jedoch nicht zum Auffinden des Vermissten.
Sachdienliche Hinweise zum Aufenthaltsort der gesuchten Person erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.
Hinweis: „Die in der Pressemitteilung enthaltenen personenbezogenen Daten (Angaben zu Personen, Fotos, usw.) werden Ihnen auf Grundlage des § 28 des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt (SOG LSA) vom 23.09.2003, GVBl. LSA 2003, S. 204, in der jeweils gültigen Fassung übermittelt. Das heißt, die Übermittlung erfolgt ausschließlich zur Inanspruchnahme der Fahndungshilfe.
Ist die Fahndungshilfe aus polizeilicher Sicht entbehrlich, erhalten Sie hierüber unverzüglich eine schriftliche Mitteilung. Vorsorglich wird bereits an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass Sie sich anschließend bei einer Fortsetzung Ihrer Maßnahmen nicht mehr auf das Ersuchen der Polizeiinspektion Magdeburg berufen dürfen. Eine erfolgte Nutzung des Internets zu Zwecken der Fahndungshilfe ist umgehend zu beenden.“
Ergänzungsmeldung:
Die gesuchte Person wurde aufgefunden. Die Polizei bedankt sich in diesem Zusammenhang für die Unterstützung bei der Öffentlichkeitsfahndung und stellt diese unter Verweis auf den oben genannten Hinweis ein.
Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de
