Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land
Burg
Drei Keller aufgebrochen
Bislang unbekannte Täter sind im Zeitraum vom 12.09. ? 14.09.2014 in drei Kellerverschlägen in einem Mehrfamilienhaus an der Straße Südring eingebrochen. Die Unbekannten rissen die Beschläge von den jeweiligen Kellertüren und entwendeten ein Fahrrad sowie mehrere Fahrradteile aus den Räumen.
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Am gestrigen Tag, gegen 16:00 Uhr ereignete sich auf der Zibbeklebener Straße ein Verkehrsunfall, in dessen Folge eine 44- jährige PKW Fahrerin verletzt wurde. Die VW Fahrerin befuhr die Zibbeklebener Straße und verlor nach dem Durchfahren einer Rechtskurve die Kontrolle über ihren PKW, schleuderte dann auf die Gegenfahrbahn und stieß dort gegen den PKW Opel eines 62- jährigen Fahrzeugführers. Dabei wurde die VW Fahrerin in ihrem PKW eingeklemmt und musste verletzt aus dem Fahrzeug befreit werden. Die 44- Jährige wurde in ein Krankenhaus verbracht. Während der Rettung der Verletzten und zur Bergung der verunfallten Fahrzeuge musste die Zibbeklebener Straße voll gesperrt werden. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden von insgesamt 13.000 Euro. (Fotos im Anhang)
Möser
PKW Einbrüche
Unbekannte Täter sind in der Nacht vom 13.09. ? 14.09.2014 in drei Fahrzeuge des Typs BMW im Krokusweg eingebrochen. Die PKW wurden zuvor von ihren Eigentümern ordnungsgemäß abgestellt und gesichert. An allen drei BMW zerstörten die Täter eine hintere Dreiecksscheibe. Aus den PKW entwendeten die Unbekannten unter anderem einen Airbag, einen Tablet PC, eine Digitalkamera, Navigationsgeräte, ein Autoradio, ein Mobiltelefon und in einem Fall das komplette Lenkrad. Insgesamt entstanden Schäden von mehreren tausend Euro.
Biederitz
Einbruchsdiebstahl in Wohnung
Unbekannte Täter sind in der Nacht vom 13.09. ? 14.09.2014 in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Am Reiherberg eingebrochen und haben mehrere elektronische Geräte entwendet. Während die Mieter in ihrer Wohnung schliefen, drangen die Unbekannten unbemerkt in selbige ein und entwendeten zwei Laptpos, einen Fernseher und eine hochwertige Spielekonsole.
Genthin
Trickbetrüger waren erfolgreich ? Hinweis der Polizei
Am heutigen Vormittag wurde eine 75 ?jährige Rentnerin durch eine bislang unbekannte Täterin in ihrer Wohnung bestohlen. Gegen 10:00 Uhr klingelte an der Wohnungstür der späteren Geschädigten eine Frau im Alter von 30 - 40 Jahren. Die Unbekannte trug kurze dunkle Haare und sprach nur gebrochen Deutsch. Die Unbekannte gab vor, Pullover verkaufen zu wollen und bat um Einlass in die Wohnung der Rentnerin. In der Wohnung verkaufte die Tatverdächtige dann der Wohnungsmieterin einen Pullover. Zum ?Dank? dafür stellte die 75- Jährige, nachdem die Verkäuferin ihre Wohnung wieder verlassen hatte fest, dass die Unbekannte mehrere hundert Euro Bargeld und ihre EC-Karte entwendet hatte.
Die Polizei weißt aus aktuellem Anlass darauf hin, dass sogenannte ?Haustürgeschäfte? grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen sind. Im Weiteren sollte unbekannte Personen die sich mit fadenscheinigen Argumenten den Zutritt in private Wohnräume erschleichen wollen, grundsätzlich der Zugang in selbige verwehrt werden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land
Burg
Nach permanenter Ruhestörung Musikanlage sichergestellt
Polizeibeamte wurden in der vergangenen Nacht, gegen 0:00 Uhr zu einer Ruhestörung durch überlaute Musik in einem Mehrfamilienhaus in die Kammacherstraße gerufen. Die vor Ort eintreffenden Polizeibeamten konnten ob der deutlich bereits von der Straße aus wahrnehmbaren Musik den Verursacher schnell lokalisieren. Der 33- jährige verantwortliche Wohnungsmieter verhielt sich im Weiteren äußerst aggressiv und bedrohte die Polizeibeamten. Der Betroffene wurde für einige Stunden in einen sogenannten Verhinderungsgewahrsam genommen. Als der 33- Jährige in den frühen Morgenstunden wieder aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen wurde, dauerte es wiederum nur kurze Zeit und Anwohner meldeten ausgehend von der selbigen Wohnung des 33- jährigen Betroffenen erneut massive Ruhestörungen. Um die Ruhe wieder herzustellen und diese auch Nachhaltig zu erhalten, stellten die Beamten jetzt die Musikanlage des Betroffenen sicher. Gegen den permanenten Lärmverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Möckern (Stegelitz/ B 246A)
Geschwindigkeitskontrolle
Polizeibeamte kontrollierten am gestrigen Tag, in der Zeit zwischen 07:30 ? 12:00 Uhr auf der B 246 A zwischen Madel und Stegelitz die Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen. Von den über 700 überprüften Verkehrsteilnehmern beachteten 35 nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeitsgrenze von 100 km/h. 24 Fahrzeugführer werden mit Verwarngeldern zwischen 15 und 35 Euro konfrontiert. 11 Fahrzeugführer müssen sich mit einem Bußgeldverfahren auseinandersetzen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 148 km/h. Dieser Fahrzeugführer aus dem Jerichower Land muss sich neben den Punkten und dem Bußgeld auch auf ein Fahrverbot einstellen.
Möckern (Loburg)
PKW entwendet und wieder aufgefunden
In der Nacht vom 14.09. ? 15.09.2014 haben unbekannte Täter einen im Triftweg ordnungsgemäß abgestellten und gesicherten PKW VW entwendet. Am gestrigen Vormittag informierten dann Zeugen die Polizei über einen aufgefundenen aufgebrochenen PKW am Möckernitzer Damm. Die bislang unbekannten Täter haben das Autoradio entwendet, die Lenkradverkleidung herausgerissen und das Lenkerschloss zerbrochen. Das Fahrzeug wurde durch die Täter kurzgeschlossen.
Genthin
Radfahrer hatte Betäubungsmittel im Rucksack
Während einer Verkehrskontrolle in der Bahnhofstraße am gestrigen Tage, wurde gegen 18:00 Uhr von Polizeibeamten ein Radfahrer angehalten und kontrolliert, da dieser verkehrswidrig auf dem Fußgängerweg fuhr. Während der Kontrolle entdeckten die Beamten drei kleine Tüten mit Cannabis und eine Feinwaage bei dem nunmehr Beschuldigten. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Gegen den 19- Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land
Burg
17- jähriger Fahrradfahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Polizeibeamte trafen am gestrigen Abend, gegen 20:30 Uhr in der Bahnhofstraße auf einen Radfahrer, welcher mit fehlender Beleuchtung und deutlich unsicherer Fahrweise auf sich aufmerksam machte. Der Radfahrer wurde angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Nachdem die Beamten einen Alkoholkonsum ausschließen konnten verdichtete sich der Verdacht auf den vorherigen Konsum von Betäubungsmitteln bei dem 17-jährigen Fahrradfahrer. Bei dem Tatverdächtigen faden die Beamten zudem einige Gramm Marihuana auf. Bei dem berauschten Jugendlichen wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt. Anschließend wurde der 17- Jährige seinem Erziehungsberechtigen übergeben.
Wer vermisst sein Fahrrad?
Bereits am 13.09.2014 entdeckte ein Zeuge an der Parchauer Chaussee in Richtung des Gut Lüben, ca. 20 Meter im Wald ein weißes Mountain Bike im gut erhaltenden Zustand. Die Polizei stellte das Fahrrad sicher. Die bisherigen Ermittlungen führten nicht zum Eigentümer des Rades. Der oder die Eigentümer möchten sich bitte im Polizeirevier melden. (Foto)
Möckern
Wildunfall
Am gestrigen Morgen, gegen 06:30 Uhr kollidierte auf der B 246 zwischen Möckern und Nedlitz ein PKW MITSUBISHI mit einem die Fahrbahn querenden Fuchs. Kurz vor der Kreuzung nach Wallwitz lief plötzlich ein Fuchs auf die Fahrbahn. Eine sofort eingeleitete Gefahrenbremsung des Fahrzeugführers konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Biederitz (Heyrothsberge)
Geschwindigkeitskontrolle
Polizeibeamte kontrollierten am gestrigen Tag, in der Zeit zwischen 07:00 ? 12:00 Uhr auf der Berliner Straße die Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen. Von den über 1000 überprüften Verkehrsteilnehmern beachteten 37 nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeitsgrenze von 50 km/h. 34 Fahrzeugführer werden mit Verwarngeldern zwischen 15 und 35 Euro konfrontiert. Drei Fahrzeugführer müssen sich mit einem Bußgeldverfahren auseinandersetzen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 89 km/h. Dieser PKW Fahrer aus dem Jerichower Land muss sich neben den Punkten und dem Bußgeld auch auf ein Fahrverbot einstellen.
Gommern
Ohne Pflichtversicherung
In der vergangenen Nacht, gegen 02:00 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in der Straße Im Gewerbepark einen PKW Renault. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der PKW bereits seit einigen Tagen stillgelegt ist. Die am Fahrzeug angebrachten amtlichen Kennzeichen gehörten auch nicht zum kontrollierten Renault. Gegen die 29- jährige Fahrzeugführerin und gegen den mit im PKW anwesenden 30- jährigen Fahrzeughalter wurden Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Die Weiterfahrt mit dem PKW wurde den Beschuldigten untersagt. Die Beamten stellten zudem die amtlichen Kennzeichen sicher.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land
Jerichower Land/ Burg
EINLADUNG ZUM BENEFIZKONZERT
Das Polizeirevier Jerichower Land und die Stadt Burg laden alle interessierten Bürger und Bürgerinnen zu einem großen Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters (LPO) Sachsen Anhalts unter der Schirmherrschaft des
Bürgermeister der Stadt Burg, Herr Jörg Rehbaum,
am 11.10.2014 um 16:00 Uhr in die Stadthalle Burg, Platz des Friedens 1 ein.
Freuen sie sich auf ein frühherbstliches Konzert in der großen Besetzung des LPO. Lassen sie sich von den über 30 Musikern des Landespolizeiorchesters in eine fröhliche Stimmung versetzen.
Die dargebotene Musik reicht von der Operette, Filmmusik und Musical bis zum Swing. Selbstverständlich finden auch Traditionsmärsche und Polkas Platz im Programm. Mit gesanglichen Darbietungen wird zusätzlich Polizeikommissarin Doreen Günther den Nachmittag als Solistin bereichern.
Der Einlass beginnt ab 15:00 Uhr.
Hinweise zum Kartenerwerb entnehmen sie bitte der im Anhang beigefügten Pressemitteilung.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land
Burg
Geschwindigkeitskontrolle
Polizeibeamte kontrollierten am gestrigen Tag, in der Zeit zwischen 10:00 ? 11:00 Uhr auf der Straße Südring mit einem sogenannten Lasermessgerät die Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen. In der Messstunde beachteten fünf PKW Fahrer nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeitsgrenze von 30 km/h. Die betroffenen Fahrzeugführer wurden mit Verwarngeldern zwischen 25 und 35 Euro konfrontiert. Zudem wurde einem Fahrer eines Sattelzuges ein Bußgeld auferlegt, da dieser den Bereich befuhr, obwohl er für den Schwerlastverkehr gesperrt ist.
Fahrzeugführer vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Polizeibeamte kontrollierten am gestrigen Nachmittag, gegen 16:30 Uhr in der Zerbster Chaussee den Fahrzeugführer eines PKW Opel, da dieser bei prächtigem Sonnenschein mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern umherfuhr. Bei dem 22- jährigen PKW Fahrer wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser zeigte ein positives Ergebnis auf die vermutliche vorherige Einnahme von Amphetaminen an. Im Opel fanden die Beamten zudem Utensilien zum Konsum von Betäubungsmitteln auf. Bei dem nunmehr Betroffenen wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Für die nun möglichen Konsequenzen bleibt das Ergebnis der Blutprobenuntersuchung abzuwarten
Gommern (Leitzkau/ K 1233)
Wildunfall
Am gestrigen Abend, gegen 20:00 Uhr kollidierte auf der K 1233 zwischen Leitzkau und Prödel ein PKW Nissan mit einem plötzlich die Fahrbahn querenden Stück Rehwild. Eine sofort eingeleitete Gefahrenbremsung des Fahrzeugführers konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Möckern (Loburg)
Geschwindigkeitskontrolle
Polizeibeamte kontrollierten am gestrigen Tag, in der Zeit zwischen 10:00 ? 12:00 Uhr in der Ortschaft Loburg mit einem sogenannten Lasergeschwindigkeitsmessgerät die Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen. In den zwei Stunden beachteten zehn PKW Fahrer nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeitsgrenze von 50 km/h. Acht der betroffenen Fahrzeugführer wurden mit Verwarngeldern zwischen 15 und 35 Euro konfrontiert. Zwei Fahrzeugführer müssen sich mit einem Bußgeldverfahren auseinandersetzen.
Möckern (Lütnitz)
Geschwindigkeitskontrolle
Polizeibeamte kontrollierten am gestrigen Tag, in der Zeit zwischen 08:00 ? 11:30 Uhr auf der Wallwitzer Chaussee die Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen. Lediglich drei Fahrzeugführer beachteten nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeitsgrenze von 50 km/h. Den drei Betroffenen wurden Verwarngeldern zwischen 15 und 35 Euro auferlegt.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land
Jerichower Land
Geschwindigkeitskontrollen
Polizeibeamte kontrollierten am gestrigen Tag im Rahmen des bundesweiten sogenannten Blitzmarathons an insgesamt vier Kontrollstellen im Jerichower Land die Einhaltung der jeweiligen Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung. Dabei wurden knapp 2600 Fahrzeuge auf ihre Geschwindigkeit überprüft. 22 Fahrzeugführer im hiesigen Landkreis hielten sich nicht an die örtlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen. 20 Verkehrsteilnehmer wurden mit Verwarngeldern zwischen 15 und 35 Euro konfrontiert. Zwei PKW Fahrer müssen sich mit einem Bußgeldverfahren auseinandersetzen.
Burg
Keine Fahrerlaubnis aber dafür unter Drogeneinfluss
Polizeibeamte kontrollierten am gestrigen Nachmittag, gegen 16:00 Uhr einen 25- jährigen PKW VW Fahrer in der Straße Südring. Der Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ein durchgeführter Drogenschnelltest fiel positiv auf eine wahrscheinliche vorherige Einnahme von Betäubungsmitteln aus. Im PKW VW wurden einige Gramm der Droge "Chrystal", sowie dazu passende Konsumutensilien aufgefunden und sichergestellt. Bei dem 25- Jährigen wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Der beschuldigte Fahrzeugführer hat sich nun zumindest wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis zu verantworten. Das Ergebnis der Blutprobenuntersuchung bleibt zudem für mögliche weitere Konsequenzen abzuwarten.
Gegen 15:30 Uhr stellten die Beamten bereits einen 31- jährigen PKW Daewoo Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis im Südring fest. Auch diesem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt. Der 31- Jährige hat sich nun wegen Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis zu verantworten.
Elbe Parey (Derben)
PKW Fahrer ohne Fahrerlaubnis - Verdacht auf Betäubungsmittelkonsum
Polizeibeamte kontrollierten am späten gestrigen Abend, gegen 22:00 Uhr einen 28- jährigen Fahrzeugführer eines PKW Audi in der Hauptstraße. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der PKW Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Weiterhin wurde eine Blutprobenentnahme bei dem Audi Fahrer angeordnet, da der Verdacht bestand, dass der Betroffene unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am öffentlichen Straßenverkehr teilnahm. Das Ergebnis der Blutuntersuchung bleibt abzuwarten.
Genthin
Wildunfall
Am gestrigen späten Abend, gegen 22:40 Uhr kollidierte auf B 1 zwischen Parchen und Genthin ein PKW Ford mit einem plötzlich die Fahrbahn querenden Dachs. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Möckern (Dörnitz/ K 1004)
Ortseingangsschild entwendet
Wie der Polizei jetzt mitgeteilt wurde hatten unbekannte Täter bereits im August das Ortseingangsschild von Dörnitz an der K 1004 entwendet. Die Täter lösten die Befestigungsschrauben und entwendeten das Eingangsschild im Wert von 200 Euro.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land
Gommern, Unfall
Auf der B184 nahe Gommern gab es einen Zusammenstoß eines Golfs mit einem Wildschwein. Die Fahrerin des Golfs blieb unverletzt, das Wildschwein verendete vor Ort.
Ein weiterer Wildunfall ereignete sich auf der B246a zwischen Wallwitz und Vehlitz. Hier versuchten drei Rehe vor einem PKW die Straße zu überqueren. Zwei Rehe schafften es nicht und kollidierten mit dem Ford. Sie verendeten am Unfallort. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt.
Burg, Diebstahl
Unbekannte entwendeten in der Nacht zum Samstag von einer Baustelle bei Burg Ost einen Minibagger und einen Anhänger. Der Minibagger wurde auf den Anhänger verladen und durch ein unbekanntes Zugfahrzeug fortgeschafft.
Diese gestohlenen Fahrzeuge wurden durch die Autobahnpolizei in Cottbus bei einer Verkehrskontrolle festgestellt. Der angetroffene Fahrzeugführer wurde durch die hiesige Polizei vorläufig festgenommen.
Burg, gefährliche Körperverletzung
Ein 17-Jähriger legte sich Samstagabend mit einer Gruppe Jugendlicher am Bahnhofsvorplatz an. Zunächst griff er sein Gegenüber verbal an und drohte mit Prügel, dann holte er ein Pfefferspray heraus und sprühte damit in die Runde. Dabei wurde ein Mädchen aus der Gruppe vom Spray im Gesicht getroffen. Die jungen Leute im Alter von 13 bis 26 bekamen den nun flüchtenden Angreifer zu fassen und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Der 17-Jährige wurde ins Polizeirevier verbracht. Mit 1,8 Promille war er nicht mehr ganz nüchtern. Die Polizeibeamten fanden bei ihm das Pfefferspray und stellten dies sicher. Im Anschluss an den polizeilichen Maßnahmen wurde der junge Mann seinem Vater übergeben. Das Mädchen wurde durch das Pfefferspray verletzt und musste ambulant behandelt werden.
Genthin, Diebstahl
Ein 13-Jähriger musste Samstagabend zuschauen, wie sein Fahrrad durch zwei unbekannte Täter entwendet wurde. Der Junge war mit Freunden auf der Skaterbahn und sah, wie ein unbekannter Mann sein Dirtbike über den Zaun hob und auf der anderen Seite ein anderer Mann dieses Rad in Empfang nahm. Beide Täter flüchteten schnell vom Tatort.
Nedlitz, Unfall
Ein 21-jähriger Renaultfahrer kam Sonntagfrüh zwischen Königsborn und Nedlitz nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach im Straßengraben und landete schließlich wieder auf der Fahrbahn. Der Fahrzeugführer wurde schwer verletzt. Vermutlich führte der Alkoholkonsum letztlich zum Unfall, denn der junge Mann pustete 1,01 Promille. Am PKW entstand Totalschaden. Seinen Führerschein ist der Fahrer erst einmal los.
Möckern, Alkoholfahrt
In Möckern wurde Sonntagfrüh ein 23-jähriger Opelfahrer im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten und kontrolliert. Bei dem jungen Mann wurde Atemalkohol festgestellt. Ein Test vor Ort ergab 1,03 Promille. Dieser Wert befindet sich im Ordnungswidrigkeiten-Bereich weswegen der Fahrzeugführer demnächst einen Bußgeldbescheid bekommt, wonach er eine hohe Geldbuße bezahlen muss und auch ein Fahrverbot bekommen wird.
Burg, Schmiererei
Unbekannte besprühten in der Nacht vom Samstag zum Sonntag die Gebäuderückwand des Burger Polizeireviers. Mit einem Ausmaß von 3 Metern trug Unbekannt ?Nazihunter? auf.
Bei Hinweisen zu möglichen Tätern wird gebeten, sich bei der Polizei in Burg unter der 03921/920-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
i.V. POKin Gobel
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land
Genthin
Geschwindigkeitskontrolle
Polizeibeamte kontrollierten am 19.09.2014, in der Zeit zwischen 07:00 ? 12:00 Uhr auf der B1 zwischen Parchen und Genthin die Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen. In dieser Zeit beachteten 20 der insgesamt 999 überprüften PKW Fahrer nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeitsgrenze von 100 km/h. 15 betroffenen Fahrzeugführer werden mit Verwarngeldern zwischen 25 und 35 Euro konfrontiert. Fünf Fahrzeugführer müssen sich mit einem Bußgeldverfahren auseinandersetzen.
Biederitz
Unterwäschedieb überführt
Nach umfangreichen kriminalpolizeilichen Maßnahmen gelang es jetzt einen dringend Tatverdächtigen für mehrere Unterwäschediebstähle im Bereich Biederitz zu ermitteln. Zudem konnte im Rahmen einer Hausdurchsuchung vor wenigen Tagen bei dem 19- jährigen vorbestraften Beschuldigten 28 Bekleidungsstücke von Damenunterwäsche aufgefunden und sichergestellt werden. In seinen Vernehmungen ließ sich der 19- Jährige zu den Diebstählen von Wäscheplätzen im Zeitraum vom April bis August 2014 auf verschiedenen Grundstücken in der Umgebung ein. Einige der zuvor entwendeten und jetzt sichergestellten Wäschestücke konnten bereits vier Einzeltaten zugeordnet werden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern weiterhin an.
Möckern
Alkoholisierter Unfallbeteiligte flüchtete vom Unfallort
Am gestrigen Tag, gegen 10:00 Uhr ereignete sich auf der Burger Straße ein Verkehrsunfall, in dessen Folge sich ein 38- jähriger alkoholisierter VW Transporter Fahrer unerlaubt vom Unfallort entfernte. Der Transporter Fahrer missachtete offensichtlich aus dem Buchtweg kommend in Richtung der Straße Im Rott fahrend die Vorfahrt einer 18 ?jährigen PKW VW Fahrerin auf der Burger Straße. Unmittelbar nach der Kollision fuhr der Transporter Fahrer zunächst in Richtung der Straße Im Rott weiter und bog dann in eine Sackgasse ein. Ein Zeuge lief dem Flüchtenden hinterher und forderte ihn auf zur Unfallstelle zurück zukehren. Die zwischenzeitlich informierte Polizei stellte bei dem 38- jährigen Fahrzeugführer eine Atemalkoholkonzentration von 1,8 Promille fest. Bei dem nunmehr beschuldigten Transporter Fahrer wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein des 38- Jährigen wurde durch die Polizei sichergestellt. Der Beschuldigte hat sich nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu verantworten.
Möckern (Loburg)
Mopedfahrer ohne Helm und Moped ohne Versicherung
Am gestrigen Tag, gegen 18:00 Uhr überquerte unmittelbar vor einem Funkstreifenwagen der Polizei in der Lindauer Straße ein Moped, besetzt mit Fahrer und Sozius, die Straße vom Garagenkomplex Kalitzer Weg kommend in Richtung eines Baumarktes. Der Fahrer und Sozius trugen dabei beide keinen Sturzhelm. Das Moped vom Typ Schwalbe wurde von den Polizeibeamten auf dem Parkplatz vor dem Baumarkt angehalten und kontrolliert. Während dieser Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das Moped nicht pflichtversichert ist. Gegen den 36- jährigen Fahrzeugführer wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de
Anhänge zur Pressemitteilung