: 269
Burg, den 06.10.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Gommern / OT Dannigkow Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person Eine 56-Jährige fuhr am Donnerstag um 07.00 Uhr von Pretzien Richtung Dannigkow. Zu dieser Zeit herrschte starker Nebel und sie kam mit ihrem ?Renault? auf die Gegenspur. Dabei tuschierte der Spiegel ihres PKW den Spiegel eines entgegenkommenden ?Ford?.  Da ihre Scheibe geöffnet war, wurde sie durch umherfliegende Splitter leicht im Gesicht verletzt.   Burg Ladendiebstahl Beim Ladendiebstahl wurde eine 24-jährige Burgerin ertappt. Sie zahlte an der Kasse eines Supermarktes in der Stadtmitte ein Getränk und versteckte weitere Waren, die sie nicht zahlte, in ihrem mitgeführten Kinderwagen.   Burg PKW ohne Pflichtversicherung Am Donnerstag um 19.25 Uhr wurde in Südring ein ?VW Polo? gestoppt. Für diesen PKW bestand seit Anfang des Jahres kein Versicherungsschutz mehr, sodass die Kennzeichen entwertet und die Zulassungsbescheinigung eingezogen werden mussten. Gegen die 27-jährige Fahrerin und die 48-jährige Halterin mussten somit Strafverfahren eingeleitet werden.   Burg / Reesen Verkehrsunfall mit Verletztem und ?Fahrerflucht? Gegen 21.00 Uhr befuhr ein 35-Jähriger mit seinem ?Twingo? die B 1 Richtung Hohenseeden. In einer Linkskurve kam ihm auf seiner Fahrbahnseite ein anderes Fahrzeug entgegen. Dieses Fahrzeug befand sich gerade in einem Überholvorgang. Um einen Frontalzusammenstoss zu vermeiden, bremste der 35-Jährige stark ab und wich nach rechts aus. Dabei geriet er in den Strassengraben, überschlug sich dann und kam auf dem angrenzenden Feld zum Stillstand. Er wurde dabei am Kopf verletzt und musste stationär im KH Burg aufgenommen werden. Der Unfallverursacher selbst hielt nicht an, sondern setzte seine Fahrt ungehindert Richtung Reesen fort. Burg / Niegripp ohne Führerschein In der Nacht zum Freitag wurde um 00.05 Uhr in der Hauptstrasse ein 28-jähriger Burger mit seinem ?Passat? gestoppt und kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er derzeit keinen Führerschein besitzt, da ihm dieser behördlicherseits entzogen wurde. Somit mussten Strafverfahren gegen den o.a. Fahrer und den nicht anwesenden 52-jährigen Halter des PKW eingeleitet werden.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 270
Burg, den 06.10.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Verkehrsunfälle   Vom 03.10.2014 bis 05.10.2014 ereigneten sich im Jerichower Land 16 Verkehrsunfälle. Eine Person wurde verletzt.   Zu Wildunfällen kam es in folgenden Bereichen:   -       B 1 im Bereich Dunkelforth beteiligt PKW Toyota und ein Reh -       zwischen Magdeburgerforth und Tucheim beteiligt ein PKW VW und ein Reh -       B 1 zwischen Gerwisch und Heyrothsberge beteiligt ein PKW VW und ein Reh -       zwischen Nielebock und Ferchland beteiligt ein PKW Opel und ein Reh -       zwischen Nielebock und Ferchland beteiligt ein PKW Opel und ein Wildschwein -       zwischen Gommern und Wahlitz beteiligt ein PKW VW und ein Reh -       B 1 zwischen Burg und Reesen beteiligt ein PKW Suzuki und ein Reh   Am 03.10.2014 kam es in der Gommeraner Salzstraße  gegen  22:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer eines PKW KIA verriss beim Durch- fahren einer Linkskure das Lenkrad und kam auf die linke Fahrbahnseite. Hier fuhr er frontal gegen ein Wohnhaus. Beim Fahrzeugführer wurde Ein Atemalkoholwert von 2,17 Promille festgestellt. Beim Fahrzeugführer wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Am Haus und am PKW entstand Sachschaden. Die Feuerwehr kam ebenfalls zum Einsatz, da das Unfallfahrzeug Flüssigkeiten verlor.   Am 04.10.2014 kam es um 08:25 Uhr in Parey zu einem Parkplatzunfall. Der Unfall ereignete sich beim Ausparken. Beteiligt waren ein VW-Fahrer und ein Suzukifahrer. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.         Auf der B 1 kam es am 04.10.2014 um 15:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der Fahrer eines PKW Opel befuhr die B 1 aus Richtung Heyrothsberge kommend in Richtung Gerwisch. Kurz vor der der Ortslage Gerwisch überholte er einen vorausfahrenden PKW. Im Rückspiegel sah er plötzlich eine blaue Wolke und es gab einen Knall. Der Fahrer eines Kraftrades Kawasaki war auf den Opel aufgefahren. Der Kradfahrer stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Er musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sach- Schaden in Höhe von 13 000 Euro. Eine Vollsperrung der Bundesstraße machte sich erforderlich.         In Gommern kam es am 04.10.2014 um 08:40 Uhr an der Einmündung Martin-Schwantes-Straße / Karither Straße zu einem Unfall zwischen einem Opel ? Fahrer und einem VW ? Fahrer. Als Unfallursache konnten die aufnehmenden Beamten die Nichtbeachtung der Vorfahrtsregelung feststellen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Diebstähle Unbekannte Täter entwendeten aus einem Fahrradkeller, ein Damen Treckingrad. Als Tatzeit wurde der Zeitraum vom 28.09.2014 bis 04.10.2014 angegeben. Ort des Geschehens war der Südring in Burg.   In der Zeit vom 03.10.2014 bis 04.10.2014 entwendeten unbekannte Täter die vordere Kennzeichentafel eines PKW Opel. Das Fahrzeug war zur Tatzeit in Burg, Wolfgang-A.-Mozart-Straße abgeparkt.         Während einer Motorsportveranstaltung, in Tucheim, entwendeten unbekannte Täter das Moped eines Besuchers. Es handelt sich um ein Moped Schwalbe in der Farbe grün. Die Tatzeit liegt am 04.10.2014 zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr.   Freilaufende Tiere   Am 04.10.2014 hatte die Polizei mehrfach im Rahmen der Gefahrenabwehr mit freilaufenden Tieren zu tun. Um 07:30 Uhr meldete ein Bürger freilaufende Kühe auf der L 52 zwischen Hohenseeden und Güsen.   Zwei freilaufende Ponny´s wurden um 07:45 Uhr in der Ortslage Möser gemeldet.   Um 12:30 Uhr meldete eine Bürgerin ein freilaufendes Pferd am Bahnübergang/ Ortseingang Zeppernick.   Zwischen Lindau und Loburg waren zwei weitere Pferde unterwegs.   Drei freilaufende Kälber wurden am 04.10.2014 um 22:40 Uhr zwischen Bergzow und Parchen gemeldet.   Alle Tiere konnten eingefangen und die Besitzer verständigt werden.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung