Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land
Burg, Madel, JVA Fahren unter Alkohol Am 27.10.2014 gegen 08.30 Uhr belieferte der Fahrer eines Kleintransporters Renault die JVA Madel mit Getränken. Durch einen Zeugen wurde der Polizei des Polizeireviers Jerichower Land bekannt, dass er beim Fahrer Alkohol in der Atemluft wahrgenommen habe. Er informierte die Polizei über seine Feststellungen. Die Polizei erschien vor Ort und führte beim Fahrer eine Atemalkoholüberprüfung durch. Diese ergab einen vorläufigen Wert von 1,04 Promille. Er wurde zum Polizeirevier Jerichower Land verbracht und es fand eine beweissichere Atemalkoholmessung statt. Diese ergab einen endgültigen Wert von 0,44 mg/l ( entspricht umgerechnet 0,88 Promille ). Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeldverfahren und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Burg, Kirchhofstraße, Schwimmhalle Fahrraddiebstahl In der Tatzeit vom 27.10.2014, 18.00 Uhr 20.00 Uhr entwendeten unbekannte Täter ein blaues 26 er Damenfahrrad, welches in einem Fahrradständer an der Schwimmhalle mittels Schloss gesichert war. An dem Fahrrad befand sich vorn und hinten ein Korb. Eine Anzeige wurde aufgenommen. Burg, Ortsteil Reesen, B1 Unfall Der 32 ? jährige Fahrer eines PKW VW befuhr am 28.10.2014 gegen 05.25 Uhr die B 1, Reesen aus Richtung Genthin kommend in Richtung Burg.Der 42 ? jährige Fahrer eines PKW Audi wollte von einer Nebenstraße ( Schmidts Berg ) nach rechts auf die B1 aufbiegen. Hierbei übersah er den von links nahenden, vorfahrtsberechtigten Fahrer des PKW VW, sodass es zur Kollision beider Fahrzeuge mit daraus resultierendem Sachschaden kam. Der PKW Audi war nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen abgeschleppt. Personen wurden nicht verletzt. Der Unfall wurde durch Beamte des PRev. Jerichower Land aufgenommen. Burg, Wasserstraße PKW Diebstahl In der Tatzeit vom 27.10.2014, 19.00 Uhr bis 28.10.2014, 06.30 Uhr entwendeten unbekannte Täter einen Mercedes Sprinter, welcher in der Wasserstraße abgestellt war. In dem Fahrzeug befand sich Werkzeug wie zum Beispiel eine Schlagbohrmaschine und ein Schienenschneider. Die Polizei nahm eine Anzeige auf. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und ermittelt in alle Richtungen. Möckern, Dasselaner Straße Verkehrskontrolle Am 27.10.2014 wurde in der Zeit von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Hier wurde der Schwerpunkt auf Einhaltung der Gurtpflicht gelegt. Die Beamten konnten zwei Fahrzeugführer feststellen, welche den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten. Ihnen wurde ein Verwarngeld in Höhe von 30 Euro ausgesprochen. Gerwisch, Breiter Weg Sachbeschädigung beim NP-Markt In der Tatzeit vom 25.10.2014 bis 27.10.2014 beschädigten unbekannte Täter die Außenbeleuchtung über dem Liefereingang des NP Markt. Eine Anzeige wurde aufgenommen. Elbe Parey, Ortsteil Güsen, Bahnhof Fahrraddiebstahl In der Tatzeit vom 25.10.2014 bis 26.10.2014 entwendeten unbekannte Täter ein schwarzes 26 er Damenfahrrad, welches in einem Fahrradständer am Bahnhof Güsen mittels Schloss gesichert war. Eine Anzeige wurde aufgenommen. Genthin, Wasserturmkreuzung Unfall Am 27.10.2014 gegen 15.10 Uhr ereignete sich an der Wasserturmkreuzung ein Unfall. Die 71 ? jährige Fahrerin eines PKW Skoda und die 73 - jährige Fahrerin eines PKW BMW befuhren in Genthin die Geschwister ? Scholl ? Straße und hatten die Absicht nach links auf die B1 / B107 ( Umgehungsstraße ) einzubiegen. Beide fuhren nebeneinander. Noch im Kreuzungsbereich wechselte die 71 ? jährige Fahrerin von der linken in die rechte Fahrspur. Es kam zum Zusammenstoß mit dem PKW BMW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde keiner. Genthin, Breitscheidstraße Unfall Am 27.10.2014 gegen 15.55 Uhr ereignete sich in der Breitscheidstraße ein Unfall. Die 48 ? jährige Fahrerin eines PKW BMW befuhr die Straße Am Birkenwäldchen und hatte die Absicht in die Karower Straße nach links einzubiegen. Sie übersah einen vorfahrtsberechtigten PKW Opel, welcher die Karower Straße in Richtung Breitscheidstraße fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. An beiden PKW entstand Sachschaden. Genthin, Jerichower Straße Unfall Am 27.10.2014 gegen 17.30 Uhr ereignete sich in der Jerichower Straße ein Unfall. Der 53 ? jährige Fahrer eines PKW Citroen befuhr die B107, Jerichower Straße und hatte sich fälschlicher Weise in die rechte Fahrspur, Richtung Ziegeleistraße, eingeordnet. Neben ihm befand sich ein Sattelzug der die Jerichower Straße in Richtung Jerichow befuhr. Der Fahrer des PKW Citroen wollte innerhalb der Kreuzung, Höhe Hotel Müller, noch nach links wechseln, tuschierte aber die Sattelzugmaschine auf Höhe der Beifahrertür. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Unfall wurde durch die Polizei aufgenommen. Möckern, Dorfstraße Unfall Der 21 ? jährige Fahrer eines PKW BMW parkte diesen in der Dorfstraße vor einem Wohnhaus ab. Durch unzureichende Sicherung gegen Wegrollen setzte sich der PKW BMW plötzlich in Bewegung und rollte gegen den abgeparkten PKW VW Passat. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden. Der Unfall wurde durch die Polizei aufgenommen. Hohenwarthe, Hauptstraße Verkehrskontrolle Am heutigen Morgen des 28.10.2014 führten die RBB des Bereiches Möser eine Verkehrskontrolle auf Höhe der Kindertagesstätte durch. Die Beamten konnten drei Fahrzeugführer feststellen, welche den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten. Ihnen wurde ein Verwarngeld in Höhe von 30 Euro ausgesprochen. Präventionsveranstaltung der RBB für die Gemeinde Möser Am Samstag, den 25.10.2014 fand auf dem Gelände der Gemeindeverwaltung Möser der ? Regionalmarkt ? statt. Beim Regionalmarkt bieten verschiedene Händler und Privatpersonen der Region Möser ihre Waren und selbst hergestellte Produkte, wie Brot und Wurst an. Das nutzten die Regionalbereichsbeamten der Gemeinde Möser, PHM Zarschler und PHM Fröhlich und waren mit einem Gurtschlitten sowie einem Präventionsstand vor Ort. Auf dem Foto erläutert PHM Zarschler interessierten Besuchern des Regionalmarktes die Funktion des Gurtschlittens. In weiteren Bürgergesprächen wurden Anfragen zum ?Sicheren Haus? beantwortet und an den RBB der Stadt Burg, PHM Eismann, weitergeleitet. Der PHM Eismann ist technischer Sicherheitsberater des Polizeireviers Jerichower Land, welcher auf Wunsch für Einfamilienhäuser und Wohnungen eine Schwachstellenanalyse erstellt und die Initiative zum Schutz von Gesundheit und Eigentum, die Qualitätsgemeinschaft " Das sichere Haus " vorgestellt. Er ist unter der Telefonnummer 03921 / 920216 zu erreichen. Der Regionalmarkt war den ganzen Tag gut besucht und es wurden circa 270 Personen gezählt. Den Gurtschlitten probierten sieben Interessierte aus.( Bild als Anlage )

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de