: 318
Burg, den 02.12.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Burg Erneut Feststellung von Sachbeschädigung anhand der Videobeobachtung Am gestrigen frühen Abend, gegen 18:30 Uhr stellten Beamte anhand der Videotechnik in der Wache des Polizeireviers Jerichower Land fest, dass am Denkmal ?Panzer? Personen befanden, welche offensichtlich Sachbeschädigungen durch Schmierereien verübten. Wenig später trafen Polizeibeamte vor Ort auf  einen 17- jährigen Jugendlichen und auf ein 12- jähriges Mädchen. Der Jugendliche gab einen schwarzfarbenen Permanentstift an die Beamten heraus. Die festgestellten Schmierereien waren nicht politisch motiviert. Die Motivation für die Schmierereien war wohl anderer Art. Am ?Panzer? endeckten die Beamten zwei aufgemalte Herzen mit den Initialen der beiden Angetroffenen. Das Mädchen wurde unter ihrer Wohnanschrift an ihre Eltern übergeben. Der 17- Jährige hat sich nun wegen der Sachbeschädigung zu verantworten.   Münzbehälter an Waschanlage aufgebrochen Ein noch unbekannter Täter hat am gestrigen Nachmittag gegen 15:15 Uhr auf einem Tankstellengelände an der Magdeburger Chaussee einen Münzbehälter aufgebrochen. Der Unbekannte durchtrennte mit einem Bolzenschneider die vorhandenen Sicherheitseinrichtungen am Behälter und entnahm ca. 50 Euro. Den Tathergang hat eine am Tankstellenobjekt installierte Überwachungskamera aufgezeichnet. Die Kripo hat ihre Ermittlungen aufgenommen.   Tatverdächtiger nach Kraftstoffdiebstahl ermittelt Zeugen informierten am heutigen frühen Morgen, gegen 03:15 Uhr die Polizei über einen gegenwärtig stattfindenden Kraftstoffdiebstahl an einem LKW in der Straße Am Erkenthierfeld. Nachdem der Täter die Zeugen bemerkte flüchtete dieser umgehend vom Tatort. Eine Absuche der weiteren Umgebung, auch unter zu Hilfenahme eines Fährtenhundes, führte die Beamten zu einem in der Nähe abgestellten PKW Opel. Im Fahrzeug entdeckten die Polizeibeamten zwar keine Personen aber mehrere gefüllte 25 Liter Kanister Dieselkraftstoff. Am eigentlichen Tatort wurden ebenfalls ein weiterer Kanister sowie mehrere Schläuche aufgefunden. Im anschließend von der Polizei beschlagnahmten Fahrzeug konnten mehrere Hinweise auf den noch flüchtigen Dieb aufgefunden werden. Die Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen.    Möckern (Loburg) Sachbeschädigung und Diebstahl am PKW Unbekannte Täter haben in der Nacht vom 22.11. - 23.11.2014 einen PKW auf einem Grundstück an der Straße Markt beschädigt und die angebrachten amtlichen Kennzeichen gestohlen. Die Unbekannten entwendeten die Kurzzeitkennzeichen und brachen sämtliche Scheibenwischer des Fahrzeugs ab.           Jerichow (Roßdorf/ L34) Wildunfall Am heutigen frühen Morgen, gegen 04:00 Uhr ereignete sich auf der L 34 zwischen Kleinwusterwitz und Roßdorf eine Kollision zwischen einem PKW Ford einer 26- jährigen Fahrzeugführerin und einem plötzlich die Fahrbahn querendem Stück Rehwild. Am PKW entstanden Sachschäden in Höhe von ca. 3000 Euro. Das Reh wurde verendet an der Unfallstelle aufgefunden. Der zuständige Jagdpächter entsorgte das Tier.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 319
Burg, den 02.12.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Möckern (Grabow/ L52) Wildunfall Am gestrigen Tag, gegen 18:30 Uhr kollidierte der Fahrzeugführer eines PKW Mercedes-Benz auf der L52 mit einem Stück Rehwild. Der PKW Fahrer befuhr die L 52 von Grabow kommend in Richtung Burg. Ca. 500 m hinter dem Ortsausgang Grabow überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Ein rechtzeitiges Anhalten war dem PKW Fahrer nicht mehr möglich. Das Reh verendete vor Ort. Am PKW entstand Sachschaden. Ein Jagdpächter wurde informiert.   Biederitz (Gerwisch) Verkehrsunfall unter Beteiligung zweier Radfahrerinnen In der Einmündung Bahnhofstraße zur Straße des 1. Mai ereignete sich am gestrigen Tage, gegen 13:00 Uhr ein Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrerrinnen. Eine 48- jährige Radfahrerin befuhr die Straße des 1. Mai und beabsichtigte nach links in die Bahnhofstraße abzubiegen. Während des Abbiegevorgangs kollidierte die Radfahrerin mit einer 58- jährigen Fahrradfahrerin, welche die Bahnhofstraße befuhr. Beide Beteiligten stürzten und zogen sich Verletzungen zu. Die Radfahrerinnen mussten in ein Krankenhaus verbracht werden.   Biederitz (Heyrothsberge) Geschwindigkeitskontrolle In Heyrothsberge kontrollierten Polizeibeamten auf der Königsborner Straße am gestrigen Tag in der Zeit zwischen 15:00 ? 19:00 Uhr die Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen. Dabei wurden über 2300 Fahrzeuge überprüft. 42 Verkehrsteilnehmer hielten sich nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.     Genthin (Parchen) Einbruchsdiebstahl Unbekannte Täter sind im Zeitraum vom 21.11. bis zum 24.11.14 in einen Baucontainer an der Genthiner Straße eingebrochen. Die Unbekannten haben ein Vorhängeschloss des Baucontainers aufgebrochen und aus dem Container einen Trennschneider des Herstellers Wacker BTS 635S, einen 5L Benzinkanister, einen 20L Dieselkanister und eine Wasserwaage entwendet.   Elbe-Parey Einbruchsdiebstahl in PKW Unbekannte Täter haben am gestrigen Morgen aus einem PKW BMW vor einer Kindertageseinrichtung an der Straße Am Park eine Handtasche entwendet. Die Fahrzeugführerin stellte ihren PKW um 06:00 Uhr ab und bemerkte 10 Minuten später den Einbruchsdiebstahl. Die Täter hatten die Scheibe der Beifahrertür eingeschlagen und eine Handtasche aus dem Fahrzeuginneren gestohlen. In der Handtasche befanden sich ein Portemonnaie mit Bargeld, ein Mobiltelefon, ein Bundespersonalausweis, eine Krankenversichertenkarte und eine EC ? Karte.     Elbe-Parey (Hohenseeden) Diebstahl aus PKW ? mit gestohlener Karte Geld abgehoben Unbekannte Täter haben am gestrigen Tag, in der Zeit zwischen 07:00 - 07:10 Uhr eine Scheibe an einem PKW Ford in der Schattberger Straße eingeschlagen und aus dem Fahrzeuginneren eine Handtasche entwendet. In der Handtasche befanden sich mehrere EC ? Karten, ein Bundespersonalausweis, ein Führerschein, mehrere Krankenversichertenkarten sowie weitere persönliche Dinge der Geschädigten. Wenig später wurden mit einer der in Hohenseeden entwendeten EC- Karten in der Sparkassenfiliale Burg Ost 1000 Euro unberechtigt abgehoben. Die Kripo hat ihre Ermittlungen aufgenommen.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 320
Burg, den 02.12.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Burg Ladendieb festgestellt Zunächst wurde die Polizei am gestrigen Tag, gegen 18:30 Uhr über einen Ladendiebstahl in einem Supermarkt am Conrad-Tack-Ring informiert. Der Täter hatte bereits mehrere Lebensmittel (35 kg Kaffee, Obst- und Fleischwaren) in einen schwarzen Geländewagen verladen. Der Unbekannte flüchtete nun mit seinem Fahrzeug zunächst vom Supermarktparkplatz. Kurze Zeit später parkte der Geländewagen auf einem Parkplatz in der Nähe des selbigen Supermarktes und begab sich erneut in den  bereits zuvor bestohlenen Markt. Hier konnte der mutmaßliche Dieb von Polizeibeamten angetroffen werden. Nach der Identitätsfeststellung und Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde dem 37- jährigen polnischen Tatverdächtigen eine Sicherheitsleistung von 200 Euro auferlegt.   PKW Diebstahl Unbekannte Täter haben in der Nacht vom 24.11. ? 25.11.2014 einen PKW Audi in der Straße Heckenbreite entwendet. Das Fahrzeug war zuvor auf einem Grundstück unter einem Carport abgeparkt.     Burg (Ihleburg/ K 1208) Verkehrsunfall Eine 34- jährige PKW Nissan Fahrerin befuhr mit ihrem Fahrzeug die K 1208 von Ihleburg in Richtung Güsen. Am Ende eines Waldstücks wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Die Fahrzeugführerin versuchte vermutlich auszuweichen und kam in weiterer Folge mit ihrem PKW nach links von der Fahrbahn ab. Einen Zusammenstoß mit dem Tier gab es nicht. Neben der Fahrbahn kollidierte der Nissan mit einem Geländer. Am Fahrzeug entstanden erhebliche Schäden von mehreren tausend Euro.   Gommern (Vehlitz) Geschwindigkeitskontrolle Polizeibeamte kontrollierten auf der Ernst-Thälmann-Straße am gestrigen Tag in der Zeit zwischen 14:45 ? 18:00 Uhr die Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen. Über 300 Fahrzeuge wurden überprüft. 59 Verkehrsteilnehmer hielten sich nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.     Genthin Jugendliche Täter beim Einbruchsdiebstahl überrascht Am gestrigen Tag, gegen 12:15 Uhr hat ein Hausbesitzer in der Bergzower Straße zwei jugendliche Personen beim Aufbrechen eines Kellers überrascht. Die Täter klingelten und klopften zunächst am betroffenen Haus. Da zunächst niemand öffnete dachten die Täter vermutlich sie hätten leichtes Spiel, kletterten über die Grundstücksbegrenzung und hebelten eine Kellertür des Einfamilienhauses auf. In diesem Moment bemerkten die Unbekannten den doch anwesenden Hausbesitzer und flüchteten umgehend über die Grundstücksbegrenzung, weiter über einen Supermarktparkplatz bzw. die Bergzower Straße entlang in Richtung der Wasserturmkreuzung. Die bislang unbekannten Täter ließen einen Schraubendreher und einen schwarzen Rucksack am Tatort zurück. Die Kripo hat ihre Ermittlungen aufgenommen.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 321
Burg, den 02.12.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Möckern (Loburg/ B246) Wildunfall Am gestrigen Tag, gegen 07:00 Uhr kollidierte der Fahrzeugführer eines PKW Renault auf der B 246 mit einem Stück Rehwild. Der PKW Fahrer befuhr die B 246 von Loburg kommend in Richtung Schweinitz. Ca. 500 m hinter dem Ortsausgang Loburg überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Ein rechtzeitiges Anhalten war dem PKW Fahrer nicht mehr möglich. Das Reh entfernte sich trotz sichtbarer Verletzung in ein angrenzendes Waldstück. Am PKW entstand Sachschaden. Ein Jagdpächter wurde vorsorglich informiert.   Gommern (Ladeburg/ L 60) Wildunfall Am frühen Morgen des 26.11.2014, gegen 07:20 Uhr ereignete sich auf der L 60 zwischen Ladeburg und Möckern eine Kollision zwischen einem PKW Opel einer 48- jährigen Fahrzeugführerin und einem plötzlich die Fahrbahn querendem Stück Rehwild. Am PKW entstanden Sachschäden. Das Reh wurde an der Unfallstelle nicht aufgefunden.   Burg Diebstahl PKW Unbekannte Täter haben in der der Nacht vom 25.11.2014 18:00 Uhr ? 26.11.2014 06:50 Uhr ein in der Zerbster Promenade abgestellten PKW Audi A6 entwendet. Das Fahrzeug wurde vom Eigentümer zuvor ordnungsgemäß abgestellt und gesichert. Die Polizei hat entsprechende Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.   Möckern (Loburg) Dachrinnen aus Kupfer entwendet Am gestrigen Tage wurde der Polizei ein Diebstahl von acht Meter Kupferdachrinnen angezeigt. Diese wurden von einem Gebäude am Markt, in der Nacht vom 18.11.2014 zum 19.11.2014 entwendet. Mögliche Zeugen werden gebeten sich  unter der Telefonnummer 03921 9200  im Polizeirevier Jerichower Land zu melden.   Möckern Sachbeschädigung durch Graffiti In der vergangenen Nacht kurz vor 02:00 Uhr stellte eine Streife der Polizei fest, dass durch bislang unbekannte Täter das Rathaus der Gemeinde Möckern beschmiert wurde. Unbekannte Täter warfen mit roter Farbe gefüllte Behältnisse gegen das Gebäude und hinterließen mit schwarzer Farbe Schriftzüge. Das Sachgebiet ?Polizeilicher Staatsschutz? der hiesigen Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen die im Tatzeitraum etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich im Polizeirevier Jerichower Land unter der Telefonnummer 039219200 zu melden. (Fotos im Anhang)

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 322
Burg, den 02.12.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Burg (Reesen/ B1) Wildunfall Am gestrigen Tag, gegen 17:00 Uhr kollidierte der Fahrzeugführer eines PKW BMW auf der B1 mit einem Stück Rehwild. Der 53- jährige Fahrzeugführer befuhr die B 1 zwischen Reesen und Hohenseeden. Plötzlich überquerte ein Reh die Fahrbahn. Ein rechtzeitiges Anhalten war dem PKW Fahrer nicht mehr möglich. Das Reh entfernte sich trotz augenscheinlicher Verletzungen in ein angrenzendes Waldstück. Am PKW entstand Sachschaden. Ein Jagdpächter wurde vorsorglich informiert.   Burg (B 246 A) Alkoholisierter Fahrzeugführer Polizeibeamten fiel am gestrigen Abend, gegen 21:30 Uhr ein VW Transporter auf der B 246 A kurz vor Burg auf, da dieser die Straße in ausgeprägten Schlangenlinien befuhr. Das Fahrzeug wurde angehalten und kontrolliert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 25- jährigen VW Fahrer ergab einen Wert von über 0,8 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein des nunmehr Beschuldigten wurde sichergestellt. Der 25- Jährige hat sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zu verantworten.   Möser (Schermen) Geschwindigkeitskontrolle Polizeibeamte kontrollierten am gestrigen Tag in der Zeit zwischen 12:45 -14:15 Uhr mit einem sogenannten Lasergeschwindigkeitsmessgerät die Geschwindigkeiten von Fahrzeugen im Schermener Weg vor einer Kindertagesstätte. Während der Kontrolle überschritten drei Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Ein PKW Fahrer aus der Landeshauptstadt wurde mit einer Geschwindigkeit von 64 km/h festgestellt. Der betroffene Fahrzeugführer muss sich nun neben dem Bußgeld und den Punkten auch auf ein Fahrverbot einstellen.   Elbe-Parey (K 1205) Zwei verletzte Personen in Folge Verkehrsunfall Am gestrigen Tag, gegen 12:30 Uhr ereignete sich auf der K 1205 zwischen Bergzow und Parey ein Zusammenstoß zwischen zwei PKW, in dessen Folge die Fahrzeugführer verletzt wurden.  Eine 72- jährige PKW Seat Fahrerin befuhr die K 1205 fuhr von Parey kommend in Richtung Bergzow. Während der Fahrt öffnete sich plötzlich die Fahrertür des PKW. Die Fahrzeugführerin reduzierte die Geschwindigkeit, um am rechten Fahrbahnrand anzuhalten. Ein nachfolgender 72- jähriger PKW VW Fahrer erkannte die Situation offensichtlich zu spät und kollidierte mit dem vorrausfahrenden Seat. In Folge der Kollision rutschten die beteiligten PKW links und rechts der Fahrbahn in den jeweiligen Straßengraben. Die verletzten Fahrzeugführer wurden in Krankenhäuser verbracht. Die beschädigten PKW mussten abgeschleppt werden. (Fotos im Anhang)           Gommern (Lübs) PKW aufgebrochen Unbekannte Täter haben am gestrigen Morgen, gegen 06:30 Uhr innerhalb von wenigen Minuten aus einem in der Bahnhofstraße vor einer Kindertagesstätte abgestellten PKW Skoda eine Handtasche entwendet. Die Unbekannten schlugen eine Scheibe an der Fahrerseite des Skoda ein und entnahmen aus dem Fußraum die Handtasche der geschädigten Fahrzeugführerin. In der gestohlenen Handtasche befanden sich unter anderem ein Portemonnaie mit Bargeld, eine EC-Karte, ein Fahrzeugschein, ein Führerschein, eine Krankenversichertenkarte sowie ein Bundespersonalausweis.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 323
Burg, den 02.12.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Landkreis Jerichower Land Polizei verhindert Einbrüche in Einfamilienhäuser Seit der letzten Woche wurden bei der Polizei keine Wohnungseinbrüche registriert. Dies wird auf die verstärkte Polizeipräsenz im gesamten Landkreis zurückgeführt. Bis auf weiteres sind zahlreiche Funkstreifenwagen, als auch Zivilbeamte, im Landkreis unterwegs, die sich alleinig mit der Verhinderung und Aufklärung von solchen Diebstahlstaten befassen. Die Polizei bittet die Bürger weiterhin aufmerksam zu bleiben und verdächtige Personen oder Beobachtungen der Polizei in Burg (tel.: 03921/9200) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.     Burg PKW erfasst Fußgängerin Am späten Freitagnachmittag kam es im Südring zum Zusammenstoß zwischen einer Autofahrerin und einer Fußgängerin, die gerade die Straße überquerte. Trotz Gefahrenbremsung wurde die 17-Jährige vom PKW erfasst und auf die Windschutzscheibe geschleudert, wodurch sie schwere Kopfverletzungen erlitt. Durch die Fahrerin wurde Erste-Hilfe geleistet und die Fußgängerin versorgt. Wenig später wurde diese in das Krankenhaus Burg verbracht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.   Burg Auf frischer Tat ertappt Ein aufmerksamer Bürger teilte der Polizei am Freitagabend mit, dass er gegenwärtig einen Einbruch in einen Schuppen in der Magdeburger Chaussee beobachtet. Die zwei Täter flüchteten anschließend mit einem Auto vom Tatort. Der darauf erfolgte Einsatz von mehreren Streifenwagen, einem Fährtenhund, sowie einem Polizeihubschrauber führte kurze Zeit später zur Festnahme der Täter. Beide Beschuldigten stammen aus Burg und sind der Polizei bereits bekannt. Im PKW der Männer konnte anschließend das Diebesgut aufgefunden und an den Geschädigten zurückgegeben werden. Die beiden Männer im Alter von 20 und 33 Jahren müssen sich nun wegen Diebstahls im besonders schweren Fall verantworten.   Burg Polizei stellt Drogen sicher In der Zerbster Chaussee kontrollierten Beamte am Samstagabend eine Gruppe Jugendlicher aus Thüringen, da diese mit unbeleuchteten Fahrrädern unterwegs waren. Bei einer 17-jährigen Erfurterin wurden mehrere Tütchen mit einer weißen Substanz sichergestellt. Nach ersten Ermittlungen handelt es sich hierbei um die synthetische Droge ?Amphetamin?. Die Jugendliche muss nun mit einer Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz rechnen.           Burg (Detershagen) Betrunkener Radfahrer gefasst Am späten Samstagabend geriet ein auffälliger Fahrradfahrer in das Visier einer Polizeistreife. Während der Kontrolle stellten die Beamten bei dem schwankenden Detershagener Alkoholgeruch fest. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,89 Promille. Nach erfolgter Blutentnahme konnte der 28-jährige Fahrzeugführer seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Er hat sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zu verantworten.   Burg (Ihleburg) Gefährlicher Diebstahl Durch einen Spaziergänger aus Ihleburg wird am Samstagmittag bemerkt, dass in der Freiheitstraße und der Jenny-Marx-Straße mehrere Gullideckel fehlen. Insgesamt wurden vier Kanalabdeckungen entwendet. Mit dem Diebstahl gehen erhebliche Gefahren für den Straßenverkehr einher, da die entstehenden Löcher für die Fahrzeugführer nur schwer ersichtlich sind. Durch die Polizei konnte in enger Zusammenarbeit mit dem Landkreis Jerichower Land die sofortige Abdeckung der fehlenden Gullideckel veranlasst werden. Die Ermittlungen wegen Diebstahls dauern an.    Jerichow (Neuenklitsche) Mauer stoppt Alkoholsünder In der Nacht vom Freitag zum Samstag befuhr ein Dacia-Fahrer die Landstraße zwischen Vieritz und Kleinwusterwitz. In der Ortslage Neuenklitsche verlor der 30-jährige Brettiner die Kontrolle über sein Auto und raste in eine Mauer. Zwar entstand beim Unfall nur Sachschaden, jedoch stellten die Polizeibeamten bei dem Unfallverursacher Alkoholgeruch fest. Ein Atemtest ergab einen Wert von 0,64 Promille, sodass er nun mit einer Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen muss. Neben der Entnahme einer Blutprobe, wurden Führerschein und PKW sichergestellt.   Genthin (Wülpen) Unbekannte stehlen aus Rinderzuchtanlage In der Nacht vom Freitag zum Samstag drangen unbekannte Täter in die Wülpener Rinderzuchtanlage ein und stahlen unter anderem eine elektrische Dieselpumpe, sowie ein Autoladegerät und eine Wasserpumpe. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen die sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 03921/9200 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.   Elbe-Parey (Hohenseeden) Polizisten als Pferdeflüsterer Zwischen Samstag und Sonntag werden der Polizei drei ausgebrochene Pferde von einem ortsansässigen Reiterhof gemeldet. Kurze Zeit später konnten die Tiere durch die Polizisten festgestellt und den zwischenzeitlich informierten Besitzern übergeben werden.   Möser PKW-Einbruch ? keine Bagatelle Im Laufe des frühen Samstagmorgens melden sich zwei Männer bei der Polizei und melden, dass in ihre Autos eingebrochen wurde. Während bei einem 32-jährigen Möseraner die Tat offenbar im Versuch stecken blieb und nur die Heckscheibe seines Citroens entfernt wurde, kam ein weiterer Geschädigter nicht so glimpflich davon. Bei dem BMW des 44 Jahre alten Mannes wurde das werkseitig eingebaute Navigationsgerät entwendet. Der Schaden bewegt sich im vierstelligen Bereich. Durch die Polizei konnten mehrere Spuren der Täter gesichert werden, denen im Falle ihrer Identifizierung eine Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren drohen kann.   Mit freundlichen Grüßen   Kutschera, PK

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 324
Burg, den 02.12.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Burg Alkoholisierter Fahrzeugführer Polizeibeamte kontrollierten am gestrigen Vormittag, gegen 10:30 Uhr in der Zerbster Chaussee den Fahrzeugführer eines PKW. Eine Atemalkoholüberprüfung ergab einen Wert von über 0,9 Promille. Zum Nachteil des Betroffenen wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt. Der 57- jähriger Fahrzeugführer muss sich jetzt auf ein hohes Bußgeld, Punkte und ein mehrmonatiges Fahrverbot einstellen. Eine unmittelbare Weiterfahrt wurde dem Betroffenen untersagt.   Jerichow Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW Am heutigen Morgen, gegen 07:00 Uhr ereignete sich in der Rosa ?Luxemburg - Straße ein Verkehrsunfall unter der Beteiligung von drei Personenkraftwagen. Alle drei beteiligten Fahrzeugführer befuhren die Ortslage Jerichow in Richtung Stendal. Zwei der PKW Fahrer hielten verkehrsbedingt hinter einem haltenden Linienbus an einer Bushaltestelle. Der dritte Fahrzeugführer, ein 57- jähriger PKW VW Fahrer, erkannte die Verkehrssituation offensichtlich zu spät und fuhr auf den vor ihm haltenden PKW Ford auf. In weitere Folge wurde dieser PKW gegen einen wiederum davor stehenden PKW Renault geschoben. An allen drei beteiligten Fahrzeugen entstanden unfalltypische Sachschäden in Höhe von mehreren tausend Euro. Personen wurden nicht verletzt. (Foto siehe Anhang)   Genthin (Fienerode/ B107) Wildunfall Ein 29- jähriger VW Fahrer befuhr am gestrigen Tag, gegen 18:45 Uhr die B 107 aus Richtung Genthin kommend in Richtung "Süße Ecke". Kurz vor der dortigen Notrufsäule wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte der VW Fahrer einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Reh verendete noch an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert.   Elbe-Parey (Güsen) Kraftstoffdiebstahl Unbekannte Täter haben im Zeitraum 28.11.14 ? 30.11.204 aus einem LKW Tank ca. 100 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Der LKW vom Typ DAF war zuvor ordnungsgemäß in der Straße der DSF abgestellt und gesichert worden.   Gommern Einbruchsdiebstahl Bislang unbekannte Täter sind im Zeitraum vom 28.11. - 30.11.2014 in einen Bauwagen an der Karither Straße eingebrochen und haben einen Gasofen, eine Gasflasche (11kg) und ein Gasbrenner entwendet. Die Täter hebelten zunächst die Eingangstür des Bauwagens auf und entwendeten im Weiteren die aufgeführten Gegenstände. Die Unbekannten verursachten Schäden von insgesamt mehreren hundert Euro.  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 325
Burg, den 02.12.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Burg Unbekannter hetzt Hund auf Jugendlichen - Zeugenaufruf Am gestrigen Tag, gegen 18:00 Uhr beabsichtigte ein 14- jähriger Jugendlicher über den Innenhof eines Pflegeheimes bzw. der dort ansässigen Arztpraxen an der Brüderstraße zum Durchgang zur Straße Am Markt zu gelangen. In einer dunklen Hof Ecke an einem Mülltonnenplatz befand sich eine unbekannte Person mit einem mittelgroßen Mischlingshund. Der Hund war unangeleint und hatte ein schwarz weißes Fell. Der Jugendliche erschrak vor dem Mann sowie vor dem Hund, welcher sofort auf den 14- Jährigen zulief. Der Jugendliche versuchte mit den Beinen den Hund von sich abzuhalten. Plötzlich rief der Hundeführer mehrmals "Los, fass!" woraufhin der Hund versuchte den Geschädigten in ein Bein zu beißen. Der Jugendliche konnte die Attacken des Hundes abwehren, rief um Hilfe und rannte weg. Körperliche Verletzungen des 14- Jährigen sind nicht eingetreten. Die Polizei bittet um Hinweise auf den derzeitig noch unbekannten Hundeführer unter der Telefonnummer 039219200.   Möckern (Zeddenick/ B 246) Wildunfall Eine 53- jährige PKW Opel Fahrerin befuhr am gestrigen Tag, gegen 11:30 Uhr die B 246 aus Richtung Möckern kommend in Richtung Zeddenick. Ca. einen Kilometer hinter dem Ortsausgang Möckern, wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte die Opel Fahrerin einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Reh verendete noch an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert.   Möckern (Friedensau/ K 1006) Wildunfall Ein 41- jähriger VW Transporter befuhr am heutigen Morgen, gegen 06:30 Uhr mit seinem Fahrzeug die K 1006 aus Möckern kommend in Richtung Grabow. Plötzlich querte ein Wildschwein die Fahrbahn. Einen Zusammenstoß konnte der Transporter Fahrer nicht mehr verhindern. Das Wildschwein verendete an der Unfallstelle. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Der zuständige Jagdpächter wurde verständigt. Am VW Transporter entstand Sachschaden.   Möser (B1) Wildunfall Die Fahrzeugführerin eines PKW VW befuhr am heutigen Morgen, gegen 07:00 Uhr die Bundesstraße 1 aus Richtung Gerwisch kommend in Richtung Möser. Plötzlich überquerte ein Stück Rehwild die Fahrbahn. Einen Zusammenstoß zwischen dem Tier und dem PKW konnte die Fahrzeugführerin nicht mehr vermeiden. Das Reh verendete in Folge des Zusammenstoß noch der Unfallstelle. Am PKW entstand leichter Sachschaden. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert.  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung