Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land
Genthin Fahrrad entwendet Gestern wurde einem Schüler das Fahrrad entwendet, das er am Morgen im Fahrradständer eines Schulgeländes in der Jahnstraße abgestellt hatte. Gegen Mittag, als er es nutzen wollte, war das mit einem Seilschloss gesicherte Fahrrad weg. Elbe-Parey Wildunfall Gestern Abend fuhr eine Polo-Fahrerin die L54 bei Parey entlang als plötzlich ein Reh ihre Fahrbahn kreuzte. Der Pkw stieß mit dem Tier zusammen. Das Reh verendete am Unfallort. Burg Eigentümer gesucht (Foto im Anhang) PM 71 vom 15.02.2018 Burg/ OT Detershagen verdächtiger Pkw kontrolliert Auf Grund der vermehrten Einbrüche in der jüngeren Vergangenheit und der diesbezüglich geleisteten polizeilichen Aufklärungsarbeit hat gestern Abend ein Bürger der Polizei auf ein verdächtiges Fahrzeug in Detershagen aufmerksam gemacht. Der Bereich wurde vor Ort abgeprüft und das zunächst verlassene Fahrzeug festgestellt. Während der Suche nach den möglichen Nutzern durch die Polizei, stieg eine unbekannte Person wieder in den Pkw Opel und versuchte zu flüchten, wobei er dabei den unbesetzten Streifenwagen rammte. Kurze Zeit später konnte das Fahrzeug gestellt werden, jedoch gelang dem Insassen die Flucht. Trotz Einsatz von Polizeihubschrauber und Fährtenhund konnten die verdächtigen Personen nicht gestellt werden. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an. Ein am 14. Februar 2018 durch die Polizei sichergestellter Pkw brachte einige Gegenstände zum Vorschein, die vermutlich aus Diebstahlshandlungen stammen. So auch die im Pkw aufgefundene Herrenarmbanduhr, die derzeit keiner Straftat zugeordnet werden kann. Zu dieser Uhr sucht die Polizei den Eigentümer. Diese Uhr hat ein schwarzes Lederarmband und auf dem schwarzen Ziffernblatt die Aufschrift ?Mercedes Benz?. Sollte jemand die Uhr wiedererkennen, so wird er gebeten sich bei der Polizei in Burg unter der 03921/920-0 zu melden

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de