Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land
Biederitz/OT Gerwisch
? B1
Verkehrsunfall mit
leicht verletzten Personen
In der Nacht zum
Montag befuhr ein mit drei Personen besetzter Pkw Seat die Bundesstraße 1 in
Richtung Magdeburg. Die 42-jährige Fahrerin des Pkw Seat kam der Spurenlage
folgend nach links von der Fahrbahn ab, fuhr dort zunächst gegen einen
geparkten Pkw Opel, im Weiteren gegen eine Straßenlaterne und einen
Grundstückszaun. Hier kam der Pkw zu Stillstand. Alle drei Insassen wurden
leicht verletzt.
Beide Pkw wurden
erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Als Unfallursache kann
Übermüdung, bzw. Sekundenschlaf nicht ausgeschlossen werden.
Burg
Fahrradfahrer
erheblich alkoholisiert
In der letzten Nacht
kontrollierten Beamte des Polizeireviers in Burg einen Fahrradfahrer, dessen
Beleuchtung nicht eingeschaltet gewesen war. Während der Kontrolle nahmen die
Beamten Alkoholgeruch bei dem Radfahrer wahr. Der durchgeführte Test ergab
einen Wert von 2,41 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und
durchgeführt, sowie die Weiterfahrt untersagt.
Möser ? B1
Geschwindigkeitskontrolle
Sonntagnachmittag
führten Beamte des Polizeirevieres in Burg eine Geschwindigkeitskontrolle
durch, bei der insgesamt 8 Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit
von 50 km/h festgestellt und geahndet wurden. Die Schnellste war mit 73 km/h
unterwegs.
Genthin
Radfahrer mit
gestohlenem Fahrrad unterwegs
Gestern Nachmittag
kontrollierten Beamte des Revierkommissariats Genthin einen Fahrradfahrer, der
das Rot einer Ampel missachtete. Im Rahmen der Kontrolle wurde das genutzte
Fahrrad überprüft und festgestellt, dass es im März als gestohlen gemeldet
worden war. Daraufhin wurde der 30-jährige Nutzer befragt und er gab an, das
Fahrrad käuflich erworben zu haben. Das Fahrrad wurde sichergestellt.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de
Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land
Burg/ Laga-Gelände
(Flickschupark)
Diebstahl und
Sachbeschädigung - Zeugenaufruf
Bereits Mitte Juli
wurden mehreren Straftaten im Flickschupark durch unbekannte Täter begangen.
Wie bereits berichtet wurde, sind unter anderem Kunstgegenstände entwendet
sowie Ausstellungsstücke zerstört worden.
In diesem
Zusammenhang wurde durch das verantwortliche Sicherheitsunternehmen
Videoaufzeichnungen gefertigt, die nach gerichtlichem Beschluss nun für die
Täterfahndung veröffentlicht werden dürfen.
Auf dem ?Bild 1? sind
drei jungen Männer von hinten aufgenommen wurden. ?Bild 2? zeigt zwei dieser Personen,
aus gleicher Perspektive, wobei der ganz in hell gekleidete eine
Kunstinstallation trägt. Auf ?Bild 3? ist bereits die auf ?Bild 1+2?
abgebildete, Fahrrad schiebende, Person zu erkennen.
Alle drei Personen
sind verdächtig, die oben erwähnten Straftaten begangen zu haben.
Hinweise zu den
jungen männlichen Tatverdächtigen nimmt die Polizei in Burg unter der
Telefonnummer 03921-9200 entgegen.
(Foto: ?Bild 1,2+3?)
Burg ? Tatort
ermittelt
Bereits am 23.07.2018
wurden durch die Polizei in Burg zwei Täter gestellt, bei deren anschließender
Durchsuchung historisches Werkzeug sichergestellt wurde. Im Rahmen eines
Zeugenaufrufes wurde die Burger Bevölkerung um Mithilfe gebeten die mögliche
Herkunft der Werkzeuge aufzuklären. Daraufhin meldete sich eine Vertreterin des
Burger Heimatvereins und gab an, dass es sich hierbei um Schusterwerkzeug
handelt. Bei genauerer Überprüfung konnte das Fehlen genau dieser
sichergestellten Werkzeuge festgestellt werden. Alle waren zuvor öffentlich im
Kuhturm ausgestellt gewesen.
Die Werkzeuge wurden
zwischenzeitlich an den Heimatverein zurückgegeben.
Burg
Täter gestellt ? Eigentümer gesucht
In der Nacht vom 22.07.2018 zum 23.07.2018
wurden durch Beamte des Polizeirevieres ein 18-Jähriger und dessen 13-jähriger
Kompagnon dabei gestellt, wie diese versuchten den Geldautomaten einer
Bankfiliale in Burg aufzubrechen.
Die Beamten stellten bei dem 18-Jährigen die
Tatwerkzeuge sicher. Bei der näheren Betrachtung der Werkzeuge wurde
festgestellt, dass diese mit Nummern versehen waren, die bei einer Ausstellung
oder Archivierung üblich sind. Das lässt den Verdacht zu, dass die genutzten
Werkzeuge selber auch aus einer Straftat stammen könnten, da der Täter hierüber
keine Angaben machte.
Wer kennt die abgebildeten Werkzeuge oder
kann Hinweise geben woher diese stammen könnten. Die Polizei in Burg nimmt
diese Hinweise unter der Rufnummer 03921-9200 entgegen.
(Foto: ?Hammer, Zange, Hebeleisen?)
Genthin
Rüstung von Baustelle
entwendet
Am zurückliegenden
Wochenende wurden durch eine Baufirma Rüstgestelle der Marke Layer im Erlenweg
gestapelt gelagert. Heute Morgen wurde dann festgestellt, dass durch unbekannte
Täter die insgesamt 26 Teile entwendet wurden.
Beobachtungen oder
Täterhinweise bitte an die Polizei in Burg, unter der Telefonnummer 03921-9200,
richten.
Gommern
Nazi-Symbole an der
öffentlichen Toilette
Heute Vormittag
wurden durch einen städtischen Mitarbeiter an der Toilette in der Pretziener
Straße mehrere verfassungswidrige Zeichen und Symbole festgestellt. Ein
Strafverfahren wurde eingeleitet und die Schmierereien durch den Bauhof
entfernt.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de