: 200
Burg, den 06.06.2019

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Möser Geschwindigkeitskontrolle Die Regionalbereichsbeamten der Gemeinde haben im Rahmen der Geschwindigkeitskontrolle vor der Kita ?Piratenclub? am gestrigen Morgen, bei erlaubten 30km/h, vier Überschreitungen festgestellt. Schnellster war ein Lkw, der mit 56km/h an der Kita vorbei fuhr. Der Fahrer bekommt einen Bußgeldbescheid von der Bußgeldstelle.   Versuchter Betrug Gegen Mittag hielt gestern ein aufmerksamer Bürger auf der B1 in der Nähe der Autobahnauffahrt Burg Zentrum an, da ein am Straßenrand stehender Mann Handzeichen zum Anhalten gab. Man ist von einer Notlage des Mannes ausgegangen, der unweit eines Pkw stand. Letzten Endes bat dieser Mann um Geld und bot dafür Schmuck an.                                                                                                                           Zum Glück ist man nicht auf dieses Angebot eingegangen. Denn sehr wahrscheinlich wäre der Bürger einem Betrug aufgesessen. Offensichtlich sind wieder Bürger unterwegs, die mit vorgetäuschten Pannen Leute anlocken und unter einem Vorwand sogenanntes ?Autobahngold? an den Mann bringen wollen. Das heißt es liegt keine Panne vor, sondern man versucht mit dieser Masche minderwertigen Schmuck, Plagiate, an den Mann zu bringen und lässt sich dies teuer bezahlen.                                                                                                                      Der aufmerksame Bürger begab sich umgehend zu den Regionalbereichsbeamten in die Gemeinde Möser. Diese konnten den Mann mit seinem am Straßenrand stehenden Pkw und einem Komplizen antreffen. Es handelte sich um rumänische Staatsbürger, die wegen o.g. Handlungen bereits polizeilich in Erscheinung getreten waren. Eine entsprechende Strafanzeige wurde aufgenommen. Die Polizei rät, in solchen Fällen, wie es dieser aufmerksame Bürger auch getan hat, nicht auf derartige Angebote einzugehen. Sind Bürger auf wirkliche Hilfe angewiesen, so steht hier die Unterstützung durch andere in der Regel im Vordergrund als irgendwelchen Schmuck oder anderes anzubieten.   Gommern OT Dannigkow Unfall Beim Versuch einen vor ihm fahrenden Bus zu überholen, übersah gestern Nachmittag der Fahrer eines Pkw, auf der B184 zwischen Abzweig Dannigkow und Leitzkau, dass er selbst bereits durch einen anderen Pkw überholt wird. Der Überholende bemerkte die Absicht seines Vordermanns, und wich nach links aus. Dadurch geriet dieser Pkw in den Straßengraben und kam dort zum Stehen. Es kam glücklicherweise zu keinem Zusammenstoß und verletzt wurde auch niemand.   Genthin OT Parchen Geschwindigkeitskontrolle Am frühen Morgen kontrollierten die Polizeibeamten die Geschwindigkeit auf der B1 in der Ortslage. Von 40 gemessenen Fahrzeugen hielten sich vier Fahrzeugführer nicht an die vorgeschriebenen 50km/h. Spitzenreiter war ein Pkw, der mit 78km/h gemessen wurde.   Burg Unfall (Foto Unfall Burg) Gestern Abend eilten Polizei und Rettungsdienst zu einem Unfall in der Grabower Landstraße. Wie sich herausstellte ist ein 79-jähriger Pkw-Fahrer, vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme, von der Fahrbahn abgekommen und nach rechts in ein Gebüsch gefahren und dort zum Stehen gekommen. Der Fahrer blieb unverletzt, wurde dennoch vor Ort vom Rettungsdienst untersucht.   Pkw-Diebstahl Gleich zwei Pkw wurden der Polizei am heutigen Morgen als gestohlen gemeldet. Bei beiden Pkw handelt es sich um Audi A6 älteren Baujahrs. Die Pkw wurden jeweils am gestrigen Abend vor den Wohnhäusern in der Zerbster Straße bzw. Zerbster Promenade abgestellt. Als sie am heutigen Morgen genutzt werden sollten, stellten die Nutzer fest, dass ihre Fahrzeuge weg waren. Sofortige Fahndungen wurden eingeleitet. Da die Tatorte in unmittelbarer Nähe zueinander liegen und es sich um denselben Fahrzeugtyp handelt, ist ein Tatzusammenhang nicht ausgeschlossen.   Möckern OT Loburg Kontrolle Pkw - ?volles Programm? Als am heutigen Morgen ein Pkw Ford mit angebrachten Kurzzeitkennzeichen in der Ortslage einer Kontrolle unterzogen werden sollte und entsprechende Zeichen der Polizeibeamten deutlich gemacht wurden, gab der bis dahin unbekannte Fahrzeugführer Gas und flüchtete. Die Nacheile endete in der Kleinen Marktstraße. Der Fahrer setzte seine Flucht zu Fuß fort, konnte aber dann doch gefasst werden. Es stellte sich heraus, dass sich der polizeilich bekannte 23-Jährige unter dem Einfluss von Drogen hinter das Steuer des Pkw setzte, denn ein Drogenvortest schlug auf (Meth-/)Amphetamine an. Zudem waren an dem Pkw Kennzeichen angebracht, die nicht an diesen Wagen gehörten. Die angebrachten Kurzzeitkennzeichen waren außerdem derart bearbeitet, dass diese eine Gültigkeit von mehreren Monaten aufwiesen (üblich sind vier Tage). Der Pkw war nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Und dazu kommt, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen den jungen Mann wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung