: 303
Burg, den 11.09.2019

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Burg Geschwindigkeitskontrolle Gestern Nachmittag kontrollierten Beamte des Polizeireviers Burg in der Brüderstraße die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Insgesamt wurden fünf Verstöße festgestellt und kostenpflichtig geahndet. Der Schnellste war mit 47 km/h unterwegs.     Biederitz/OT Gerwisch Verkehrsunfall mit verletzter Person Gestern Abend befuhr ein Pkw BMW in der Ortslage Gerwisch die Woltersdorfer Straße mit der Absicht auf die Bundesstraße aufzufahren. Hierbei übersah er eine den Radweg nutzenden Fahrradfahrerin, wodurch es zu einem Zusammenstoß kam, in dessen Folge die 25-jährige Radfahrerin stürzte und sich dabei leicht verletzte.    

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 304
Burg, den 11.09.2019

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Möckern/OT Stresow Einbruch in landwirtschaftlichen Betrieb In der zurückliegenden Nacht drangen unbekannte Täter in einen landwirtschaftlichen Betrieb ein und entwendeten im Weiteren aus insgesamt 5 Traktoren diverses technisches Gerät. Es entstand ein Sachschaden von mehreren eintausend Euro.     Jerichow/OT Kleindemsin Einbruch in einen Agrarbetrieb Gestern früh stellte ein Mitarbeiter eines landwirtschaftlichen Betriebes in Kleindemsin fest, dass in der Nacht unbekannte Täter eingedrungen sind und aus drei Traktoren GPS-Empfangsgeräte und weitere technische Geräte entwendeten. Es entstand ein Sachschaden von mehreren eintausend Euro. Im Zuge der Auswertung konnte der Tatzeitraum für den 11.09.2019, von 01.00 Uhr bis 04.00 Uhr eingegrenzt werden. Hinweise zu der Tat oder den Tätern nimmt die Polizei in Burg, unter der Telefonnummer 03921-9200 entgegen.  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung