Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land
Biederitz Einbruch in einen Multivan Am Mittwoch den 11.09.2019 um 17:15 Uhr parkte die Anzeigenerstatterin ihren VW Multivan am Straßenrand im Kieferngrund ab und verließ diesen. Als sie 18:00 Uhr zurückkehrte, stelle sie fest, dass unbekannte Täter den PKW geöffnet und diverse Gegenstände aus dem Innenraum entwendet haben. Bei den entwendeten Sachen sind auch ein Schulranzen und ein Rucksack der Kinder dabei. Hinweise nimmt die Polizei rund um die Uhr unter der Telefonnummer 03921 / 920 0 entgegen. Gommern OT Vehlitz Einbruch mit Folgen Am Freitagabend wurde ein aufmerksamer Nachbar auf eine aufgebrochene Wohnungstür in der Ernst-Thälmann-Straße aufmerksam. Da er sich Sorgen machte, verständigte er die Polizei. Vor Ort konnten die eingesetzten Beamten den Wohnungsinhaber leider nicht antreffen, jedoch konnten sie einen Einbruch in die Wohnung bestätigen. Die Tür wurde augenscheinlich mittels Hebelwerkzeug aufgebrochen. Bei der Begehung der Wohnung stellten die Beamten jedoch mehr als nur einen Einbruch fest. Sie fanden bei ihrer Spurensuche ca. 1,5 kg Amphetamin und Kokain. Die Betäubungsmittel wurden beschlagnahmt und gegen den Wohnungsinhaber wurde nun ein Strafverfahren eingeleitet. Weitere Ermittlungen bezüglich dem Einbruch und dem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz dauern noch an. Gommern OT Dannigkow Brand eines Bungalows In der Nacht von Freitag zu Samstag geriet ein Bungalow in der Straße Am Sportplatz in Brand. Der Bungalow konnte durch die Kammeraden der freiwilligen Feuerwehr Dannigkow gelöscht und der Eigentümer kontaktiert werden. Der Bungalow ist vollständig abgebrannt und ist daher nicht mehr bewohnbar. Bei der Brandursache könnte ein technischer Defekt eine Rolle gespielt haben. Die Brandursachenermittlungen dauern noch an. Genthin Autofahrer unter Drogen Am Samstagnachmittag wurde in der Straße der Freundschaft ein VW Polo einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Fahrzeugführer keinen Führerschein mit sich führte und sich ungewöhnlich verhielt. Daher führten die Beamten einen freiwilligen Drogenschnelltest durch. Dieser reagiert positiv auf Amphetamin. Bei dem Betroffenen wurde eine Blutprobe auf freiwilliger Basis entnommen und gegen ihn ein Straf- sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Genthin OT Belicke Geschwindigkeitskontrolle Durch die eingesetzten Beamten wurde auf der K1203 zwischen Belicke und Karow eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Auf dieser Strecke überschritten 5 Verkehrsteilnehmer die erlaubten 70 km/h. Das schnellste Fahrzeug erreichte 109 m/h. Möckern OT Loburg Polizei als Freund und Helfer Ein bei der Polizei gut bekannter 19-jähriger junger Mann meldete sich am Samstagabend telefonisch im Polizeirevier. Dieser teilte dann in einem alkoholisierten Ton mit, dass er schon länger keinen polizeilichen Besuch mehr hatte und mal wieder im Polizeigewahrsam übernachten möchte. Da er das Prozedere bereits kennt, wollte er sich Gehör verschaffen. Daher randalierte er am Markt und beschädigte die dortige Telefonzelle. Der junge Mann konnte dort wartend angetroffen und beruhigt werden. Da er über Schmerzen an der Faust klagte, die er sich beim Schlagen gegen die Telefonzelle verletzte, wurden Rettungskräfte hinzugezogen. Diese verbrachten den jungen Mann zum Krankenhaus nach Zerbst. Dort erfolgte eine medizinische Versorgung der Hand. Da der junge Mann nun wieder ausreichend Polizeikontakt hatte, ging er wieder guten Gewissens nach Hause. Gegen den Beschuldigten wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Genthin Fahrradkontrolle mit Folgen Samstagnacht befuhren die eingesetzten Beamten in Genthin die Gröblerstraße. Dabei kamen ihnen zwei Fahrradfahrer ohne Licht entgegen, die aus dem Bereich der dortigen KITA kamen. Die Fahrradfahrer verhielten sich sehr auffällig und wurden deshalb angehalten und kontrolliert. Da beide Personen bereits wegen Drogendelikten auffällig geworden sind, erfolgte eine freiwillige Durchsuchung der mitgeführten Sachen. Es wurden zwei kleine Plastikgefäße, sowie eine ca. 1/4 gefüllte 3 Liter Zipp-Tüte mit Cannabisblüten festgestellt. Dabei handelte es sich um ca. 15 Gramm Cannabis. Gegen beide Fahrradfahrer wurden nun Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de