: 346
Burg, den 20.10.2019

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Gommern Sachbeschädigungen Am letzten Wochenende trieben in der Stadt bislang unbekannte Personen ihr Unwesen. In der Nacht vom Samstag zum Sonntag beschmierten Unbekannte die Fassade eines Hauses in der Martin-Schwantes-Straße mit blauen Schriftzügen. In der Nordhausener Straße wurde an der Sporthalle eine Dachrinne aus der Wand gerissen. Einige Meter weiter wurden Stabmattenzäune am Volkshaus beschädigt, vermutlich, um auf den Kunstrasenplatz zu gelangen. Inwiefern Tatzusammenhänge bestehen, werden die Ermittlungen zeigen.   Diebstahl aus Pkw Bei einem auf dem Gelände eines Autohauses abgestellten Skoda wurde vergangenes Wochenende die Heckscheibe eingeschlagen. Weiterhin wurden an und aus dem Pkw diverse Bau- und Bedienteile demontiert und entwendet.   Burg Diebstahl aus Pkw Am vergangenen Wochenende wurden aus einem Mercedes Vito, der in der Oberstraße abgestellt war, mehrere Sachen entwendet. Der Pkw wurde am 18.10.2019 gegen 15:00 Uhr am Straßenrand abgestellt. Heute Morgen stellte der Anzeigenerstatter den Verlust einiger Gegenstände aus dem Auto fest, nachdem er bemerkte, dass die Schiebetür nicht geschlossen war. Entwendet wurden unter anderem ein Feuchtigkeitsmessgerät, ein Kompressor und eine blaue Arbeitsjacke. Die Polizei nahm die Ermittlung auf.   Genthin Geschwindigkeitskontrolle Regionalbereichsbeamte kontrollierten heute Morgen die Geschwindigkeit in der Mützelstraße im Bereich der Schule. Im 30er Bereich wurde ein Pkw gemessen, der mit 59km/h gemessen wurde. Der Fahrer hat mit einem Bußgeld zu rechnen. Eine weitere Kontrolle wurde auf der B1, im Kreuzungsbereich der B107, in Richtung Parchen durchgeführt. Bei erlaubten 70km/h wurden vier Fahrzeugführer festgestellt, die weitaus schneller fuhren. Der Spritzenreiter wurde mit 90km/h gemessen.   Biederitz OT Gerwisch ?Geh nicht mit Fremden mit? (Foto-Kita Sonnenschein) Mit Vorschulkindern der Kita ?Sonnenschein? führten die Regionalbereichsbeamten der Gemeinde Biederitz heute eine Veranstaltung zum Thema ?Ansprechen durch Fremde? durch. Die 16 Kinder im Alter von fünf bis sechs Jahren sollten zuallererst unter Beweis stellen, ob sie ihren vollständigen Namen und Anschrift kennen. Einige Kinder waren darin schon sehr sicher, einige andere haben es sich als Aufgabe vorgenommen, mit ihren Eltern zu üben. Dann wurde das Thema ?Ansprechen durch Fremde? erörtert und die Verhaltensweisen besprochen. Im Anschluss wurde ihnen die Geschichte ?Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit!? vorgelesen. Die Kinder waren dann angehalten Fragen zu dem Thema zu beantworten.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung