Polizeimeldung: 187/2023
Burg, den 31.07.2023

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 30.07.2023 bis 31.07.2023

Verkehrsgeschehen "Fahren ohne gültigen Führerschein" "Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz" "Moped mit technischen Veränderungen und ohne Betriebserlaubnis"

Fahren ohne gültigen Führerschein

Burg, Wilhelm-Külz Straße, 30.07.2023, 16:30 Uhr

Aufgrund von Fahrunsicherheiten wurde ein PKW BMW angehalten und kontrolliert. Die 38- jährige Fahrzeugführerin konnte keinen gültigen Führerschein vorweisen. Es wurde von den Polizeibeamten ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

 

Verstoß Betäubungsmittelgesetz

Burg, Am Markt, 30.07.2023, 12:40 Uhr

Im Rahmen der Streife wurde durch die Polizeibeamten des Polizeireviers ein 37-jähriger Fahrradfahrer angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle gab der Mann an, dass er Cannabis mit sich führe. Durch die Polizeibeamten wurde ein szenetypisches Tütchen mit Inhalt einer braun grünen pflanzlichen Substanz festgestellt und ca. 10 Gramm Cannabis. Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt und eine Strafanzeige aufgenommen.

 

Moped mit technischen Veränderungen und ohne Betriebserlaubnis

Burg, Koloniestraße, 30.07.2023, 12.05 Uhr

Bei einer Verkehrskontrolle kontrollierten Polizeibeamte einen 15-jährigen Mopedfahrer. Bei der Kontrolle wurden bei dem Moped der Marke Simson ein nachträglich verbauter Lenker festgestellt. Eine Betriebserlaubnis für das Fahrzeug war ebenfalls nicht vorhanden. Die Polizeibeamten nahmen eine Ordnungswidrigkeitenanzeige auf und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Reduzierung von Verkehrsunfällen werden weiter Verkehrskontrollen durchgeführt. Der Polizei geht es vor allem darum, junge Kraftfahrer auf mögliche Folgen rechtswidriger Veränderungen aufmerksam zu machen.

 

 

Im Auftrag

PHM Eismann

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung