Polizeimeldung: 190/2024
Burg, den 01.08.2024

Polizeimeldungen des Polizeireviers Jerichower Land

Berichtszeitraum vom 31.07.2024 bis 01.08.2024

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Aktionstag des Polizeireviers Jerichower Land" "Einbruchsdiebstahl" "Verkehrsunfall mit Kraftrad" "Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte"

Aktionstag des Polizeireviers Jerichower Land

31.07.2024, Landkreis Jerichower Land

Im Rahmen eines Aktionstages des Polizeireviers wurden in verschiedenen Orten des Landkreises Verkehrskontrollen bzw. Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.

 

Genthin, 15:45 Uhr bis 19:00 Uhr

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in der Brandenburger Straße, in der die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit 30km/h beträgt, wurden vier Verstöße geahndet. Spitzenreiter war ein Fahrzeug, das mit 59km/h gemessen wurde.

Ebenso brachte eine Geschwindigkeitskontrolle am späten Nachmittag in der Jerichower Straße sechs Verkehrssünder zum Vorschein, die sich nicht an die vorgeschriebenen 50km/h hielten. Der schnellste Fahrzeugführer wurde mit 78km/h gemessen.

 

Jerichow, 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr

In der Rosa-Luxemburg-Straße ertappten die Polizeibeamten insgesamt vier Fahrzeugführer, die sich nicht an die vorgeschriebenen 50km/h hielten. Mit 69km/h ging ihnen der Schnellste ins Netz.

 

Möckern, 07:45 Uhr bis 18:30 Uhr

Polizeibeamte postierten sich am Vormittag in der Friedenstraße in Magdeburgerforth. Bei erlaubten 50km/h wurden zwei Verstöße festgestellt, wobei der schnellste Fahrzeugführer mit 70km/h gemessen wurde.

Im Zuge einer Geschwindigkeitskontrolle am Nachmittag in der Hohenziatzer Chaussee, stoppten die Polizeibeamten nicht nur Raser, sondern unter den beiden angehaltenen und kontrollierten Fahrzeugführern war auch einer dabei, bei dem der Verdacht bestand, Betäubungsmittel konsumiert zu haben.

Ein durchgeführter Drogenschnelltest schlug bei dem 27-jährigen Fahrer auf Amphetamine bzw. Metamphetamine an. Die Weiterfahrt des Mannes wurde untersagt und eine Blutprobenentnahme veranlasst.

Gegen den Mann wird ein Ordnungswidrigkeits- und Strafverfahren wegen des Verdachts des Führens eines Kfz unter Wirkung berauschender Mittel und des Besitzes von Betäubungsmitteln eingeleitet.

 

Biederitz, 13:50 Uhr bis 15:20 Uhr

Geschwindigkeitskontrollen in der Woltersdorfer Straße wurden sieben Kraftfahrzeugführern zum Verhängnis. Bei erlaubten 30km/h fuhren diese Verkehrsteilnehmer deutlich zu schnell. Der Spitzenreiter war mit 59km/h unterwegs und bekommt neben der hohen Geldbuße auch einen Punkt in Flensburg.

 

Möser OT Lostau, 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Im Rahmen einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle in Lostau wurden mehrere Fahrzeugführer angehalten und kontrolliert. Insbesondere hatten die Regionalbereichsbeamten großes Augenmerk auf die Gurtpflicht gelegt. Hier stellten sie sechs Fahrzeugführer bzw. Insassen fest, die der Gurtpflicht nicht nachkamen.

 

Einbruchsdiebstahl

Biederitz OT Gerwisch, Im Wiesengrund, 13.07.2024 14:00 Uhr bis 31.07.2024 16:15 Uhr

Während die Familie im o.g. Zeitraum nicht zu Hause war, haben unbekannte Täter die Gelegenheit genutzt und sind unberechtigt auf das Grundstück. Dort haben der oder die Täter ein Nebengelass gewaltsam geöffnet. Aus diesem Gebäude wurden nach erstem Überblick ein Satz Winterräder, verschiedene Akku-Werkzeuge, ein Fahrrad und Rasenmähroboter sowie ein Beamer gestohlen. Es entstand ein Stehlschaden im oberen vierstelligen Bereich.

Zeugen, die Hinweise zu auffälligen Personen- und Fahrzeugbewegungen haben, werden gebeten sich bei der Polizei in Burg unter der 03921/920-0 oder per E-Mail an levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt zu melden.

 

Verkehrsunfall mit Kraftrad

Elbe-Parey OT Parey, Güsener Straße, 31.07.2024, 16:30 Uhr

Eine 27-jährige Fahrerin eines Kraftrades befuhr die L54 von Güsen kommend in Richtung Parey. Vor ihr fuhr ein Pkw, der wegen eines davor befindlichen Abbiegevorgangs eines anderen Pkws stark abbremsen musste. Auf diese Situation reagierte die Kradfahrerin mit einer Gefahrenbremsung wodurch das Vorderrad blockierte und sie folglich mit ihrem Krad stürzte. Bei dem Sturz wurde die Fahrerin am Bein verletzt und musste mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus eingeliefert werden.

 

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Elbe-Parey OT Ferchland, Genthiner Straße, 01.08.2024, 00:30 Uhr

Als Polizeibeamte einen Sachverhalt zu einer Personenbewegung auf einem Grundstück überprüften, kam ein Mann hinzu, der offenbar unter Alkoholeinfluss stand. Problematisch an dieser Sache war, dass der Mann mit dem Fahrrad angefahren kam. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwas über 2 Promille.

Mit dieser Tatsache und notwendigen Belehrungen konfrontiert, wurde der Mann verbal aggressiv und auch körperlich ausfällig. Einem Faustschlag des 24-jährigen Mannes konnte der handelnde Polizeibeamte ausweichen, weshalb der Beamte in Folge einfache körperliche Gewalt anwandte, um den Mann zu bändigen. Dabei wurde der nunmehr Beschuldigte gegenüber dem Beamten ausfallend und beleidigend.

Mit dem Mann wurde ins zentrale Polizeigewahrsam nach Magdeburg verlegt, wo eine Blutprobenentnahme veranlasst wurde.

Der Mann muss sich wegen mehrerer Vergehen, wie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Darüber hinaus wird geprüft, ob das von ihm geführte Fahrrad gestohlen oder unterschlagen wurde. Das Fahrrad wurde zunächst sichergestellt.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung