Polizeimeldungen Polizeirevier Jerichower Land
Berichtszeitraum vom 11.08.2024 bis 12.08.2024
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage -Geschwindigkeitskontrolle -Wildunfall -Diebstahl eines Kfz-Anhängers -Alkoholisiert am Steuer -Alkoholisiert am Steuer
Geschwindigkeitskontrolle
Möckern OT Zeppernick, Loburger Straße, 11.08.2024, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Polizeibeamte kontrollierten am Abend die zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Loburger Straße. Erlaubt sind 50km/h. Etwa 30 Fahrzeuge passierten die Messstelle in dem Zeitraum. Zwei Fahrzeugführer hielten sich nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit. Der Schnellste wurde mit 70km/h gemessen.
Wildunfall
Möckern OT Grabow, L52, 11.08.2024, 08:50 Uhr
Der Fahrer eines Pkw Mitsubishi befuhr die L52 in Richtung Burg, als kurz hinter dem Ortsausgang Grabow ein Reh seine Fahrbahn kreuzte. Trotz Bremsens konnte ein Zusammenstoß mit dem Tier nicht verhindert werden. Das Tier wurde durch den Unfall so schwer verletzt, dass es durch einen Schuss aus der Pistole des Polizeibeamten von seinen Qualen befreit werden musste. Wenig später erschien der zuständige Jagdpächter und entsorgte das Wild.
Diebstahl eines Kfz-Anhängers
Biederitz, Naturfreundeweg, 10.08.2024 12:00 Uhr bis 11.08.2024 12:00 Uhr
Unbekannte Täter stahlen im o.g. Zeitraum einen am Naturfreundeweg ordnungsgemäß abgestellten Kfz-Anhänger des Herstellers STEMA. Der Anhänger wurde Samstagmittag mit einem Schloss gesichert abgestellt. Einen Tag später war das Fahrzeug weg.
Zeugen, die Hinweise zu dem Verbleib des Anhängers geben können oder die Beobachtungen zu auffälligen Personen- oder Fahrzeugbewegungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Burg unter der 03921/920-0 oder per E-Mail unter levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.
Alkoholisiert am Steuer
Burg, Kapellenstraße, 12.08.2024, 06:30 Uhr
Polizeibeamte kontrollierten Sonntagfrüh einen Pkw-Fahrer, der im Begriff war einzuparken. Während der Kontrolle stellten die Polizeibeamten Atemalkohol fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab über 2,4 Promille. Der 60-jährige Fahrzeugführer wurde zwecks Blutprobenentnahme ins Krankenhaus begleitet.
Ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet und der Führerschein des Mannes sichergestellt. Der Herr darf die nächste Zeit kein fahrerlaubnispflichtiges Fahrzeug mehr führen.
Alkoholisiert am Steuer
Möckern, Lindenstraße, 12.08.2024, 00:20 Uhr
Polizeibeamte beabsichtigten einen Pkw Ford, der die Lindenstraße befuhr, einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Hierbei bemerkten die Beamten, dass das Fahrzeug beschleunigte. Die Polizeibeamten blieben dran und konnten den Pkw, wie er vor einem Haus abgestellt wurde beobachten und wie sich der Fahrzeugführer versuchte zu verstecken. Dies gelang jedenfalls nicht und die Polizeibeamten kontrollierten Mann und Fahrzeug. Den Polizeibeamten blieb die „Fahne“ des Fahrzeugführers nicht unbemerkt, so dass ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab 2,1 Promille. Daher schloss sich eine Blutprobenentnahme im Zentralen Polizeigewahrsam in Magdeburg an. Das Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet, dazu kam auch das Fahren ohne Fahrerlaubnis, denn diese hatte der 32-Jährige nicht.
Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de