Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land
Berichtszeitraum vom 25.08.2024 bis 26.08.2024
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage - Verwenden von Kennzeichen Verfassungswidriger Organisationen - Verkehrsunfall mit verletzter Person - Verkehrsunfall mit Fahrerflucht
Verwenden von Kennzeichen Verfassungswidriger Organisationen
Möser OT Hohenwarthe, 25.08.2024
Der Polizei wurde per E-Mail mitgeteilt, dass im Bereich des Elberadweges ein Hakenkreuz an eine Wand gemalt wurde.
Die Polizeibeamten stellten besagtes Hakenkreuz an einer Spundwand in der Nähe des Fähranlegers fest und machten das etwa 40x40cm große Zeichen unkenntlich.
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Genthin OT Gladau, Straße der Freundschaft, 25.08.2024, 16:45 Uhr
Der Fahrer eines Pkw VW ID befuhr die Straße der Freundschaft in Richtung Dretzel. In einer Linkskurve geriet der Fahrer zu sehr auf die Gegenfahrbahn. Aus entgegengesetzter Richtung kam ein VW Passat, mit dem der ID frontal zusammenstieß.
Die 63-jährige Fahrerin des Passats wurde bei dem Unfall schwer verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Der Fahrer des anderen VW wurde leicht verletzt. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden.
Für die Zeit der polizeilichen Unfallaufnahme sowie der Bergung der Fahrzeuge wurde die Straße gesperrt.
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht
Möckern, Burger Straße, 25.08.2024, 20:30 Uhr
Ein reuiger Fahrzeugführer teilte der Polizei am späten Sonntagabend mit, dass er einige Stunden zuvor einen Verkehrsunfall verursacht hätte und abgehauen wäre. Dann plagte ihn das schlechte Gewissen, weshalb er schließlich doch die Polizei anrief.
Was war passiert?
Am vermeintlichen Unfallort, auf Höhe des Bahnübergangs, fanden die Polizeibeamten ein von der Verkehrsinsel stammendes abgetrenntes Verkehrszeichen auf der Grünfläche und ein weiteres verbogenes Verkehrszeichen auf Höhe der Zimmerstraße vor.
Die Polizeibeamten begaben sich zum Anrufer und vermeintlichen Unfallverursacher und befragten ihn zum Unfallgeschehen. Dies war allerdings nicht einfach, denn der 56-Jährige war alkoholisiert und durch einen im Haus verursachten Sturz verletzt. Ein Atemalkoholtest ergab 2,6 Promille. Die Schilderungen des Mannes stimmten nicht mit seiner zuerst getätigten Schilderung überein. Aus diesem Grund muss die Ursache des Unfalls durch die Verkehrsermittlung ergründet werden.
Es ist demnach nicht ausgeschlossen, dass der Mann alkoholisiert gefahren sein könnte, es ist aber auch möglich, dass der Mann erst nach dem Unfall Alkohol zu sich nahm. Deshalb wurden zwei Blutprobenentnahmen mit zeitlichen Verzug veranlasst, um diesen Umstand zu ermitteln.
Der Mann wurde zwecks Behandelns der Sturzwunde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert, wo auch die Blutprobenentnahmen durchgeführt wurden.
Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt und Strafanzeige erstattet.
Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Burg unter der 03921/920-0 oder per E-Mail an levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.
Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de