Polizeimeldung: 259/2024
Burg, den 16.10.2024

Polizeimeldungen vom Polizeirevier Jerichower Land

Berichtszeitraum vom 15.10.2024 bis 16.10.2024

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslag "Führen eines PKW ohne Führerschein und unter Wirkung berauschender Mittel" "Verkehrsunfall mit Personenschaden" "Verkehrsunfall mit Reh" "Info- Bus des LKA zum Aktionstag das sichere Fahrrad" "Bedrohungslage in Burg"

 

Führen eines PKW ohne Führerschein und unter Wirkung berauschender Mittel

Heyrothsberge, 15.10.2024, 04:17 Uhr

Im Rahmen der Streife wurde durch Polizeibeamte des Polizeireviers ein PKW Audi angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Weiter verlief bei dem 27-jährigen Fahrer aus Magdeburg ein durchgeführter Drogentest positiv. Eine Abfrage im polizeilichen Informationssystem ergab, dass die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichentafeln als gestohlen gemeldet sind. Mit dem Beschuldigten wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Die Kennzeichentafeln wurden sichergestellt, die Weiterfahrt untersagt und mehrere Strafanzeigen aufgenommen.

 

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Burg, Zibbeklebener Straße, Kreuzung Zerbster Straße, 15.10.2024, 15:25 Uhr

Ein 60-jähriger Fahrer eines PKW Renault befuhr die Zibbeklebener Straße und beabsichtigte nach links auf die Zerbster Straße einzufahren. Dabei übersah er den kreuzenden 44-jährigen Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, der Radfahrer rollte dabei über die Motorhaube und verletzte sich dabei. Ein hinzugezogener Rettungswagen verbrachte den verletzten Radfahrer ins Krankenhaus nach Burg. Die Polizei sicherte Spuren und nahm eine Unfallanzeige auf.

 

Verkehrsunfall mit Reh

Klietznick, Landstraße 54, 15.10.2024, 18:56 Uhr

In den Abendstunden des 15.10.2024 ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Rehs auf der Landstraße 54. Der 66-jährige Fahrzeugführer befuhr die Landstraße 54 aus Richtung Klietznick in Fahrtrichtung Bundesstraße 107 und leitete noch den Bremsvorgang ein, jedoch konnte ein Aufprall nicht verhindert werden. Das Reh wurde von dem zuständigen Jagdpächter vor Ort erlöst. Das Fahrzeug wurde dadurch beschädigt, war jedoch weiterhin fahrbereit.

 

Bedrohungslage in Burg

Burg, Brüderstraße, 16.10.2024, 11:00 Uhr

Anlässlich einer Bedrohungslage kam am heutigen Vormittag die Polizei mit Kräften des Spezialeinsatzkommandos zum Einsatz. Ein 32-jähriger Mann bedrohte eine mit ihm im Haus lebende Frau. Die Frau war bei dem Zugriff der Polizei nicht zugegen. Der Mann wurde nach dem Zugriff durch das SEK in Gewahrsam genommen. Die Ermittlungen vor Ort dauern an. Während der polizeilichen Maßnahme musste auch der Straßen- und Fußgängerverkehr gesperrt und abgeleitet werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen, die bis etwa 13:00 Uhr andauerten.

 

In eigener Sache

Info Bus des LKA zum Aktionstag „Das sichere Fahrrad“

Am 22.10.2024 findet in Genthin auf dem Marktplatz ein von der Polizei organisierter Aktionstag rund um das Thema „Fahrrad“ statt. Zusammen mit dem Kooperationspartner Verkehrswacht Jerichower Land lädt die Polizei alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zwischen 10:00 – 14:00 Uhr auf den Marktplatz in Genthin ein. Hier wird neben dem Info – Bus des Landeskriminalamtes auch die Verkehrswacht mit der Fahrradcodierung zugegen sein. Im Info - Bus des LKA besteht die Möglichkeit, sich über einen effektiven Diebstahlschutz von Fahrrädern beraten zu lassen. Im Weiteren überprüfen die Burger Polizeibeamten auf Wunsch auch die Verkehrssicherheit des Fahrrades und vergeben gegebenenfalls den sogenannten „Fahrrad TÜV“.

Selbstverständlich werden auch Fragen zum mechanischen und elektronischen Einbruchschutz an Einfamilienhäusern von den Spezialisten des LKA und Polizeihauptmeister Eismann vom Polizeireviers Jerichower Land beantwortet.

 

 

 

 

 

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung