Polizeimeldungen Polizeirevier Jerichower Land
Berichtszeitraum vom 31.03.2025 bis 01.04.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage - "Ölspuren" - "Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen" - "Alkoholisiert auf den Gleisen" - "
Ölspuren
Burg, Möckern OT Grabow, Rietzel, 31.03.2025 08:00 Uhr
Die Polizei wurde über eine Ölspur, die sich auf der Fahrbahn durch Burg ziehen soll, informiert. Die besagte Spur zog sich von der Bahnhofstraße über den Südring bis zur Zerbster Chaussee. Die Feuerwehr war mit 19 Kameraden und vier Fahrzeugen im Einsatz, um diese Spuren zu beseitigen. Wenig später wurde die Polizei über eine weitere Spur auf der B246a in Richtung Möckern informiert. Um die Reinigung der Fahrbahn kümmerte sich die Ölwehr.
Gegen 09:40 Uhr wurde von einer Ölspur auf der Straße in der Ortslage Grabow berichtet. Diese Spur führte auf der Friedensauer Straße in Richtung Friedensau. Hier beseitigten vier Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grabow den schmierigen Film auf der Fahrbahn.
Die Kameraden berichteten von einer weiteren Ölspur in Rietzel, die sich durch das Dorf ziehen soll. Hier war die Ortsfeuerwehr mit sieben Kameraden damit beschäftigt, die Fahrbahn zu säubern.
Ob die Verunreinigungen vielleicht zusammenhängen ist nicht bekannt. Von dem/den Verursachern fehlt bislang jede Spur.
Zeugen, die Hinweise zu dem/den Verursachern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Burg unter der 03921/920-0 oder per E-Mail unter levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.
Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen
Gommern, Walther-Rathenau-Straße, 31.03.2025
Polizeibeamte stellten ein etwa 55 x 55 Zentimeter großes Hakenkreuz an einem Umspannhäuschen fest. Unbekannte Täter hatten dieses mit schwarzer Sprühfarbe aufgetragen. Hinweise zur Täterschaft gibt es nicht.
Alkoholisiert auf den Gleisen
Genthin, Bahnhof, 31.03.2025 23:25 Uhr
Ein Zeuge rief gegen Mitternacht den Notruf der Polizei, da eine betrunkene Person auf den Gleisen am Bahnhof umherlaufen soll. Ein durchfahrender Güterzug hätte bereits lautstark gehupt und auf Schrittgeschwindigkeit abgebremst, da sich die Person im Gleisbett aufhielt. Zum Glück passierte nichts.
Die am Bahnhof eingetroffenen Polizeibeamten trafen auf einen jungen alkoholisierten Mann. Der 16-Jährige irrte zwischen den Gleisen, weil er angeblich nicht wusste, von welchem Gleis sein Zug abfahre. Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von etwas über 3 Promille gemessen.
Gegen den jungen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet.
Diebstahl von Kupferkabel
Burg, Erlenweg, 28.03.2025 16:00 Uhr bis 31.03.2025 10:30 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten im Tatzeitraum mehrere Meter Kupferkabel von einem Betriebsgelände. Diese Kabel waren dort auf Kabelrollen und Paletten gelagert. Der oder die unbekannten Täter entwendeten diese Kabel und verließen den Tatort. Wie die Kabel abtransportiert wurden ist unbekannt.
Zeugen, die Hinweise zu auffälligen Personen- und Fahrzeugbewegungen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der 03921/920-0 oder per E-Mail an levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de zu wenden.
Es entstand ein Stehlschaden im mittleren fünfstelligen Bereich.
Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de