Polizeimeldung: 088/2025
Burg, den 03.04.2025

Polizeimeldungen des Polizeireviers Jerichower Land

Berichtszeitraum vom 02.04.2025 bis 03.04.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Diebstahl aus Gartenlaube" "Einbruch in Getränkehandel" "Zukunftstag im Polizeirevier Jerichower Land"

Diebstahl aus Gartenlaube

Burg, Holländerweg, 24.03.2025, 08:00 Uhr bis 02.04.2025, 11:30 Uhr

Durch eine bislang unbekannte Täterschaft wurde die Tür zur Gartenlaube der 56-jährigen Geschädigten aufgehebelt und sich dadurch Zutritt zu den Räumlichkeiten verschafft. Nach ersten Erkenntnissen wurde der Flachbildfernseher entwendet. Eine aufmerksame Bürgerin stellte fest, dass die Laubentür offenstand, obwohl die Geschädigte nicht vor Ort war und alarmierte daraufhin die Polizei. Maßnahmen der Spurensicherung sind erfolgt. Bislang liegen der Polizei jedoch keine Erkenntnisse hinsichtlich der Täterschaft vor. Der Geschädigten entstand durch diesen Sachverhalt ein Gesamtschaden im mittleren dreistelligen Bereich.

Das Polizeirevier Jerichower Land bittet alle Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können oder Informationen zu tatverdächtigen Personen haben, Kontakt mit der Polizei im Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921/920-0 oder per E-Mail (levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de) aufzunehmen.

Die Polizei rät:

Das Wetter wird nun wieder angenehmer und die Kleingartenfreunde kehren in ihre Gartensparten zurück. Leider stellen einige Gartenbesitzer dann fest, dass es in der dunklen Jahreszeit zu einem Einbruch in ihre Laube kam. Um diesem Ärgernis vorzubeugen, empfiehlt die Polizei eine bessere Verschlusssicherheit der Objekttüren mittels hochwertigem Vorhängeschloss vorzunehmen. Außerdem sollten Sie über den Herbst und Winter keine Wertgegenstände im Gebäude hinterlassen. Geben Sie den Tätern keine Chance!

 

Einbruch in Getränkehandel

Genthin, Jahnstraße, 03.04.2025, 02:56 Uhr

Kurz vor der sog. „Wolfsstunde“ kam es in Genthin am heutigen Tage um 02:56 Uhr zu einem Einbruch in eine Getränkequelle in Genthin. Die bisher unbekannte Täterschaft verschaffte sich hierbei durch das Einschlagen einer Scheibe des Haupteingangs Zugang zum Gebäude. Ein Einbruchalarm wurde ausgelöst und die Polizei alarmiert. Nur wenige Minuten später erschienen die eingesetzten Polizeibeamten vor Ort, jedoch konnte die Täterschaft nicht mehr im Getränkehandel angetroffen werden. Die daraufhin sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen blieben leider ebenfalls erfolglos. Im Zuge der ersten Begehung des Objekts wurde festgestellt, dass eine weitere Scheibe der Zwischentür beschädigt wurde und es zum Aufbruch einer Vitrine mit hochpreisigen Spirituosen kam, welche auch entwendet wurden. Zudem wurden Tabak und Zigaretten gestohlen. Insgesamt entstand ein Gesamtschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei kam ebenfalls zum Einsatz und führte umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durch.

Das Polizeirevier Jerichower Land bittet alle Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können oder Informationen zu tatverdächtigen Personen haben, Kontakt mit der Polizei im Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921/920-0 oder per E-Mail (levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de) aufzunehmen.

 

In eigener Sache

Zukunftstag im Polizeirevier Jerichower Land

Burg, Polizeirevier Jerichower Land und Goethepark, 03.04.2025

Am heutigen Tage fand der alljährliche Zukunftstag im Polizeirevier Jerichower Land statt. Aus dem gesamten Landkreis sind hierbei 28 Schülerinnen und Schüler nach Burg gereist, um sich von den erfahrenen Beamten einige Facetten des Polizeiberufs vorführen und erklären zu lassen. Das eigene Probieren blieb dabei natürlich nicht auf der Strecke. Auf dem Gelände und in den Räumlichkeiten des Polizeireviers wurde den Kindern und Jugendlichen, u.a. die Arbeit der Kriminaltechnik und der Fuhrpark des Polizeireviers, vorgestellt. Es kamen aber auch VR-Brillen zum Einsatz, welche besondere Möglichkeiten der Verkehrserziehung bieten. Weiterhin hatten die Teilnehmer zudem die Möglichkeit einen Parcours mit aufgesetzter Rauschbrille zu durchlaufen und so festzustellen, welche Auswirkungen der Konsum von Alkohol auf die Sinne des Menschen haben kann.

Die Stadt Burg hat dem Polizeirevier Jerichower Land dankenswerterweise die Nutzung der Grünflächen des Goetheparks ermöglicht und so konnte auch gleich zu Beginn des Zukunftstages ein Highlight stattfinden. Die Hunde und Hundeführer der Diensthundeführereinheit des Zentralen Einsatzdienstes der Polizeiinspektion Stendal stellten ihre Arbeit vor und die Hunde zeigten was sie so alles können. Zudem führte ein Luftfahrzeugfernführer (ugs. Drohnenpilot) vor, welchen polizeilichen Mehrwert der Einsatz von Drohnen hat und schoss zudem für alle Anwesenden ein Erinnerungsbild aus großer Höhe. Dieses Spektakel wollte der Bürgermeister der Stadt Burg, Herr Philipp Stark, natürlich mit eigenen Augen sehen und begab sich ebenfalls in den Goethepark und nahm als Zuschauer an der Vorführung teil. 

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung