Polizeimeldung: 91/2025
Burg, den 07.04.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Jerichower Land

Berichtszeitraum vom 06.04.2025 bis 07.04.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage - "Bedrohung" - "Geschwindigkeitskontrolle" - "Radfahrer vs. Autofahrer"

Bedrohung
Möckern, Grätzer Straße, 06.04.2025, 14:55 Uhr
Die Polizei wurde am Sonntagnachmittag zu einer vermeintlichen Bedrohung vor einem Mehrfamilienhaus gerufen. Auf dem Hof kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung mit beleidigendem Inhalt zwischen sich kennenden Personen. Einer der Beteiligten, der dort wohnhaft war, holte aus seiner Wohnung einen Gegenstand, mit dem er im Begriff war, auf sein Gegenüber einzuwirken. Dazu kam es nicht.
Mit dem Eintreffen der Polizeibeamten war der 36-Jährige bereits wieder in seiner Wohnung. Dort trafen ihn die Polizeibeamten an und es wurden auch die Gegenstände gefunden, die der Mann vor dem Haus bei sich geführt haben soll.
Es wurden eine Metallstange sowie zwei Gegenstände gefunden, die einer Faustfeuerwaffe ähnlich sahen. Die Gegenstände wurden sichergestellt und mit dem Mann eine Gefährdeansprache durchgeführt. Es wurden die Personalien von acht beteiligten Personen aufgenommen.

 

Geschwindigkeitskontrolle
Elbe-Parey OT Ferchland, Hauptstraße, 06.04.2025 18:30 Uhr
Polizeibeamte kontrollierten am Sonntagabend die Einhaltung der vorgeschriebenen 50km/h auf der Hauptstraße in Ferchland. Es wurden knapp 20 Fahrzeuge gemessen. Insgesamt zwei Fahrzeuge überschritten die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit. Der schnellste Fahrzeugführer wurde mit 69km/h gemessen.

 

Radfahrer vs. Autofahrer
Möser OT Lostau, L52, 07.04.2025 09:40 Uhr
Beim Verlassen des Radweges beachtete ein 64-jähriger Radfahrer nicht den auf der L52 in gleicher Richtung fahrenden Pkw Audi. Beim Auffahren auf die L52 kam es demnach zum seitlichen Zusammenstoß mit dem Pkw, wodurch der Radfahrer zu Fall kam und sich dabei leicht verletzte.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung