Polizeimeldung: 107/2025
Burg, den 23.04.2025

Polizeimeldungen des Polizeireviers Jerichower Land

Berichtszeitraum vom 22.04.2025 bis 23.04.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "„Sieg Heil“- Rufe in Burg" "Verkehrskontrollen vor Kindertagesstätten"

„Sieg Heil“- Rufe in Burg

Burg, Fruchtstraße/Blumenthaler Straße, 22.04.2025, 18:01 Uhr

Durch eine Zeugenmitteilung wurde dem Polizeirevier Jerichower Land bekannt, dass es am gestrigen Abend zu mehrfachen „Sieg Heil“ Rufen in Burg kam. Die zwei männlichen Tatverdächtigen liefen hierbei durch die Fruchtstraße in Richtung Blumenthaler Straße und haben dies mehrfach skandiert. Zudem sollen die Männer auch den „Hitlergruß“ gezeigt haben. Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Identität der Personen nicht geklärt. Die ca. 17 – 24 Jahre alten Männer werden wie folgt beschrieben:

Es handelt sich hierbei um ein Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und diese sind gemäß § 86a StGB strafbar.

Die Personenbeschreibungen sind vage. Möglicherweise gibt es jedoch noch weitere Zeugen, welche den Sachverhalt wahrgenommen haben und die Personen besser beschreiben oder diese sogar namentlich benennen können. Demnach bittet das Polizeirevier Jerichower Land alle Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können oder Informationen zu tatverdächtigen Personen haben, Kontakt mit der Polizei im Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921/920-0 oder per E-Mail (levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de) aufzunehmen.

 

Verkehrskontrollen vor Kindertagesstätten

Stadt und Einheitsgemeinde Möckern

Die Regionalbereichsbeamten der Stadt und Einheitsgemeinde Möckern wurden in den vergangenen Wochen immer häufiger von Bürgerinnen und Bürgern angesprochen bzw. haben schriftliche Beschwerden erhalten, dass es zu einer Vielzahl von Fehlverhalten von Verkehrsteilnehmern vor Kindertagesstätten kommt. Die Beamten haben sich daraufhin zunächst auf den Weg nach Hohenziatz gemacht und Verkehrskontrollen vor der dortigen Kita „Am Storchennest“ durchgeführt. Diese Art von Kontrollen werden, insbesondere vor Kindertagesstätten und Schulen, auch in Zukunft stattfinden und weiter intensiviert.

Natürlich ist der anschließende persönliche Austausch mit den Kindergartenkindern nicht zu kurz gekommen. (siehe Bild).

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung