Polizeimeldungen Polizeirevier Jerichower Land
Berichtszeitraum 27.06.2025 bis 29.06.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Fahren ohne Fahrerlaubnis" "Trunkenheit im Straßenverkehr" "Verkehrsunfall mit Personenschaden" "Verkehrsunfall mit Personenschaden" "Diebstahl auf frischer Tat" "Landfriedensbruch mit körperlicher Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen"
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Genthin, B1, 27.06.2025, 16:29 Uhr
Durch Zeugen wurde am Freitagnachmittag mitgeteilt, dass der 54-jährige Beschuldigte mit seinem PKW VW auf der B1 im Bereich Genthin unterwegs ist. Dieser sei nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Im Rahmen der Prüfung dieses Sachverhalts konnte der Beschuldigte im Gegenverkehr fahrend durch die eingesetzten Beamten festgestellt werden. Nach einem Wendemanöver und trotz zügiger Nacheile durch die Beamten konnte der PKW zusammen mit dem Beschuldigten lediglich abgeparkt in Wiechenberg festgestellt werden. Eine Überprüfung des 54-Jährigen bestätigte die Meldung, da er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Da der Fahrzeugführer zweifelsfrei identifiziert werden konnte erfolgte die Belehrung als Beschuldigter. Er muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. Zudem wurde vor Ort das Fahrzeug überprüft. Dieses war zu Fahndung ausgeschrieben. Trotz vorliegenden Kaufvertrags seitens des 54-Jährigen wurde das Fahrzeug zur weiteren Prüfung zunächst sichergestellt.
Trunkenheit im Straßenverkehr
Burg, Zibbeklebener Straße, 27.06.2025, 19:45 Uhr
Im Rahmen der Streifentätigkeit führten die eingesetzten Beamten am Freitagabend eine verdachtsunabhängige Verkehrskontrolle bei einem PKW VW durch. Dieser wurde im Bereich B246a auf Höhe der JVA Burg festgestellt und im Bereich der Zibbeklebener Straße in Burg kontrolliert. Während der Kontrolle konnte bei dem 53-jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab zunächst einen Wert von 1,11 Promille. Da der nunmehr Beschuldigte nach erfolgter Belehrung angab, kurz zuvor das letzte Bier in einem Gasthaus zu sich genommen zu haben, erfolgte ein zweiter Test dessen Wert bei 1,13 Promille lag. Aufgrund dessen wurde der 53-jährige Beschuldigte in ein Krankenhaus zur Durchführung einer Blutprobenentnahme verbracht. Der Führerschein des Beschuldigten wurde beschlagnahmt und ihm wurde bis zur richterlichen Entscheidung die Weiterfahrt fahrerlaubnispflichtiger Kraftfahrzeuge untersagt.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Möckern, B246, 28.06.2025, 00:14 Uhr
In den Nachtstunden des 28.06.2025 ereignete sich auf der B246 auf Höhe des Bahnüberganges bei Zeppernick ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Zeugen teilte mit einen PKW Opel auf der Beifahrerseite liegend festgestellt zu haben mit einem verletzten Insassen. Später wurde bekannt, dass es sich um den 43-jährigen Fahrzeugführer handelt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr der 43-Jährige mit seinem PKW die B246 aus Richtung Möckern in Richtung Zeppernick. Hier kam er auf Höhe des Bahnübergangs rechtsseitig von der Fahrbahn ab, fuhr gegen die Leitplanke und überschlug sich im Anschluss. Das Fahrzeug kam neben der Fahrbahn auf der Beifahrerseite zum Liegen. Der 43-Jährige wurde von Rettungskräfte vor Ort versorgt und wurde aufgrund der Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Zeugen schilderten vor Ort, dass sie bei dem 43-Jährigen Fahrzeugführer starken Alkoholgeruch wahrnehmen konnten, sodass im weiteren Verlauf die Untersuchung einer Blutprobe des Fahrzeugführers erfolgt. Hierdurch wird ein möglicher Alkoholeinfluss des Fahrers geprüft. Ob sich zum Zeitpunkt des Unfalls noch weitere Insassen im Fahrzeug befanden, kann aktuell nicht ausgeschlossen werden und ist noch Gegenstand der aktuellen Ermittlungen. Das Fahrzeug wurde geboren, sichergestellt und wird ebenfalls noch zu den Ermittlungen herangezogen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Burg, Conrad-Tack-Ring, 28.06.2025, 13:43 Uhr
Am Samstagmittag kam es im Stadtgebiet Burg auf dem Conrad-Tack-Ring zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der 67-jährige Fahrzeugführer befuhr den Conrad-Tack-Ring aus Richtung Grabow und verlor während der Fahrt mit seinem PKW Mazda, aus derzeit noch unbekannten Gründen, das Bewusstsein. Hierdurch kam er auf Höhe der Kreuzung Zerbster Chaussee nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte in der weiteren Folge mit einem Straßenschild und einer Ampel. Hier kam der Fahrzeugführer wieder zu sich. Aufgrund des Verkehrsunfalls und da der 67-Jährige am Steuer das Bewusstsein verlor, wurde er zur weiteren medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der 64-jährige Beifahrer bleib unverletzt. Das Fahrzeug wurde geborgen und die zuständige Behörde wurde über die nun defekte Ampelanlage informiert, sodass die entstandenen Schäden zeitnah behoben werden können. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Kreuzung teilweise gesperrt. Aufgrund der Unfallursache wurde ein Strafverfahren wegen Führen eines Fahrzeugs trotz körperlicher Mängel eingeleitet.
Diebstahl auf frischer Tat
Genthin, Baumschulenweg, 28.06.2025, 17:22 Uhr
Durch einen 30-jährigen Zeugen, einen Polizeibeamten außer Dienst, konnte am Samstagnachmittag der Diebstahl eines Fahrrades verhindert werden. Der Zeuge konnte hören, wie der 14-jährige Beschuldigte mehrfach zu einem Freund sagte, dass er soeben ein Fahrrad entwendet habe. Daraufhin folgte der Zeuge dem Beschuldigten und seinem Freund und sprach ihn in der weiteren Folge an. Nachdem Erziehungsberechtigte hinzugezogen wurde gab der Beschuldigte nach Belehrung an, dass sein Freund das Fahrrad am Bahnhof gesehen hatte und dieses wohl bereits von einer anderen unbekannten Person entwendet wurde. Daher habe er das Fahrrad an sich genommen und zu dem Beschuldigten gebracht, da dieser kein Fahrrad habe und ein benötige. Das Fahrrad wurde sichergestellt und mit dem Beschuldigten wurde ein erzieherisches Gespräch geführt.
Landfriedensbruch mit körperlicher Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen
Burg, Deichstraße/ Flickschupark, 29.06.2025, 00:31 Uhr
Die Polizei erhielt über Notruf die Information, dass es im Bereich des Flickschuparks, Deichstraße in Burg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen circa 30-40 Personen kommen soll. Die Beamten konnte vor Ort circa 40 Personen feststellen, von denen sich ein Teil in einer Schlägerei befand. Die Gruppierungen vor Ort konnten durch Anwendung körperlicher Gewalt getrennt und wiederholte Versuche zur Fortführung der Auseinandersetzung unterbunden werden. Die an der Auseinandersetzung beteiligten Personen, sowohl Geschädigte als auch Beschuldigte, waren im Alter von 15 bis 68 Jahren. Es wurde ein Verfahren wegen Landfriedensbruch eröffnet. Im Rahmen der Sachverhaltsklärung konnten neun Beschuldigte und acht Geschädigte bekannt gemacht werden. Die Hintergründe der Auseinandersetzung sind derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Einer der Beschuldigten vor Ort, wies einen Atemalkoholwert von 2,66 Promille auf, weshalb bei dem 21-Jährigen im Rahmen des Strafverfahrens eine Blutprobenentnahme durchgeführt wurde.
Während der Befragung des 21-jährigen Beschuldigten beleidigte dieser einen 30-jährigen und einen 27-jährigen Polizeibeamten. Auch hierfür muss sich der 21-Jährige strafrechtlich verantworten.
Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de