Polizeimeldung: 184/2025
Burg, den 14.07.2025

Polizeimeldungen des Polizeireviers Jerichower Land

Berichtszeitraum vom 13.07.2025 bis 14.07.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Vandalismus auf Privatgrundstück" "Fahren ohne Fahrerlaubnis" "Gefährliche Körperverletzung in Schartauer Straße"

Vandalismus auf Privatgrundstück

Möser, Thälmannstraße, 12.07.2025, 00:30 Uhr

In der Nacht von Freitag zu Samstag, kurze Zeit nach Mitternacht, kam es zu einer Vandalismustat auf einem Privatgrundstück in Möser, in der dortigen Thälmannstraße. Hierbei hat eine Personengruppe das Grundstück widerrechtlich betreten, dort Blumenkästen und Gartenmöbel umhergeworfen und Sachbeschädigungen verursacht. Glücklicherweise wurden die Täter gestört, sodass diese das Grundstück fluchtartig verließen und ihre Tat demnach nicht vollenden konnten. Beim Wegrennen erkannte die mitteilende Person, dass es sich um jugendliche Täter handelte. Durch die Sachbeschädigungen ist ein Schaden im unteren dreistelligen Bereich entstanden.

Die Polizei bittet hierbei um Zeugenhinweise. Wer hat auffällige Personen- im o.g. Tatzeitraum in örtlicher Nähe zum Tatort beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Burg unter der 03921/920-0 oder per E-Mail unter levd.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de entgegen.

 

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Burg, Berliner Chaussee, 13.07.2025, 11:50 Uhr

Am gestrigen Vormittag bestreiften die eingesetzten Polizeibeamten des Polizeireviers Jerichower Land das Stadtgebiet Burg und führten verdachtsunabhängige Verkehrskontrollen durch. Im Rahmen dieser Kontrollen wurde der 64-jährige Beschuldigte angehalten und dessen Fahrtüchtigkeit überprüft. Bei der Kontrolle der Führerscheindaten wurde jedoch bekannt, dass der Fahrzeugführer seinen Führerschein bereits vor zehn Tagen hätte abgeben müssen und dennoch mit einem Kraftfahrzeug unterwegs war.

Der Führerschein wurde vor Ort durch die Beamten sichergestellt. Die bereits vorher bekannte Untersagung der Nutzung führerscheinpflichtiger Kraftfahrzeuge wurde daraufhin erneut mitgeteilt und das Fahrzeug wurde vor Ort verschlossen. Abschließend konnte der Fahrzeugführer entscheiden, ob er sich abholen lässt oder nach Hause läuft.

Gegen den Mann wurde ein Verstoß gegen das Führen eines Kraftfahrzeuges ohne erforderliche Fahrerlaubnis eingeleitet.

 

Gefährliche Körperverletzung in Schartauer Straße

Burg, Schartauer Straße, 12.07.2025, 03:07 Uhr

Durch einen Notruf beim Lage- und Führungszentrum der Polizei in Stendal wurde bekannt, dass es am 12.07.2025 um 03:07 Uhr zu einer gegenwärtigen Auseinandersetzung zwischen 15 - 20 Personen in der Schartauer Straße kommen soll. Die eingesetzten Polizeibeamten verlegten sofort zum Einsatzort. Als die Beteiligten die Polizei daraufhin wahrnahmen, verließen einige von ihnen fluchtartig den Ereignisort. Die vor Ort verbliebenen Personen stritten sich weiterhin lautstark. Aufgrund eines augenscheinlich hohen Alkoholisierungsgrades der Beteiligten blieb es auch nach dem Einschreiten der Beamten bei einer aggressiven Grundstimmung vor Ort. Schlussendlich gelang es den Polizisten herauszufinden, dass ein 36-jähriger Beschuldigter eine leere Bierflasche in Richtung einer Personengruppe geworfen haben soll. Durch die Bierflasche wurde zwar niemand verletzt, diese Handlung hat jedoch zu körperlichen Auseinandersetzungen mit mehreren Beschuldigten und Geschädigten geführt. Im Rahmen dessen wurde eine 33-jährige Frau zu Boden gebracht und dort auf sie eingetreten. Nur durch Glück kam die Geschädigte mit leichten Blessuren davon.

Allen vor Ort beteiligten Personen wurde durch die Polizisten ein Platzverweis ausgesprochen. Da nicht alle Personen bereit waren dieser Aufforderung nachzukommen, wurden weitere Einsatzkräfte hinzugerufen, sodass eine „Polizeikette“ gebildet wurde. Ohne Anwendung von Zwang, jedoch widerwillig, verließen die Beteiligten die Schartauer Straße. Der Platzverweis wurde nachhaltig kontrolliert, es kam im Nachgang zu keinen Verstößen gegen diese ausgesprochene und durchgesetzte Weisung.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung