Polizeimeldungen PRev. Jerichower Land
Berichtszeitraum vom 24.07.- 25.07.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Trunkenheit im Straßenverkehr" "Führen eines PKW unter Wirkung berauschender Mittel" "Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte" "Unfall mit Wildwechsel" "Verkehrskontrolle mit Überraschung" "Kontrolltag der Polizeireviers Jerichower Land"
Trunkenheit im Straßenverkehr
Parey, Mauerstraße, 24.07.2025, 02:15 Uhr
Im Rahmen der Streifentätigkeit wurden Polizeibeamte des Polizeireviers Jerichower Land, gegen 02:16 Uhr in der Mauerstraße in Parey auf einen auffällig geführten PKW aufmerksam, der die Nebelschlussleuchte eingeschaltet hatte. Der 34-jährige Fahrzeugführer wurde folglich einer Kontrolle unterzogen. Der Verdacht einer Fahruntüchtigkeit erhärtete sich, denn neben starkem Alkoholgeruch erbrachte ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 1,55 Promille. Der Fahrzeugführer wurde zur Blutprobenentnahme ins Krankenhaus Burg gebracht und der Führerschein sichergestellt. Des Weiteren wurde ein Strafverfahren gegen den Fahrer eingeleitet.
Führen eines PKW unter Wirkung berauschender Mittel
Möser OT Lostau, Lindenstraße 24.07.2025, 17:13 Uhr
Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle wurde durch die Polizeibeamten des Polizeireviers ein PKW Dacia Sandero angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Bei dem 20-jährigen Fahrer verlief ein durchgeführter Drogentest positiv. Mit dem Beschuldigten wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, eine Anzeige aufgenommen und die Weiterfahrt untersagt.
Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte
Burg, Martin-Luther- Straße, 24.07.2025, 18:45 Uhr
Im Rahmen von Ermittlungen bei der Fußstreife hörten Beamte des Polizeireviers Jerichower Land lautes Gebrüll. Das Gebrüll ging von einer männlichen Person aus, der die Polizeibeamten beleidigte. Es wurde von den Beamten zunehmend versucht, deeskalierend auf den Mann einzuwirken, bis dieser mit seine Gehilfe nach den Beamten schlug. Die Beamten konnten die Gehhilfe fixieren, dabei schlug der Mann mit der rechten Hand gegen den Körper eines Polizeibeamten. Die Identität des nun Beschuldigten wurde geklärt. Bei dem 68-jährigen Mann wurde ein starker Alkoholgeruch festgestellt und anschließend im Krankenhaus Burg eine Blutprobenentnahme auf richterlichen Beschluss durchgeführt. Es wurden mehrere Strafanzeigen aufgenommen.
Unfall mit Wildwechsel
Jerichow OT Kleinmangelsdorf, Kreisstraße 1030, 24.07.2025, 08:03 Uhr
In den Morgenstunden des 24.07.2025, gegen 08:03 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 1030 zwischen Kleinmangelsdorf und Melkow ein Verkehrsunfall, bei dem ein 36-jähriger Fahrer mit seinem Mercedes- Sprinter unterwegs war. Plötzlich kreuzte ein Reh von rechts nach links die Fahrbahn, was zu einem Zusammenstoß führte. Durch den Aufprall entstand Sachschaden am Fahrzeug und das Reh flüchtete von der Unfallstelle.
Verkehrskontrolle mit Überraschung
Parey, Gartenweg, 25.07.2025, 01:14 Uhr
Im Rahmen der Streife führten Polizeibeamte des Polizeireviers Jerichower Land eine verdachtsunabhänige Verkehrskontrolle bei einem PKW im Gartenweg in Parey durch. Bei der Kontrolle wurden auf der Rückbank zwei Verkehrszeichen festgestellt. Ein Andreaskreuz und ein Verkehrsschild Ortsausgang Tucheim. Die 18-jährige Fahrzeugführerin und der 17-jährige Beifahrer gaben bei der Befragung an, dass sie die Verkehrsschilder in Zerben gefunden haben. So ein Zufall, dachten die Polizeibeamten und stellten die Verkehrsschilder sicher.
Kontrolltag des Polizeireviers Jerichower Land
Landkreis Jerichower Land, 23.07.2025
Das Polizeirevier Jerichower Land führte am 23.07.2025 einen Kontrolltag durch, der primär unter dem Thema „Geschwindigkeit“ stand. Insgesamt waren an diesem Tag acht Beamte des Polizeireviers Jerichower Land im Einsatz. Im Rahmen der Geschwindigkeitskontrollen, welche unter anderem in Burg, Möser durchgeführt wurden, verzeichnete die Polizei insgesamt 13 Geschwindigkeitsverstöße. Weitere Verstöße wurden unter anderem aufgrund der Benutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt sowie der nicht fristgemäßen Vorführung zur Hauptuntersuchung registriert. Kinder vom Kindergarten besuchten die Regionalbereichsbeamten der Gemeinde Möser bei der Kontrolle.
Die Polizei setzt auch weiterhin auf regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeitslimits zu überwachen. Wir appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten und somit zur Sicherheit aller im Straßenverkehr beizutragen.
Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de